Your Search Results

      • Trusted Partner
        July 2020

        Mein großes Polizei-Spielbuch

        by Jaekel, Franziska

        Hier kommt die Mitmach-Polizei mit tollen Spieleffekten - im extra großen Buchformat und super stabil. Dieses Pappbilderbuch bietet so viele Pluspunkte für Fahrzeugfans ab 2 Jahren. In den realistischen Illustrationen und kleinen Sachtexten wird nicht nur erstes Wissen über die Polizei vermittelt, die Leserinnen und Leser dürfen hier selbst aktiv werden und der Polizei tatsächlich helfen. Die Kinder schalten das Blaulicht ein - mit einer Klappe. Sie verfolgen den Einbrecher - mit einem Schieber. Und sie erfahren auf der Drehscheibe, wo die Polizei überall im Einsatz ist. Dazu gib’s allererstes Basiswissen zur Verkehrserziehung. - Stabile Pappe im großen Format - Viele Spieleffekte: Klappen, Schieber, Drehscheibe - Mit einer kleinen Verkehrsschule - Geeignet für Kinder ab 24 Monaten Von Franziska Jaekel und Niklas Böwer außerdem lieferbar im Arena Verlag: Mein großes Feuerwehr-Spielbuch

      • Trusted Partner
        February 2023

        Hedda Ambris und die Meister der Wirklichkeit

        by Franziska Lagemann, Isabelle Hirtz

        "Hedda Ambris und die Meister der Wirklichkeit" von Franziska Lagemann entführt die Leser in eine Welt, in der das Lesen nicht nur eine Freizeitbeschäftigung, sondern eine magische Fähigkeit ist, die die Realität selbst formen kann. Hedda, die Protagonistin, die Bücher bisher immer mied, findet sich plötzlich in der Reader Society wieder, einem Geheimbund magischer Leser. Ihre Mission: Die magischen Schreiber stoppen, deren Geschichten die Wirklichkeit verzerren und Monster in London freisetzen. Hedda, die das Lesen bisher vermieden hat, muss nun ihre neuen Fähigkeiten nutzen, um die Wirklichkeit zu schützen und herauszufinden, dass hinter den Unruhen ein noch größerer Plan steckt. Dabei entdeckt sie, dass das wahre Übel nicht unbedingt dort lauert, wo sie es erwartet. Die Geschichte entwickelt sich zu einem packenden Abenteuer, das Hedda tiefer in die Geheimnisse der Reader Society und der Macht der Worte führt. Während sie gegen die magischen Schreiber und ihre Kreaturen kämpft, lernt sie, dass das Lesen und die Geschichten eine tiefere Bedeutung und Kraft haben, als sie je für möglich gehalten hätte. Franziska Lagemann schafft es, ein spannendes Universum zu erschaffen, in dem die Grenzen zwischen Literatur und Realität verschwimmen und zeigt, dass die Liebe zu Geschichten in jeder Form eine Welt verändern kann. Hedda, die anfangs eine Abneigung gegen Bücher hatte, entdeckt ihre Leidenschaft und die Wichtigkeit von Geschichten, die weit über das bloße Lesen hinausgeht. Einzigartiges Konzept: Magische Leser gegen magische Schreiber in einem Kampf um die Wirklichkeit. Starke weibliche Protagonistin: Hedda ist eine unkonventionelle Heldin, die Lesemuffel und Bücherwürmer gleichermaßen inspiriert. Humor und Abenteuer: Eine fesselnde Mischung aus Spannung, Witz und fantastischen Elementen, ideal für junge Leser. Tiefgründige Botschaft: Betont die Macht von Worten und Geschichten, unsere Welt zu formen und zu verändern. Hohe Lesemotivation: Motiviert auch leseunlustige Kinder durch die spannende Handlung und die magische Welt der Bücher. Lehrreich: Vermittelt auf unterhaltsame Weise die Bedeutung von Literatur und Kreativität. Für Fans von Cornelia Funke und Tanja Voosen: Ein Muss für Liebhaber fantasievoller Literatur mit starken Charakteren und originellen Welten. Interaktive Elemente: Regt zum Nachdenken und zur Auseinandersetzung mit dem eigenen Leseverhalten an.

