Your Search Results

      • Coppenrath Verlag GmbH & Co. KG

        Coppenrath is a creative and innovative publisher specializing in high-quality children’s books across all segments and ages, including board, picture, religious, non-fiction and activity books as well as fiction for young adults. Coppenrath and its Hölker imprint also publish innovative gift, cooking and lifestyle books for adults.

        View Rights Portal
      • Trusted Partner
        June 2020

        Der gute Cop

        Kriminalroman

        by Scott Thornley, Thomas Wörtche, Karl-Heinz Ebnet, Andrea O’Brien

        Detective Superintendent MacNeice ist alles andere als ein gewöhnlicher Ermittler: Er redet mit Vögeln und mit seiner verstorbenen Frau Kate, ohne deswegen eine Psychomacke zu haben. Er ist ein rasend guter Beobachter, lebensklug und vor allem liebenswürdig und empathisch. Sein feines Feeling für Menschen macht ihn zu einem gnadenlos guten Cop, der allerdings auch riskant und unkonventionell arbeitet. Er kann durchaus ruppig werden, wenn man ihn dazu zwingt. Und er hat ein loyales Team um sich herum, allen voran DI Fiza Aziz. Als im Hafen von Dundurn, Ontario, einbetonierte Leichen auftauchen, zwei Biker-Gangs sich bekriegen und ein Mörder erfolgreiche Frauen mit ethnischem Hintergrund jagt, bedeutet das Dauerstress für MacNeice und seine Truppe. Nicht zuletzt deshalb, weil auch Fiza Aziz in den Fokus des Killers gerät. MacNeice läuft zur Hochform auf ...

      • Trusted Partner
        March 1998

        Der Psycho-Cop

        Die wahre Geschichte eines Mannes, dessen Vorahnungen Verbrechen verhinderten

        by Robinson, Chris; Boot, Andy / Englisch Könnemann, Anneli

      • Trusted Partner
        December 2021

        Drag Cop

        Thriller

        by Candas Jane Dorsey, Thomas Wörtche, Conny Lösch

        Als die geliebte Enkelin einer guten Freundin ermordet aufgefunden wird, werden unsere ambisexuelle Sozialarbeiterin und ihre Katze Bunnywit zur Lösung des Falles hinzugezogen. Für die kanadische Polizei ist Maddy bloß eine weitere tote Sexarbeiterin ‒ also liegt es an unserer Heldin und ihrer LGBTQ-Crew herauszufinden, was mit ihr passiert ist. Dabei geraten sie schneller, als ihnen lieb ist, in eine raue Welt voller Sex, Lügen und Verrat, auf die sie mit Ironie, Witz und Intelligenz (naja, außer der renitenten Katze) reagieren. Und was auf den ersten Blick wie ein mieser kleiner Straßenmord aussah, entpuppt sich bald als ein »Kollateralschaden« extremer krimineller Machenschaften …

      • Trusted Partner
        December 2021

        Drag Cop

        Thriller

        by Candas Jane Dorsey

        Als die geliebte Enkelin einer guten Freundin ermordet aufgefunden wird, werden unsere ambisexuelle Sozialarbeiterin und ihre Katze Bunnywit zur Lösung des Falles hinzugezogen. Für die kanadische Polizei ist Maddy bloß eine weitere tote Sexarbeiterin ‒ also liegt es an unserer Heldin und ihrer LGBTQ-Crew herauszufinden, was mit ihr passiert ist. Dabei geraten sie schneller, als ihnen lieb ist, in eine raue Welt voller Sex, Lügen und Verrat, auf die sie mit Ironie, Witz und Intelligenz (naja, außer der renitenten Katze) reagieren. Und was auf den ersten Blick wie ein mieser kleiner Straßenmord aussah, entpuppt sich bald als ein »Kollateralschaden« extremer krimineller Machenschaften …

      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
        January 1977

        Weiblicher Orgasmus

        Begriffe und Tiefenpsychologie

        by Fleck, Lili

      • Trusted Partner
        June 2021

        Die Revolution hat ein weibliches Gesicht

        Der Fall Belarus

        by Olga Shparaga, Volker Weichsel

        Minsk im Sommer 2020. Eine junge Frau im ärmellosen weißen Hemd tänzelt vor einer schwarzen Mauer aus martialisch vermummten Sondereinsatzkräften: Bilder wie diese gingen um die Welt. Der Brutalität des Regimes setzen Hunderttausende mutige Bürgerinnen und Bürger aller gesellschaftlicher Schichten Gewaltfreiheit, kreative Vielfalt und dezentrale Selbstorganisation entgegen. Was sich seit den Präsidentschaftswahlen am 9. August 2020 in Belarus abspielt, geht über eine regionale Protestbewegung gegen gefälschte Wahlen weit hinaus. In Minsk und vielen anderen Städten des weithin unbekannten Landes zwischen Russland und der EU wird Geschichte geschrieben. Weiblich, friedlich, postnational – so charakterisiert die Autorin die Umwälzung in ihrem Land und stellt die Ereignisse in den Kontext europäischer und globaler Emanzipationsbewegungen.

