Your Search Results

      • Trusted Partner
        March 2021

        Little People, Big Dreams: Sticker-Mitmach-Buch

        by María Isabel Sánchez Vegara

        Ein Buch zum Sticker kleben und Mitmachen. Entwirf ein Bühnenoutfit für David Bowie, rette mit Greta Thunberg unseren Planeten, bring den Sternenhimmel mit Stephen Hawking zum Leuchten und probier dich an chemischen Experimenten mit Marie Curie. Und entdecke kleine Heldinnen und Helden, die mit ihren großen Träumen die Welt veränderten. Mit extra vielen Stickern für noch mehr Klebespaß. Für alle Fans der Serie Little People, BIG DREAMS – und für alle, die es noch werden wollen. - Mit 100 Stickern und weiteren Mitmach-Aktivitäten - Featuring Marie Curie, David Bowie, Vivienne Westwood, Muhammad Ali und vielen mehr

      • Trusted Partner
        June 2012

        Bekenntnisse eines friedfertigen Terroristen

        by Alex Gilvarry

        Laufsteg nach Guantánamo Seine Religion sind Glamour, Sex und Drogen. Wenn es um Geschmack geht, ist er radikal. Aber nicht deswegen findet sich Modedesigner Boy Hernandez von einem Tag auf den anderen in Guantánamo wieder. Was allerdings die wahren Gründe dafür sind, wieso aus seinem Traum, der größte Designer aller Zeiten zu werden, der absolute Alptraum geworden ist, kann sich Boy selbst am allerwenigsten erklären. Boy Hernandez hat es von der Modeschule in Manila nach New York geschafft. Seine Kreationen werden in einem Atemzug mit Comme des Garçons und Vivienne Westwood genannt. Nun sitzt er in Guantanamo. Die Anklage: Beteiligung an einer islamistischen Verschwörung. Dabei ist Boy nicht einmal religiös – jedenfalls solange Glamour, Sex und Drogen nicht als Religion gelten. Und radikal ist er nur, wenn es um guten Geschmack geht. Dennoch scheinen alle an seine Schuld zu glauben: Die Presse nennt ihn »Fashion-Terrorist«, seine Ex feiert mit ihrem Stück »Im Bett mit dem Feind« Erfolge am Broadway. Nur Boy selbst versucht verzweifelt zu begreifen, wie aus seinem Traum, der größte Designer aller Zeiten zu werden, der absolute Alptraum werden konnte.

      • Trusted Partner
        August 2022

        Frauen 70+ Cool. Rebellisch. Weise.

        Von Nancy Pelosi über Helen Mirren bis Élisabeth Badinter. Mit einem Vorwort von Iris Berben | Mit zahlreichen Fotografien

        by Rita Kohlmaier, Iris Berben

        »70 and female is the new cool«, schrieb jüngst die New York Times über diese großartige Generation der Frauen 70+. Frauen, die sich mit Energie und Kraft Gehör verschaffen und durch ihre Haltung inspirieren: Sie sind längst in der zweiten Lebenshälfte angekommen – und aufrecht, ehrgeizig, willensstark. Sie sind entschieden in ihrer Haltung wie die Richterin Ruth Bader Ginsburg, sie sind Kämpferinnen wie Erika Pluhar und Tina Turner, und für sie alle ist »unbequem« zu sein ein Kompliment. Viele der Frauen sind Kult, sie sind Wegbereiterinnen und immer Vorbilder. Frauen, die wissen, wer sie sind, was sie geleistet haben und morgen noch bewegen können. Frauen, die cool, rebellisch und klug oder manchmal auch »schräg« sind, die ihren eigenen Kopf haben. Sie alle sind Frauen, die uns viel zu sagen haben. Mit Juliette Gréco, Ruth Bader Ginsburg, Jane Fonda, Charlotte Knobloch, Letizia Battaglia, Erika Pluhar, Herlinde Koelbl, Margaret Atwood, Tina Turner, Vivienne Westwood, Nancy Pelosi, Annie Ernaux, Élisabeth Badinter, Elfie Semotan, Alice Nkom, Marina Abramović, Helen Mirren, Carla Del Ponte, Shirin Ebadi, Marianne Birthler.

      • Trusted Partner
        March 1998

        The Framing of Socrates

        The Literary Interpretation of Xenophon´s Memorabilia

        by Gray, Vivienne J.

      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
        The Arts
        November 2017

        Vivien Leigh

        Actress and icon

        by Kate Dorney, Maggie B. Gale

        This edited volume provides new readings of the life and career of iconic actress Vivien Leigh (1913-67), written by experts from theatre and film studies and curators from the Victoria & Albert Museum, London. The collection uses newly accessible family archives to explore the intensely complex relationship between Vivien Leigh's approach to the craft of acting for stage and screen, and how she shaped, developed and projected her public persona as one of the most talked about and photographed actresses of her era. With key contributors from the UK, France and the US, chapters range from analyses of her work on stage and screen to her collaborations with designers and photographers, an analysis of her fan base, her interior designs and the 'public ownership' of Leigh's celebrity status during her lifetime and beyond.

      Subscribe to our

      newsletter