Your Search Results

      • World for kids

        Our passion is to show kids, how colourful and fascinating the world is. There is not only one way to live but so many. We love curious children and we do the books they need to explore the world. So we do travel books for kids and novels for the journey in a hammock.

        View Rights Portal
      • Fenek's World

        WE BELIEVE THAT THE GOOD TRIUMPHS Where did the idea to make children’s educational tales that are different from the rest come from? One day, we decided to create a character who would be loved by thousands of children. We looked at our youngest and realised how much depends on us, adults.   It dawned on us that if we bring up our children to become good and noble people, there is a big chance that they will do the same in the future. They will pass the love they got from us on to their children, who will then do the same, and so on…

        View Rights Portal
      • Trusted Partner
        August 1999

        In einem tiefen, dunklen Wald ...

        by Paul Maar, Verena Ballhaus

        Eine Geschichte, die uns in die Zeit der Märchen und Abenteuer zurückversetzt Weil ihr keiner der Bewerber, die um ihre Hand anhielten, gefiel - sie war nämlich nicht nur ziemlich schön, sondern auch ziemlich hochmütig -, kam Prinzessin Henriette-Rosalinde- Audora auf die ungewöhnliche Idee, sich von einem Untier entführen zu lassen. Wenn der König dann ausrufen ließ, dass derjenige, der seine Tochter befreite, sie zur Frau und das halbe Königreich dazu erhalten sollte, würden die mutigsten und schönsten Prinzen von weither kommen. Aber das Untier - vermutlich ein Vegetarier - war überhaupt nicht an der Prinzessin interessiert, sondern nur an den leckeren Pralinen, die sie bei sich hatte. Henriette-Rosalinde-Audora musste sich also mehr oder weniger selbst entführen, wenn ihr Vorhaben gelingen sollte. Und auch sonst lief nicht alles nach Plan... Mit vielen bunten, zum Teil ganzseitigen Illustrationen. Mit viel Wortwitz und Ironie erzählt vom berühmten Kinderbuch-Autor Paul Maar ("Das Sams"). Ungewöhnliche und witzige Prinzessinnen-Geschichte zum Vorlesen und Selberlesen für Kinder ab 8 Jahren. Gelistet bei Antolin.

      • Trusted Partner
        November 1979

        Der Menschenfeind

        by Molière, Hans Magnus Enzensberger, Hans Magnus Enzensberger

        Molières Komödie Der Menschenfeind wurde am 4. Juni 1666 uraufgeführt. Es ist das Drama des Idealisten und strengen Sittenrichters Alceste, der für sich und andere den Anspruch erhebt, ganz ohne Heuchelei und nach den Regeln der Aufrichtigkeit und unbedingten Wahrhaftigkeit zu leben, und der damit in einer Welt der Höflinge und geschmeidigen Schmeichler nicht anders als scheitern kann. Das Stück hat zu vielfältigen übersetzungen und Bearbeitungen herausgefordert. Eine der besten Nachdichtungen ist die von Hans Magnus Enzensberger aus dem Jahr 1979. In einer unglaublichen Aneignungsleistung, mit brillantem Wortwitz und szenischem Einfallsreichtum, dabei aber in genauer Einhaltung der traditionellen Versform, überführt Enzensberger den Klassiker in die Seichtigkeiten unserer oberflächlichen Vergnügungsgesellschaft und bringt seine nach weit über 300 Jahren etwas matt gewordenen Oberflächen wieder auf Hochglanz. »Je genauer ich meinen Molière studierte, desto mehr Echos stellten sich ein. Auf Schritt und Tritt begegneten mir Mechanismen, Verkehrsformen, die denen der Komödie bis ins Detail glichen. Ich entdeckte, daß die Party, die am Abend des 4. Juni 1666 auf der Bühne des Theaters vom Palais-Royal begann, immer noch andauert...« Hans Magnus Enzensberger