      • Trusted Partner
        September 2023

        Die total normalen Abenteuer von Odette Germaine

        by Franziska Lagemann, Kristina Kister

        Odette Germaine kann Tote zum Leben erwecken – und tut das auch. Als Kind hat die zwölfjährige Odette eine magische Rassel von ihrer etwas zu experimentierfreudigen Urgroßmutter Eloise bekommen. Seitdem hat Odette nekromantische Fähigkeiten und kann Tote zum Leben erwecken und kontrollieren. Deshalb verbringt sie ihre Zeit am liebsten zusammen mit ihren toten Freunden auf dem Pariser Friedhof Père Lachaise. An Halloween plant sie eine große Party für alle. Blöd nur, dass sie nicht die einzige Nekromantin dort ist. Auch die Dunkle Bruderschaft macht sich auf dem Friedhof breit und plant – ausgerechnet an Halloween – die Weltherrschaft zu übernehmen. Das kann Odette nicht zulassen. Sie setzt alles daran, den Friedhof zu verteidigen und ihre Party zu feiern. Halloween auf dem Pariser Friedhof Père Lachaise – es lebe die Fantasie! Die eigensinnige Odette lässt sich von nichts und niemandem beeindrucken oder gar von Erwachsenen etwas vorschreiben – in der Tradition von Pippi Langstrumpf und der roten Zora. Spannung, Spaß und Gruseln sind garantiert. Die Gänsehaut gibt's gratis dazu. Geballte Mädchenpower macht dich stark und beschert dir das Lesevergnügen deines Lebens. Ein fantastisches Abenteuer zum Schmökern, Schaudern und Kichern. Franziska Lagemann geht mit ihrer Gruselgeschichte für Kinder ab 10 Jahren das schwierige Thema Tod von einer ungewöhnlichen Seite an. Buch des Monats November der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur.

      • Trusted Partner
        April 2001

        Franziska

        Eine Geschichte aus dem 20. Jahrhundert

        by Tomizza, Fulvio / Übersetzt von Gschwend, Ragni Maria

      • Trusted Partner
        1980

        Franziska

        Roman

        by Ernst Weiss

      • Trusted Partner
        September 1994

        Franziska Nietzsche

        Ein biographisches Porträt

        by Klaus Goch

      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
        January 1993

        Franziska an Sophie

        Erzählung

        by Moosdorf, Johanna

      • Trusted Partner
        Children's & YA

        The Little Moody Monster (2). A Four-Legged Visitor

        by Julia Boehme/ Franziska Harvey

        Hurray! Moritz can look after Grandma’s dog Charly because she’s going on holiday. So at last Moritz has a pet of his own, even if it’s only for a few days. Milo, Moritz’s new friend, is also wild about Charly. There’s only one creature who is not at all pleased, and that’s the Moody Monster. Until Charly suddenly disappears…

      • Trusted Partner
        January 2011

        Tuberkulose und Menschenversuche im Nationalsozialismus

        Das Netzwerk hinter den Tbc-Experimenten im Konzentrationslager Sachsenhausen

        by Wolters, Christine

      • Trusted Partner
        January 1983

        Der Bilderschmuck des Dogenpalastes in Venedig

        Untersuchungen zur Selbstdarstellung der Republik Venedig im

        by Wolters, Wolfgang

      • Trusted Partner
        July 1976

        Strategien der Verhandlungsführung.

        Eine Analyse empirischer Tests zur Bargaining-Theorie des Lohnes.

        by Wolters, Rudolf

      • Trusted Partner
        September 2022

        Wenn Katzen Weihnachten feiern

        Die schönsten Geschichten

        by Gesine Dammel

        Katzen lieben Weihnachten und alles was dazu gehört: verschneite Landschaften, ein Baum mit lauter bunten Kugeln, köstliche Leckereien und gemütliches Beisammensein – das Fest der Liebe wollen auch unsere Samtpfoten nicht missen. Von einer streunenden Katze, für die Weihnachten eine Überraschung bereithält, von einer wahren Hexenkatze, von ganz besonderen Freundschaften und einer weltberühmten Katzenmuse … Davon und von vielem mehr erzählen die hier erstmals veröffentlichten Geschichten von Claire Beyer, Eva Demski, Ellen Dunne, Tatjana Kruse, Christiane Lindt, Henrike Wilson, Franziska Wolffheim u.a.

