Wiley
John Wiley & Sons, Inc. (Wiley)is a renowned, global publishing company focusing on academic publishing for professionals and researchers within the field of science and medicine.
View Rights PortalJohn Wiley & Sons, Inc. (Wiley)is a renowned, global publishing company focusing on academic publishing for professionals and researchers within the field of science and medicine.
View Rights PortalWiley helps people and organizations develop the skills and knowledge they need to succeed. Our online scientific, technical, medical, and scholarly journals, combined with our digital learning, assessment and certification solutions help universities, learned societies, businesses, governments and individuals increase the academic and professional impact of their work. For more than 200 years, we have delivered consistent performance to our stakeholders. Research Our Research business provides scientific, technical, medical, and scholarly journals as well as related content and services, for academic, corporate, and government libraries, learned societies, and individual researchers and professionals. Through Wiley Online Library we provide online access to a broad range of content from over 1,600 journals and 9,000+ books, including many reference works and databases. Wiley is the world's largest society publisher, partnering with 900+ learned societies worldwide, and helping to advance their missions. A transformational part of our Research business is Atypon, a publishing-software and service provider, who Wiley acquired in 2016. Atypon's Literatum platform hosts nearly 9,000 journals, 13 million journal articles, and more than 1,800 publication web sites for over 1500 societies and publishers. Publishing Our Publishing business provides scientific, professional development, and education books and related content, as well as test preparation services and course workflow tools, to libraries, corporations, students, professionals, and researchers. Our educational materials are available in all media, notably through WileyPLUS, our integrated online suite of teaching and learning resources. Solutions Our Workplace Learning Solutions business creates products and assessment services geared toward organizational and professional development. By bringing the ideas and best practices of thought leaders to life, we help people achieve career success and build better workplaces worldwide. Our premium solutions include Everything DiSC®, The Five Behaviors of a Cohesive TeamTM, The Leadership Challenge®, CrossKnowledge, and PXT SelectTM.
View Rights PortalCapitalising on developments in the field over the past decade, Riddles at work provides an up-to-date microcosm of research on the early medieval riddle tradition. The book presents a wide range of traditional and experimental methodologies. The contributors treat the riddles both as individual poems and as parts of a tradition, but, most importantly, they address Latin and Old English riddles side-by-side, bringing together texts that originally developed in conversation with each other but have often been separated by scholarship. Together, the chapters reveal that there is no single, right way to read these texts but rather a multitude of productive paths. This book will appeal to students and scholars of early medieval studies. It contains new as well as established voices, including Jonathan Wilcox, Mercedes Salvador-Bello and Jennifer Neville.
Stell dir vor, du sitzt mit einer Packung Eiscreme in der einen, einer Flasche Gin in der anderen Hand auf dem Sofa, Tränen rinnen deine Wangen hinab und du wiederholst mantrahaft, wie sehr du deinen Ex geliebt hast. Lass dir gesagt sein: Es könnte viel schlimmer sein! Du könntest beispielsweise von deinem Verflossenen enthauptet werden, aus Rache fremde Männer kastrieren oder das Leben mit einer Sexpuppe verbringen. In Kill your Darling! präsentiert die New Yorker Journalistin Jennifer Wright die dreizehn skurrilsten und blutigsten Schlussmachepisoden der Geschichte – vom Massenmörder Nero bis hin zu Oskar Kokoschka –, boshaft-ironisch und doch mit der richtigen Dosis Empathie. Ein Buch für alle, die geliebt haben und verlassen wurden; für alle, die spätnachts zu viele Wut-E-Mails an ihre Verflossenen geschickt haben. Mit diesen Storys wird schnell klar: Was auch immer passiert ist, es hätte noch viel, viel schlimmer kommen können …
Seit ihrer Geburt lebt Pearl im Auto, sie vorne, ihre Ausreißer-Mutter auf der Rückbank. Vierzehn Jahre stehen die beiden jetzt schon am Rande eines Trailerparks irgendwo in Florida. Draußen vor der Windschutzscheibe ist die Welt den Waffen verfallen: Kinder wachsen mit Pistolen statt Haustieren auf, Schießübungen immer und überall, mal Alligatoren, mal den Fluss, mal Polizisten im Visier, und sonntags sitzt man beim Gottesdienst mit der geschulterten Schrotflinte in der ersten Reihe. Doch im Ford Mercury wirken andere Kräfte, hier lernt Pearl das Träumen. Bis ein schöner Mann und seine Pistolen alles verändern … Gun Love handelt vom Zauber zwischen Mutter und Tochter inmitten des Irrsinns. In strahlenden Bildern erzählt Jennifer Clement eine Geschichte, in der Liebe und Hass, Fantasie und Wirklichkeit haltlos ineinanderfallen. Das literarische Stimmungsbild einer ganzen Nation.
