Your Search Results
-
Paulinas | Editorial Paulinas Colombia
Somos una congregación de mujeres consagradas a Dios de la Iglesia Católica, para la evangelización con los medios de comunicación social.Sobre las huellas de Pablo, y con su mismo espíritu dedicamos todas nuestras fuerzas para VIVIR y COMUNICAR a Jesucristo en el areópago de la comunicación.
View Rights Portal
-
Promoted ContentHumanities & Social SciencesAugust 2023
Forensic cultures in modern Europe
by Willemijn Ruberg, Lara Bergers, Pauline Dirven, Sara Serrano Martínez
This edited volume examines the performance and role of scientific experts in modern European courts of law and police investigations. It discusses cases from criminal, civil and international law to parse the impact of forensic evidence and expertise in different European countries. The contributors show how modern forensic science and technology are inextricably entangled with political ideology, gender norms and changes in the law and legal systems. Discussing fascinating case studies, they highlight how the ideology of authoritarian and liberal regimes has affected the practical enactment of forensic expertise. They also emphasise the influence of images of masculinity and femininity on the performance of experts and on their assessment of evidence, victims and perpetrators. This book is an important contribution to our knowledge of modern European forensic practices.
-
Promoted ContentLiterature & Literary StudiesJune 2021
Sara Paretsky
Detective fiction as trauma literature
by Cynthia Hamilton
Sara Paretsky is known for her influential V.I. Warshawski series, which transformed the masculine hard-boiled detective formula into a vehicle for feminist values. But Paretsky does more than this. Her novels also illustrate the extent to which detective fiction acts as a literature of trauma, allowing Paretsky to address the politics of agency in ways that go beyond the personal, for trauma always has a social and a political dimension. Paretsky's work also exploits the way detective fiction mirrors the writing of history. Here, Paretsky uses the form to expose the partiality of historical accounts - whether they be personal, institutional, or national - that authorise 'forgetting' of a particularly insidious kind. Significantly, all these issues are explored within the framework of the traditional hard-boiled detective novel. As a result, Paretsky's achievement forces us to acknowledge the deeply subversive potential of detective fiction.
-
Trusted Partner
August 2001Lara Croft - Modell, Medium, Cyberheldin
Das virtuelle Geschlecht und seine metaphysischen Tücken
by Astrid Deuber-Mankowsky, EIDOS Interactive Germany, Agentur TBWA Frankfurt
Lara Croft, die Heldin des Computerspiels »Tomb Raider«, ist in kurzer Zeit zu einem »Cultural icon« geworden. Sie ist Traum-Frau und weibliche Heldin, Pin-up-Girl und »Grrl« in einem. Damit bedient sie männliche ebenso wie weibliche Ermächtigungsphantasien. Doch statt die hierarchische Geschlechterordnung zu unterlaufen, befördert der Kult um Lara Croft einen Prozeß, der als »Medialisierung« der Körper beschrieben werden kann und der die dualistische Geschlechtermetaphysik auf einem höheren Level auferstehen läßt. Welche Bedeutungsverschiebung durchläuft der Begriff des Geschlechtlichen im Zuge seiner Virtualisierung? Die Autorin nähert sich dieser Frage entlang einer Analyse der Entstehungs- und der Wirkungsgeschichte des Phänomens Lara Croft.
-
Trusted Partner
The ArtsOctober 2015Film light
Meaning and emotion
by Lara Thompson
In one of the first monographs of its kind to focus on the aesthetic and emotional impact of lighting in cinema, Lara Thompson looks at the way light informs the cinematic experience, from constructing star identities, sculpting natural light and creating imaginary worlds, to the seductive power of darkness, fading representations of the past and arresting twilight encounters. This groundbreaking and accessible introductory study offers a unique insight into the way illumination has transcended its diffuse functional boundaries and been elevated to a position of narrative and emotional importance, transforming it from an unobtrusive element of film style to an expressive and essential component. It includes analyses of over fifty renowned international films, discussed in inventive and illuminating combinations, from cinema's earliest moments to its most recent digital manifestations, and is essential reading for all those who want to understand what film light means and how it makes us feel. ;
-
Trusted Partner
March 2006Von der Schönheit der Ethik
by Klaus Berger
Schönheit«, so heißt es bei Thomas von Aquin, »ist der Glanz der Ordnung.« Ordnung hat immer auch eine ästhetische Qualität, wie umgekehrt die Schönheit von geordneten Strukturen, von Gesetzmäßigkeiten bestimmt ist. Davon ausgehend stellt Klaus Berger die Frage, ob nicht auch die höchste Kunst, die Kunst, glücklich, und gerecht zu leben, insgesamt etwas zu tun hat mit der ästhetischen Gestaltung und Wahrnehmung der Welt. Nach einer Skizze der verschiedenen Ethik-Modelle in Geschichte und Gegenwart entwickelt Berger seine eigene Perspektive. Dabei geht es ihm weniger um die Probleme der Alltagsmoral als um grundsätzliche Fragen, deren Beantwortung jeder Ethik vorausgeht: Wie kann man notwendige Normen verankern in dem, was ein Mensch tatsächlich erlebt, denkt und tut? Kann es überhaupt allgemeingültige Regeln geben, die den ganzen Menschen in seiner Widersprüchlichkeit erfassen? Klaus Bergers Versuch einer Grundlegung der Ethik erfolgt aus dem Geist der Religion. Bergers Position ist radikal, und in diesem Sinne deutet er auch die Gebote der Bibel, die in ihrer Schärfe für die europäische Kultur noch immer wirksamer sind, als Philosophie und Theologie gelegentlich erklärt haben. Ohne Begehren und Leidenschaft ist das Gute nicht zu verwirklichen, so wie die Wahrheit der Schönheit bedarf. Klaus Berger entwirft eine nicht-normative Ethik für unsere Zeit.