      • Trusted Partner
        May 2013

        Sommerausflüge

        Die schönsten Geschichten vom Wegfahren

        by Katrin Eisner

        Jedes Jahr versetzt einen der herannahende Sommer in Hochstimmung: Man freut sich auf Ausflüge aufs Land, ins Grüne, in die Berge, ans Meer, man sehnt sich danach, unbekannte Ziele nah und fern zu erforschen oder einfach auf dem Balkon, im Park oder am See die Seele baumeln zu lassen … All den Facetten der schönen Jahreszeit ist diese Ausflugsanthologie gewidmet – und versammelt Beiträge von Ilke S. Prick, Karsten Flohr, Cees Nooteboom, Roy Jacobsen, Franziska Gerstenberg, Doris Dörrie, Hans-Ulrich Treichel, Ute-Christine Krupp, Bärbel Reetz, Barbara Bronnen, Gabrielle Alioth, Ralf Rothmann und Tom Schulz.

      • Trusted Partner
        August 2024

        Franz von Firlefinanz. Das Gespenst aus der Steuerkiste

        Steuererklärungen für Kinder leicht erklärt!

        by Christian Tielmann, Mandy Jensen

        Franz von Firlefinanz erklärt Kindern die Welt der Steuern Was macht man, wenn man in der neuen Wohnung auf ein echtes Gespenst trifft? Die Freunde Hanna und Matteo ziehen mit ihren Familien in umgebaute Wohnungen im ehemaligen Finanzamt. Dort lebt Franz von Firlefinanz, der eigenwillige Geist des alten Finanzamts. Er ist überzeugt, dass die neuen Bewohner*innen nur seinen Schatz stehlen wollen. Zwischen Steuererklärungen und verschwundenen Belegen lernt er, dass es im Finanzamt etwas ganz Wertvolles zu entdecken gibt: Die Erkenntnis, wie wichtig Steuern für unser tägliches Leben sind. Das unterhaltsame und spannende Kindersachbuch erzählt eine lustige Spukgeschichte, die Kindern ab 8 Jahren auf empathische und leicht verständliche Weise die Welt der Finanzen näher bringt. Gemeinsam mit Franz von Firlefinanz lernen sie die Bedeutung von Steuern im Alltag und dass die Steuererklärung keine lästige Pflicht ist. Eine unterhaltsame Lektüre für die ganze Familie über die Bedeutung und Funktion von Steuergeldern. Franz von Firlefinanz. Das Gespenst aus der Steuerkiste: Unser Steuersystem – kinderleicht und verständlich erklärt Wer bezahlt Feuerwehr, Straßen und Müllabfuhr? Spannendes Kindersachbuch über die Welt der Steuern für Kinder ab 8 Jahren. Das Steuersystem kindgerecht erklärt: Komplexe Finanzthemen werden leicht verständlich und unterhaltsam dargestellt. Geniale Kombination: Hanna und Matteo versuchen, den Geist Franz von Firlefinanz zu besänftigen und erfahren nebenbei alles Wichtige über die Steuererklärung ihrer Eltern. Expertenwissen für Kinder: Entwickelt in Zusammenarbeit mit der Wolters Kluwer Steuertipps GmbH, einem unabhängigen Informationsdienstleister im Bereich Steuern & Finanzen.

      • Trusted Partner
        September 2024

        Katzen lieben Weihnachten

        Die schönsten Geschichten zum Fest | Ein Geschenkbuch für Katzenfans und die ganze Familie | Das perfekte Geschenk zu Weihnachten

        by Gesine Dammel

        Katzen lieben Weihnachten … überall blinkt und glitzert und duftet es verführerisch, und aus bunten Geschenkverpackungen werden wunderbare Verstecke. Von einem Kater, der zur See fährt und an Heiligabend zum Lebensretter wird, einer Katze, die zum Internetstar avanciert und ihrem Herrchen eine ganz besondere Weihnachtsüberraschung bereitet, von einem Kater, der ein neues Zuhause in einer antiken Ausgrabungsstätte gefunden hat und einer Catsitterin wider Willen, deren Leben eine unerwartete Wendung erhält … – davon erzählen die hier erstmals veröffentlichten Geschichten von Claire Beyer, Petra Busch, Dorette Deutsch, Carsten Henn, Petra Kleinert, Tatjana Kruse, Theresa Prammer, Christian Schnalke, Sabine Trinkaus, Franziska Wolffheim u. v. a.