Ladydi wächst in den mexikanischen Bergen auf, in einem Dorf ohne Männer, denn die sind auf der Suche nach Arbeit über die Grenze oder längst tot. Es ist eine karge und harte Welt, eine Welt, in der verzweifelte Mütter ihre Töchter als Jungen verkleiden oder sie in Erdlöchern verstecken, sobald am Horizont die schwarzen Geländewagen der Drogenhändler auftauchen. Aber Ladydi träumt von einer richtigen Zukunft, von Freundschaft, Liebe und Wohlstand. Ein Job als Hausmädchen in Acapulco verspricht die Rettung, doch dann verwickelt ihr Cousin sie in einen Drogendeal. Und plötzlich hält sie ein Paket Heroin in den Händen, und ein gnadenloser Überlebenskampf beginnt … Gebete für die Vermissten beschwört die unverbrüchliche Kraft der Hoffnung in einer schrecklichen Welt. In mutigen, schockierenden und bewegenden Bildern erzählt Jennifer Clement das Leben einer außergewöhnlichen jungen Heldin. »Man liest dieses Buch nicht, man verschlingt es.« DBC Pierre
In "Without a Word" von Jennifer Schumann begegnet die junge, ambitionierte Schauspielerin Madeleine während einer Auszeit im Café ihrer Freundin einem geheimnisvollen Stammgast. Dieser Mann, der weder spricht noch Madeleine direkt ansieht, übt eine unerklärliche Faszination auf sie aus. Trotz seiner abweisenden Haltung lässt Madeleine nicht locker und bemüht sich, ihm näher zu kommen. Nach und nach enthüllt sich ihr der Grund für sein Verhalten, und sie erkennt, dass Liebe nicht immer Worte benötigt, um wahr und tief zu sein. Die Geschichte erzählt von der langsamen, aber intensiven Annäherung zwischen Madeleine und dem jungen Mann, der sich später als Eden herausstellt. Trotz der sprachlosen Kommunikation entwickelt sich zwischen ihnen eine tiefe Verbundenheit, die zeigt, wie stark nonverbale Interaktionen sein können. Madeleine lernt dabei nicht nur Edens Geheimnis kennen, sondern auch, dass Liebe Hindernisse überwinden kann, die auf den ersten Blick unüberwindbar scheinen. Durch ihre Hartnäckigkeit und ihr offenes Herz entdeckt sie eine neue Art der Liebe – eine Liebe, die ohne Worte auskommt, dafür aber umso eindrücklicher spricht. "Without a Word" ist eine bewegende Geschichte über die Kraft der Liebe, die auch die tiefsten Barrieren durchbrechen kann. Berührende Liebesgeschichte, die zeigt, dass wahre Liebe auch ohne Worte tief und bedeutungsvoll sein kann. Faszinierende Charakterentwicklung: Erlebe Madeleines Reise von einer ehrgeizigen Schauspielerin zu einer einfühlsamen Partnerin, die die Kraft der nonverbalen Kommunikation entdeckt. Unerwartete Wendungen und emotionale Tiefe, die den Leser von der ersten bis zur letzten Seite fesseln. Einzigartiges Setting in einem Café, das als Bühne für die zarte Annäherung zwischen Madeleine und dem geheimnisvollen Eden dient. Behandelt wichtige und sensible Themen wie Krankheit, Tod und Trauer auf eine respektvolle und berührende Weise. Perfekte Mischung aus Romantik und Realismus, die zum Nachdenken anregt und gleichzeitig das Herz erwärmt. Wechselnde Perspektiven zwischen Madeleine und Eden ermöglichen einen tiefen Einblick in ihre Gedanken und Gefühle, wodurch die Geschichte eine außergewöhnliche Intimität erhält. Emotional packendes Leseerlebnis, das zum Weinen und zum Nachdenken über die Bedeutung von Liebe und Verlust anregt. Positive Leserrezensionen heben hervor, wie einfühlsam und mitreißend die Geschichte erzählt wird, und empfehlen das Buch für Fans emotionaler Liebesromane. Das Buch bietet neben der romantischen Geschichte auch wertvolle Lebenslektionen über das Überwinden von Hindernissen und die Bedeutung des im Jetzt zu leben.