      • Trusted Partner
        August 2001

        Ein Haufen Ärger

        by Sabine Ludwig, Sabine Wilharm

        Sabine Ludwigs "Ein Haufen Ärger" entführt in die wunderbar skurrile Welt einer Gruppe tierischer Bewohner eines verlassenen Hausboots. Mit viel Charme und Wortwitz wird das Zusammenleben des klugen Mopses Anton, Van Gogh, dem einohrigen Straßenkater, Chou-Chou, der hochnäsigen Perserkatze, Rudolf, der wasserscheuen Wasserratte, und weiteren liebenswerten Charakteren wie einem Blässhuhn, einem eitlen Papagei und einer ängstlichen Pythonschlange beschrieben. Ihr friedliches Zusammenleben wird jäh von einer Bande Hunde bedroht, die das Hausboot für sich beanspruchen wollen. Doch die ungleichen Freunde lassen sich nicht so leicht unterkriegen und beweisen, dass auch die kleinste und ängstlichste Kreatur Großes bewirken kann. Die humorvollen und detailreichen Illustrationen von Sabine Wilharm geben der Geschichte zusätzlichen Glanz und machen das Buch zu einem Lesevergnügen für Jung und Alt. Charmante und humorvolle Tiergeschichte: Ideal für Kinder ab 4 Jahren, die tierische Abenteuer lieben. Lebensnahe Charaktere mit liebenswerten Macken: Macht die Geschichte nachvollziehbar und lehrreich. Spannende Handlung mit wichtigen Botschaften: Vermittelt Werte wie Freundschaft, Mut und das Überwinden von Ängsten. Reich und farbenfroh illustriert: Sabine Wilharms Illustrationen sind ein echter Blickfang und unterstützen die Geschichte perfekt. Vielseitig einsetzbar: Geeignet für das Vorlesen zu Hause, in Kindergärten oder Schulen. Fördert die Vorstellungskraft: Regt die Fantasie der Kinder an und inspiriert zu kreativem Denken. Mit viel Witz und Ironie geschrieben: Bietet auch erwachsenen Vorlesern unterhaltsame Momente. Beliebte Autorin und Illustratorin: Sabine Ludwig und Sabine Wilharm sind ein Garant für hochwertige Kinderliteratur.

      • Trusted Partner
        July 2019

        Das Sams 6. Onkel Alwin und das Sams

        by Paul Maar, Nina Dulleck

        In "Onkel Alwin und das Sams", dem sechsten Band der beliebten Sams-Reihe von Paul Maar, erleben wir erneut ein spannendes und humorvolles Abenteuer mit Martin Taschenbier und seinem ungewöhnlichen Freund, dem Sams. Diesmal steht die Familie Taschenbier vor einer besonderen Herausforderung: Onkel Alwin aus Australien hat sich unangekündigt mit seinem Känguru bei ihnen eingefunden und macht es sich ein wenig zu bequem. Martins Hoffnung, das Sams könnte mit seinen Wunschpunkten für eine Lösung sorgen, wird durch ein Problem erschwert – die magischen Punkte befinden sich immer noch im Gesicht des spurlos verschwundenen Sportlehrers Daume. Die Suche nach Herrn Daume und die Rettung aus der familiären Zwickmühle sorgen für turbulente Unterhaltung und zeigen erneut, dass das Sams für jede noch so verzwickte Situation eine überraschende Wendung parat hat. "Onkel Alwin und das Sams" besticht durch seinen unvergleichlichen Charme, Wortwitz und fantasievolle Geschichten, die Leserinnen und Leser jeden Alters begeistern. Bewährter Lesespaß: Tauchen Sie ein in ein weiteres Abenteuer der beliebten Sams-Reihe, das Groß und Klein begeistert. Humor und Spannung: Die humorvolle Geschichte, gepaart mit einer spannenden Handlung, sorgt für unterhaltsame Lesestunden. Kreativität und Fantasie: Paul Maars Erzählkunst regt die Fantasie an und fördert die Kreativität junger Leserinnen und Leser ab 7 Jahren. Liebevolle Illustrationen: Wähle zwischen den klassischen Original-Illustrationen von Paul Maar und den modernen Interpretationen von Nina Dulleck. Zeitlose Themen: Freundschaft, Familie und die Überwindung von Herausforderungen sind zentrale Themen, die zeitlos relevant bleiben. Förderung von Lesekompetenz: Die verständliche Sprache und die fesselnde Erzählweise motivieren insbesondere junge Lesende zur intensiven Lektüre. Perfekt für die gemeinsame Lesezeit: Ideal für Vorlesestunden mit der Familie und als Geschenk für junge Buchliebhaber*innen.