      • Trusted Partner
        September 2023

        Stille Nacht, Katzennacht

        Die schönsten Geschichten zum Fest

        by Gesine Dammel

        Auf leisen Pfoten machen sie sich auf, die verlockende Weihnachtswelt vor dem Fenster zu erkunden, eine warme Zuflucht zu suchen oder sogar ein neues Zuhause zu finden … Von einer Katze, die einem ganzen Dorf Glück bringt, einer, die beinahe ein Desaster in der glitzernden Pariser Modewelt auslöst, und anderen, die sich in Venedig zu weihnachtlichen Rettern in der Not zusammentun … – von diesen und anderen Abenteurern erzählen die hier erstmals veröffentlichten Geschichten von Annette Amrhein, Claire Beyer, Dorette Deutsch, Ellen Dunne, Roberta Gregorio, Gabriela Jaskulla, Tatjana Kruse, Christiane Lind, Theresa Prammer, Ilke S. Prick, Henrike Wilson, Franziska Wolffheim u.v.a.

      • Trusted Partner
        May 1995

        Wer kennt sich schon

        by Martin Walser, Martin Walser

        Martin Walser wurde am 24. März 1927 in Wasserburg am Bodensee geboren. Nach seinem Arbeitsdienst erlebte er das Ende des Zweiten Weltkrieges von 1944 bis 1945 als Soldat der Wehrmacht. Nach Kriegsende machte er 1946 in Lindau am Bodensee-Gymnasium das Abitur und studierte an den Universitäten Regensburg und Tübingen Literaturwissenschaft, Geschichte und Philosophie. Mit einer Dissertation zu Franz Kafka wurde er 1951 in Tübingen promoviert. Von 1949 bis 57 arbeitete er beim Süddeutschen Rundfunk. In dieser Zeit unternahm er Reisen für Funk und Fernsehen nach Italien, Frankreich, England, CSSR und Polen und schrieb erste Hörspiele.1950 heiratete er Katharina Neuner-Jehle. Aus dieser Ehe gingen die Töchter Franziska, Alissa, Johanna und Theresia hervor. Seit 1953 wurde Walser regelmäßig zu den Tagungen der Gruppe 47 eingeladen, die ihn 1955 für die Erzählung Templones Ende auszeichnete. Sein erster Roman Ehen in Philippsburg erschien 1957 und wurde ein großer Erfolg. Walser lebte von da an mit seiner Familie als freier Schriftsteller erst in Friedrichshafen und dann in Nußdorf am Bodensee. Martin Walser wurde am 24. März 1927 in Wasserburg am Bodensee geboren. Nach seinem Arbeitsdienst erlebte er das Ende des Zweiten Weltkrieges von 1944 bis 1945 als Soldat der Wehrmacht. Nach Kriegsende machte er 1946 in Lindau am Bodensee-Gymnasium das Abitur und studierte an den Universitäten Regensburg und Tübingen Literaturwissenschaft, Geschichte und Philosophie. Mit einer Dissertation zu Franz Kafka wurde er 1951 in Tübingen promoviert. Von 1949 bis 57 arbeitete er beim Süddeutschen Rundfunk. In dieser Zeit unternahm er Reisen für Funk und Fernsehen nach Italien, Frankreich, England, CSSR und Polen und schrieb erste Hörspiele.1950 heiratete er Katharina Neuner-Jehle. Aus dieser Ehe gingen die Töchter Franziska, Alissa, Johanna und Theresia hervor. Seit 1953 wurde Walser regelmäßig zu den Tagungen der Gruppe 47 eingeladen, die ihn 1955 für die Erzählung Templones Ende auszeichnete. Sein erster Roman Ehen in Philippsburg erschien 1957 und wurde ein großer Erfolg. Walser lebte von da an mit seiner Familie als freier Schriftsteller erst in Friedrichshafen und dann in Nußdorf am Bodensee.

      Subscribe to our

      newsletter