Postmodern, postcolonial and post-truth are broadly used terms. But where do they come from? When and why did the habit of interpreting the world in post-terms emerge? And who exactly were the 'post boys' responsible for this? Post-everything examines why post-Christian, post-industrial and post-bourgeois were terms that resonated, not only among academics, but also in the popular press. It delves into the historical roots of postmodern and poststructuralist, while also subjecting more recent post-constructions (posthumanist, postfeminist) to critical scrutiny. This study is the first to offer a comprehensive history of post-concepts. In tracing how these concepts found their way into a broad range of genres and disciplines, Post-everything contributes to a rapprochement between the history of the humanities and the history of the social sciences.
Remorselessly dark and shattering, Earth’s war against humankind is intensifying, and the end of the world is nigh! Chaos reigns over Planet Earth, and devastating natural disasters have sent millions of people to their death, while the survivors live in fear. In Tokyo there is only one person who has survived the destructive rage of Terra Mater. But Ayumi knows that something far worse awaits her than the ruins all around her. In a vision she has clearly seen what Terra Mater is planning. And so Ayumi has no choice: she must conquer her fear and join the natural spirits in trying to close down the Elekreen power station. Only she, Liam, Addy and Younes can save humanity.
Humankind’s battle against Nature is entering its decisive stage. Once more the explosive showdown of the apocalyptic TERRA series keeps the reader in breathless suspense. Humanity appears to be on the brink of destruction. Vast areas of land have been wiped off the face of the Earth, vegetation has reconquered its living space, but Terra Mater has by no means finished with the human bacillus. The hate-filled spirit of Nature that is claiming Younes’ body for itself, and wants to see all humans destroyed, gives him undreamt-of powers, but it also threatens to set him, his little sister and Chloe against one another. But there is even more at stake: if Younes and the other children from his visions (he had dreams about the other kids) do not stop Terra Mater soon from fulfilling her plans, every single human being will disappear from the planet. In order to prevent that from happening, they must come face to face with raging Mother Earth, and must not only conquer their fear but must also look Death in the eye.
»Nicht wahr, du bleibst bei Vater«, hatte die Mutter auf dem Sterbebett geflüstert, »versprich es mir…«, und sie versprach es. Natürlich konnte und wollte Jennifer ihren Vater nicht verlassen. Aber nach zwölf vollen Jahren geschah etwas Unerwartetes: Vater kam eines schönen Nachmittags, ohne vorher einer Menschenseele ein Wort gesagt zu haben, zum Tee mit einer neuen Frau nach Hause. Und Jennifer war erleichtert: Endlich, nach zwölf Jahren, sah sie das Tor zur Freiheit geöffnet. Doch Vater hatte da andere Vorstellungen. Zwei Frauen in seinem Hause, die Tochter, von der er meinte, daß sie nun mit den Jahren doch zu einer alten Jungfer geworden sei, und die um vieles jüngere neue Ehefrau sollten doch eine ideale Ergänzung für ihn sein. Wie Jennifer damit umgeht und schließlich auch damit fertig wird, wie sie sich von einer durch Zwänge und familiäre Bande eingeengten Frau emanzipiert, das beschreibt Elizabeth von Arnim in der ihr eigenen vergnüglich-ironischen Sprache.
A compelling account of the project to transform post-war Manchester, revealing the clash between utopian vision and compromised reality. Urban renewal in Britain was thrilling in its vision, yet partial and incomplete in its implementation. For the first time, this deep study of a renewal city reveals the complex networks of actors behind physical change and stagnation in post-war Britain. Using the nested scales of region, city and case-study sites, the book explores the relationships between Whitehall legislation, its interpretation by local government planning officers and the on-the-ground impact through urban architectural projects. Each chapter highlights the connections between policy goals, global narratives and the design and construction of cities. The Cold War, decolonialisation, rising consumerism and the oil crisis all feature in a richly illustrated account of architecture and planning in post-war Manchester.