      • Trusted Partner
        August 2004

        Kreuz und Rüben, Kraut und quer

        Das große Paul-Maar-Buch

        by Paul Maar, Verena Ballhaus

        "Kreuz und Rüben, Kraut und quer" von Paul Maar ist eine bunte und vielseitige Anthologie, die einen umfassenden Einblick in das Schaffen des beliebten Kinderbuchautors bietet. Von der humorvollen Poesie des "Summelsariums" bis zu den abenteuerlichen Geschichten des Sams, von der kuriosen "Kikerikiste" bis hin zum lebensfrohen kleinen Känguru, vereint dieses Werk Ausschnitte aus Maars Kinder- und Jugendromanen, Erzählungen sowie eine Fülle von Gedichten und Reimen. Illustriert mit farbigen Bildern von Verena Ballhaus, ist dieses Buch eine Schatzkiste voller Wunschpunkte und ein Must-have für Maar-Fans aller Altersgruppen. Es lädt zu einer Entdeckungsreise durch Maars vielfältiges Oeuvre ein und begeistert mit Wortwitz, Geschichtenerfindungen und einer Fundgrube für die ganze Familie. Einzigartige Sammlung: Ein umfassender Überblick über Paul Maars facettenreiches Schaffen in einem Band. Vielseitigkeit: Von Romanen über Gedichte bis hin zu Rätseln und Reimen – eine bunte Mischung, die keine Langeweile aufkommen lässt. Für Maar-Fans und Neulinge: Sowohl langjährige Fans als auch Leser, die Paul Maar neu entdecken möchten, kommen auf ihre Kosten. Hochwertige Illustrationen: Mit vielen farbigen Bildern von Verena Ballhaus, die die Texte lebendig und anschaulich machen. Bildung und Unterhaltung: Fördert die Leselust und Kreativität von Kindern und bietet gleichzeitig Spaß und Abwechslung. Familienbuch: Geeignet für gemeinsame Leseerlebnisse in der Familie und als Inspiration für eigene Geschichten und Spiele. Qualität von einem renommierten Autor: Paul Maar ist einer der bedeutendsten und beliebtesten Kinderbuchautoren, mehrfach ausgezeichnet für sein Werk. Vielfalt der Themen: Berührt eine breite Palette von Themen, die Kinder interessieren und bewegen, von Abenteuern bis zu alltäglichen Herausforderungen. Langlebigkeit: Ein Buch, das Kinder ab 6 Jahren über Jahre begleiten und immer wieder neu entdeckt werden kann.