-
Trusted Partner
October 2011Blankow oder Das Verlangen nach Heimat
by Pauline Bok, Waltraud Hüsmert
Pauline de Bok nimmt sich eine Auszeit vom Großstadtleben und zieht sich zurück aufs Land. Mit ihrem Hund läßt sie sich auf einem Gehöft nördlich von Berlin nieder. In den verfallenen Gebäuden stößt die Journalistin auf Reste des Lebens voriger Bewohner, sie stöbert auf Dachböden, in Kellern und Archiven, befragt Einheimische. Sie folgt den Spuren, die Menschen und Zeiten hinterlassen haben, und setzt die vergessenen Geschichten von Land und Leuten zusammen: »Das Land, das scheinbar stumm und stoisch Wetter und Weltgeschehen über sich ergehen lässt, es beginnt zu sprechen.« Welt am Sonntag
-
Trusted Partner
September 2015Deine Briefe lege ich unter die Matratze
Ein Briefwechsel 1971 - 2002
by Astrid Lindgren, Sara Schwardt, Lena Törnqvist, Birgitta Kicherer, Steffi Pelzl
"Deine Briefe lege ich unter die Matratze" ist ein tief berührendes Werk, das aus einer einzigartigen Brieffreundschaft zwischen der legendären Kinderbuchautorin Astrid Lindgren und der jungen Sara Schwardt hervorgeht. Beginnend mit einem Brief von der damals zwölfjährigen Sara an Lindgren im Jahr 1971, entwickelt sich über die Jahre ein außergewöhnlicher Austausch, der nicht nur Einblicke in persönliche Gedanken und Erlebnisse beider bietet, sondern auch eine Generationen übergreifende Verbundenheit offenbart. Trotz eines Altersunterschieds von 50 Jahren teilen sie ihre Sichtweisen auf das Leben, die Liebe und menschliche Beziehungen, was diesen Briefwechsel zu einem Zeugnis tiefer Menschlichkeit und Verständnis macht. Bereichert wird das Buch durch zahlreiche Fotos und Faksimiles der Originalbriefe, die einen authentischen und sehr persönlichen Blick in das Leben und den Charakter von Astrid Lindgren gewähren. Einzigartiger Einblick in das Leben von Astrid Lindgren: Dieses Buch bietet eine seltene Gelegenheit, die persönlichen Gedanken und Ansichten einer der beliebtesten Kinderbuchautorinnen aller Zeiten zu entdecken. Tiefe, generationenübergreifende Freundschaft: Eine berührende Geschichte einer ungewöhnlichen Freundschaft, die zeigt, wie zwei Menschen unterschiedlichen Alters einander verstehen und bereichern können. Umfangreiches Material: Angereichert mit Fotos und Faksimiles der Originalbriefe, bietet das Buch einen authentischen und visuell ansprechenden Einblick in den Briefwechsel. Inspirierend und bewegend: Die Offenheit und Ehrlichkeit, mit der Sara Schwardt und Astrid Lindgren ihre Gedanken und Gefühle teilen, macht dieses Buch zu einem inspirierenden Leseerlebnis. Hoher literarischer Wert: Die Kritiken heben die literarische Qualität und die menschliche Tiefe des Buches hervor, was es zu einem wertvollen Bestandteil jeder Bibliothek macht. Empfohlen für alle Altersgruppen: Obwohl es die Korrespondenz zwischen einer Erwachsenen und einem Kind darstellt, ist das Buch sowohl für Jugendliche als auch für Erwachsene eine bereichernde Lektüre. Pädagogisch wertvoll: Das Buch wird empfohlen für alle, die mit Kindern, Jugendlichen oder Familien arbeiten, da es wertvolle Einblicke in die Gedankenwelt junger Menschen und die Bedeutung einer Mentorfigur bietet.
-
Trusted Partner
1982Die Bergers
Beispiel einer erfolgreichen Familientherapie
by Napier, Augustus Y; Whitaker, Carl A
-
Trusted Partner
-
Trusted Partner
-
Trusted Partner
Literature & Literary StudiesJune 2015Sara Paretsky
by Cynthia Hamilton, Sharon Monteith, Nahem Yousaf, Rebecca Mortimer
-
Trusted Partner
Literature & Literary StudiesJune 2015Sara Paretsky
by Cynthia Hamilton, Sharon Monteith, Nahem Yousaf
-
Trusted Partner
-
Trusted Partner
-
Trusted Partner
June 2008Lara träumt vom Tanzen
Ballettgeschichten
by Grimm, Sandra / Illustriert von Schmiedeskamp, Katja
-
Trusted Partner
-
Trusted Partner
-
Trusted Partner
May 1997Alec und Sara
Über Freundschaft, Liebe und Zärtlichkeit - Sexulaerziehung konkret
by Fiederle, Xaver
-
Trusted Partner
-
Trusted Partner
January 2005Miß Sara Sampson
Ein bürgerliches Trauerspiel in fünf Aufzügen
by Gotthold Ephraim Lessing, Axel Schmitt
Text und Kommentar in einem Band. In der Suhrkamp BasisBibliothek erscheinen literarische Hauptwerke aller Epochen und Gattungen als Arbeitstexte für Schule und Studium. Der vollständige Text wird ergänzt durch anschaulich geschriebene Kommentare.