      • Trusted Partner
        Humanities & Social Sciences
        July 2015

        Corporate and white-collar crime in Ireland

        A new architecture of regulatory enforcement

        by Joe McGrath, Rob Kitchin

        This book explores the emergence of a new architecture of corporate enforcement in Ireland. It is demonstrated that the State has transitioned from one contradictory model of corporate enforcement to another. Traditionally, the State invoked its most powerful weapon of state censure, the criminal law, but was remarkably lenient in practice because the law was not enforced. The contemporary model is much more reliant on cooperative measures and civil orders, but also contains remarkably punitive and instrumental measures to surmount the difficulties of proving guilt in criminal cases. Though corporate and financial regulation has become an area of significant interest for academics, researchers and those with an interest in corporate affairs, this sudden surge of interest lacks a tradition of scholarship or any deep empirical and contextual analysis in Ireland. This book provides that foundation. It is likely to stimulate an extensive conversation on corporate regulation and governance in Ireland. It is also likely to provide a platform for researchers further afield with an interest in comparative study with Ireland. ;

      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
        September 2023

        Being Able to Stop

        Against the delusion of permanent growth

        by Edited by Jean-Pierre Wils

        We moderns were the inhabitants of an age of impetuous forward movement and voracious discontent. Our main virtue was to increase our reach. Increasing our having and accelerating our being were the signposts towards the future. We just could not get enough. Using the blinkers of ignorance and self-anaesthesia, however, we managed to forget the tremendous costs incurred by this intoxication. Now disillusionment has set in. We look to the future with anxiety. We know that we have long since crossed a line and that a revision of our lifestyle is imminent. We have a bad feeling, and doubts about progress often give way to anger and rebellion. Which stocks of the modern narrative should we defend; which would we do better to let go? How will we even "be able to stop"? The path to a different society needs an attractive goal, because without the prospect of a different, better life, we will not move forward. We should start practising immediately. There is no time to lose.

      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
        March 1998

        Weibliche Moral – ein Mythos?

        by Detlef Horster

        Die Diskussion um die Frage, ob es eine spezifisch weibliche Moral gibt oder »eine« einheitliche und geschlechts»un«spezifische, hat der philosophischen Erörterung darüber, was Moral in der postchristlichen Gegenwart ist, starke Impulse gegeben. Die Moralkonzeption der Universalisten hatte jahrzehntelang eine derartige Evidenz, daß die Diversifizierungen im moralischen Bereich nicht in den Blick kamen. Darauf machten feministisch orientierte Philosophinnen aufmerksam. Das Lob des Unterschieds hörte man seither auch in der philosophischen Diskussion, die nicht feministisch intendiert war. Es wurde entdeckt, daß es individuelle moralische Prioritätensetzungen gibt. Ebenso wurde die Bedeutung moralischer Gefühle und Motive erkannt, und es wurde gesehen, daß das Streben nach einem guten Leben nicht moralisch sanktionswürdig ist. Weiterhin wurde die Diversifizierung von Recht und Moral konstatiert. Gleichzeitig reklamierten vor allem Sozialwissenschaftlerinnen und Sozialwissenschaftler, daß es dennoch eine gesellschaftlich einheitliche Moral geben muß, damit soziale Interaktionen funktionieren können. Die genauere Beobachtungsweise jedenfalls haben wir der feministischen Philosophie zu verdanken. Im vorliegenden Band wird die Diskussion weitergeführt.

      • Trusted Partner
        August 2015

        Der Krieg hat kein weibliches Gesicht

        by Swetlana Alexijewitsch, Ganna-Maria Braungardt

        „Ganze Züge voller Frauen gingen an die Front“, erinnert sich eine ehemalige Rotarmistin im Gespräch mit Swetlana Alexijewitsch. „Es waren nicht mehr genug Männer da. Sie waren gefallen. Lagen unter der Erde oder waren in Gefangenschaft.“ Die Frauen waren „bereit, für die Heimat zu sterben. So waren wir erzogen.“ Sie waren nicht nur Ärztinnen und Krankenschwestern, sondern auch Fliegerinnen, weibliche Scharfschützen und Panzersoldaten. Und sie waren jung: „Ich war noch so klein, als ich an die Front ging“, erzählt eine ehemalige Scharfschützin, „dass ich im Krieg noch gewachsen bin.“ Und sie waren für ihr Leben traumatisiert. Sie erzählen der Autorin vom Tod und vom Töten, von Blut, Dreck und Läusen, von Kriegsverbrechen, von Verwundungen, Schmerzen, Hunger und miserabler Ausrüstung – und wie man sie vergessen hat, als es nach dem Krieg darum ging, die „Helden“ zu feiern. Das erschütternde Dokument einer ausgeblendeten Seite des Zweiten Weltkriegs: Rund eine Million Frauen haben in der Roten Armee gekämpft. Swetlana Alexijewitsch lässt sie zu Wort kommen.