      • Trusted Partner
        July 2014

        Der Tag, an dem ich cool wurde 2. Die Nacht, in der ich supercool wurde

        by Juma Kliebenstein, Alexander Bux

        In "Die Nacht, in der ich supercool wurde" von Juma Kliebenstein erleben Martin und Karli, die ehemals als Loser gegolten haben, ein neues Abenteuer, das sie noch cooler macht als je zuvor. Nach ihren aufregenden Erlebnissen im Feriencamp ist ihr nächstes Ziel klar: Sie wollen eine echte Rockband gründen. Doch der Weg ins Rampenlicht ist mit Hürden gespickt. Vom organisatorischen Chaos über musikalische Misstöne bis hin zu peinlichen Auftritten – die beiden Freunde müssen viele Herausforderungen meistern. Diese Fortsetzung des Bestsellers „Der Tag, an dem ich cool wurde“ bietet noch mehr Humor, noch mehr Slapstick und noch tiefere Einblicke in die liebenswerten Charaktere der beiden Antihelden. Die Geschichte ist eine humorvolle Odyssee durch die Tücken des Erwachsenwerdens, voller Wortwitz und turbulenten Wendungen. Humorvolle Fortsetzung: Das Buch baut auf dem Erfolg des Vorgängers auf und verspricht noch mehr Lacher und Unterhaltung. Charakterentwicklung: Die sympathischen Antihelden Martin und Karli sind noch liebenswerter und ihre Freundschaft stärker als je zuvor. Interaktives Leseerlebnis: Durch die mitreißende Geschichte und den lebendigen Schreibstil werden junge Leser*innen ab 10 Jahren zum Mitfiebern eingeladen. Themen, die bewegen: Die Geschichte thematisiert Freundschaft, Selbstvertrauen und das Überwinden von Rückschlägen auf eine Weise, die Kinder und Jugendliche anspricht. Wertvolle Lektionen: Neben Unterhaltung bietet das Buch auch wertvolle Lektionen über Musik, Teamarbeit und das Verfolgen von Träumen. Für Lesemuffel und Bücherwürmer: Das Buch ist ideal für Kinder, die sonst nicht so gerne lesen, ebenso wie für eifrige junge Literaturfans. Positive Resonanz: Sowohl die Vorgängergeschichte als auch dieses Buch haben hervorragende Kritiken erhalten, was die Qualität und den Unterhaltungswert unterstreicht. Empfehlung für Eltern: Ein Buch, das nicht nur Kindern, sondern auch vorlesenden Eltern Spaß macht und gemeinsame Lesezeit bereichert.

      • Trusted Partner
        August 2014

        Die Olchis. Safari bei den Berggorillas

        by Erhard Dietl, Erhard Dietl

        In "Die Olchis. Safari bei den Berggorillas" nehmen Erhard Dietl und seine grünen, unkonventionellen Helden die Leser*innen mit auf ein Abenteuer nach Afrika. Gustav Grünspecht, ein Tierforscher aus Schmuddelfing, bittet die Olchis um Hilfe, denn seine Frau Gerda, die sich um die bedrohten Berggorillas kümmert, ist verschwunden. Vor Ort entdecken die Olchis schnell, dass nicht nur Gerda in Gefahr ist, sondern auch der Lebensraum der Berggorillas durch die Pläne eines großen Ölkonzerns bedroht wird. Ein dubioser Geschäftsmann namens Mr Trash scheint hinter dem Verschwinden von Gerda und der Bedrohung der Gorillas zu stecken. Mit typischem Olchi-Mut und viel Wortwitz stellen sich die Olchis gegen die Zerstörung der Natur und setzen sich für den Schutz der Tiere ein. Dieses Buch bietet neben Spannung und Humor auch eine kindgerechte Auseinandersetzung mit wichtigen Themen wie Tierschutz und Umweltzerstörung. Spannendes Abenteuer: Mit den Olchis auf Safari in Afrika – ein Abenteuer, das spannende Unterhaltung und humorvolle Momente garantiert. Wichtige Botschaft: Das Buch sensibilisiert junge Leser*innen für den Schutz bedrohter Tierarten und die Bewahrung ihres Lebensraums. Bewährtes Olchi-Chaos: Die liebenswert-chaotischen Olchis bieten gewohnt witzige Unterhaltung und zeigen, dass auch unkonventionelle Helden Großes bewirken können. Mit vielen farbigen Bildern: Illustriert von Erhard Dietl, bringen die lebendigen und farbenfrohen Bilder die Geschichte zum Leben. Lehrreich und unterhaltsam: Eine Kombination aus Humor, Spannung und lehrreichen Elementen macht das Buch zu einem Lesevergnügen für Kinder. Ideal für junge Naturschützer*innen: Das Buch eignet sich hervorragend, um Kinder für Umweltthemen zu begeistern und ihr Bewusstsein für Natur- und Tierschutz zu schärfen. Für Olchi-Fans und Neueinsteiger: Ob langjährige Olchi-Fans oder Leser*innen, die zum ersten Mal ein Olchi-Buch in die Hand nehmen – dieses Abenteuer fesselt alle.

      Subscribe to our

      newsletter