      • Trusted Partner
        August 2012

        Im Labor der Utopie

        Theodor Herzl und das "Altneuland"-Projekt

        by Clemens Peck

        Theodor Herzl, geboren 1860 in Budapest, schrieb mit »Der Judenstaat« (1896) die entscheidende Abhandlung für die Gründung eines autonomen jüdischen Staatswesens. Das Buch war eine Abwehrreaktion gegen den in Europa sich verschärfenden Antisemitismus, den Herzl besonders als Paris-Korrespondent während der Dreyfus-Affäre erleben musste. Sechs Jahre später erschien sein Roman »Altneuland«, in dem er seine Ideen eines jüdischen Staates in Palästina literarisierte, reflektierte und modifizierte. Herzl schrieb die Utopie, »um zu zeigen, dass es keine ist«. In seinem Buch geht es nicht um Literatur oder Politik – es geht um beides gleichermaßen. Es changiert zwischen Roman und Leben, Imagination und Realisierung. Clemens Peck folgt Herzls Bewegung zwischen diesen beiden Polen – den Experimenten im Labor der Utopie. Er lotet die Leistungen des Romans vor dem Hintergrund des Utopie-Diskurses um 1900 erstmals ausführlich aus und gewinnt neue Einsichten nicht nur über den Roman, sondern auch über die schillernde Person des jüdischen Schriftstellers und Journalisten.

      • Trusted Partner
        June 2024

        Toskanisches Verhängnis

        Kriminalroman

        by Camilla Trinchieri, Ruth Keen

        Nico Doyle ist im malerischen Gravigna angekommen: Er hat Freundschaften geschlossen, hilft im Restaurant seiner Verwandten, experimentiert mit köstlichen Rezepten und mit der Künstlerin Nelly scheint es ernst zu werden. An seinen früheren Job als Cop beim NYPD würde er am liebsten keinen Gedanken mehr verschwenden – doch sein guter Freund, der Maresciallo dei Carabinieri Salvatore Perillo, ist einmal mehr auf seine Hilfe angewiesen. Die wohlhabende Signora Nora, eine reiche Witwe, so berühmt wie berüchtigt, wurde tot auf ihrem Klavier aufgefunden. Die einzige Zeugin am Tatort spricht nur Englisch. Also ermitteln Nico und Perillo, um den Mord aufzuklären. Toskanisches Verhängnis ist ein Bella-Italia-Krimi inmitten der zypressengesäumten Alleen der Toskana mit einem rätselhaften Mordfall und voller italienischer Lebensart.

      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
        Humanities & Social Sciences
        April 2024

        Women in exile in early modern Europe and the Americas

        by Linda Levy Peck, Adrianna E. Bakos

        Exile, its pain and possibility, is the starting point of this book. Women's experience of exile was often different from that of men, yet it has not received the important attention it deserves. Women in exile in early modern Europe and the Americas addresses that lacuna through a wide-ranging geographical, chronological, social and cultural approach. Whether powerful, well-to-do or impoverished, exiled by force or choice, every woman faced the question of how to reconstruct her life in a new place. These essays focus on women's agency despite the pressures created by political, economic and social dislocation. Collectively, they demonstrate how these women from different countries, continents and status groups not only survived but also in many cases thrived. This analysis of early modern women's experiences not only provides a new vantage point from which to enrich the study of exile but also contributes important new scholarship to the history of women.

      • Trusted Partner
        October 2015

        Cops

        Roman

        by Matt Burgess, Johann Christoph Maass

        »Cops ist eines dieser Bücher, die süchtig machen und von denen man sich wünscht, sie würden nie enden.« Richard Price »Cops ist die mythenumwobene sechste Staffel von ›The Wire‹, nach der wir uns alle sehnen.« Charles Bock »Matt Burgess gehört zu diesen coolen, schlagfertigen Autoren wie Richard Price und Elmore Leonard, die eine vermeintlich einfache Krimihandlung in etwas ganz Besonderes verwandeln.« Carl Hiaasen Janice Itwaru arbeitet als Undercover-Cop in Queens, New York. Jeden Morgen geht sie als Junkie getarnt auf die Straße und versucht, vermeintliche Dealer dazu zu bringen, ihr Drogen zu verkaufen. Wenn sie Erfolg hat, schlagen ihre Kollegen zu. Hat sie keinen, machen ihre Vorgesetzten Druck. Hat sie richtig Pech, dann war’s der letzte Tag im Leben von Janice Itwaru. Diesen Job will niemand freiwillig machen. Doch wenn Janice achtzehn Monate durchhält, wartet eine Beförderung auf sie. Der Weg dahin ist hart: Die Kollegen sind die Pest, die Vorgesetzten stellen völlig unrealistische Zielvorgaben, und ständig drohen interne Ermittlungen gegen die Abteilung. Als die Fangquote erhöht wird und Janice immer seltener Erfolge vorzuweisen hat, geht sie volles Risiko – auch wenn sie befürchten muss, dass ein fieser Gangster, der noch eine Rechnung mit ihr offen hat, hinter ihr her ist.

      Subscribe to our

      newsletter