Your Search Results

      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
        February 1981

        Das Tempeldach

        Ein historischer Roman

        by Yasushi Inoue, Oscar Benl, Oscar Benl

        Das Tempeldach schildert zwei China-Gesandtschaften, mit denen sich die japanische Regierung um engere Verbindung mit dem Weltreich der T’ang bemühte und möglichst umfassende Kenntnisse der bewunderten chinesischen Kultur ins Inselreich herüberzubringen suchte. Der ersten Gesandtschaft im Jahr 731 gehörten zwei buddhistische Mönche an, die einen Meister zur Reise nach Japan bewegen sollten – was ihnen auch gelang. Mit der zweiten Gesandtschaft fuhr Chien-chên, einer der bedeutendsten Geistlichen, mit ihnen nach Japan.

      • Trusted Partner
        January 2007

        Schwarze Flut

        Roman

        by Yasushi Inoue, Otto Putz, Otto Putz

        Japan 1949, vier Jahre nach der bedingungslosen Kapitulation. Arbeitskämpfe erschüttern das Land, die Staatsbahn kündigt Massenentlassungen an, ihr Generaldirektor Shimoyama Sadanori wird tot aufgefunden. Ein Freitod? Ein Mord, verübt von Kommunisten? Hintergrund der Handlung ist ein bis heute ungelöster, tief im kollektiven Gedächtnis Japans verwurzelter Fall, den der Autor aufgreift, um das Psychogramm des Journalisten Hayami zu entwerfen, der verbissen nach der Wahrheit sucht. Doch es gibt mehr als nur eine Wahrheit. Schwarze Flut, der meisterhafte erste Roman von Yasushi Inoue, ist Krimi und Gesellschaftsbild in einem. Er bildet mit Der Stierkampf und Das Jagdgewehr eine Trilogie. Yasushi Inoue, geboren 1907 auf Hokkaido, starb 1991.

      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
        June 2025

        Das Bildnis des Oscar Wilde

        Romanbiografie | Über das schillernde und tragische Leben des großartigen Schriftstellers und Dandys

        by Stephen Alexander

        Zwei junge Männer schreiten die Freitreppe des Londoner St. James's Theaters hinab. Applaus brandet auf: Er gilt Oscar Wilde, der auf dem Weg ist, der erfolgreichste Autor Großbritanniens zu werden – seine Theaterstücke werden gefeiert; sein Roman Das Bildnis des Dorian Gray ist ein verruchter Bestseller. Er wird verehrt, doch auch kritisch beäugt. Denn den klatschsüchtigen Londonern entgeht nicht, dass der verheiratete Familienvater enge Beziehungen zu jungen Männern pflegt. An diesem Abend begleitet ihn ›Bosie‹, Lord Alfred Douglas, der Sohn des Marquess of Queensberry. Ihr Glück wird bald ein Ende finden: Homosexuelle Liebesbeziehungen sind im viktorianischen England verboten, und als Bosies Vater Oscar Wilde öffentlich der Sodomie bezichtigt, ist die Katastrophe nicht mehr aufzuhalten …

      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
        May 2025

        »Ich kann allem widerstehen außer der Versuchung«

        Kleine Bosheiten vom Meister der Bonmots

        by Oscar Wilde, Christina Schenk, Denis Scheck, Denis Scheck, Christina Schenk

        »Bosheit ist ein Mythos, den gute Menschen erfunden haben, um die seltsame Anziehungskraft der anderen zu erklären.« Bis heute, 125 Jahre nach seinem Tod, gehört Oscar Wilde zu den beliebtesten und meist zitierten Autoren – nicht zuletzt wegen seiner Spitzzüngigkeit und dem Scharfsinn seiner Beobachtungen. Ob sich seine Polemik gegen überflüssige Zeitungen oder schlechte Literatur richtet, gegen geistlose Frauen oder langweilige Männer, gegen scheinheilige Moralvorstellungen oder die Ignoranz der Unkultivierten – immer ist sie treffsicher, brillant formuliert und äußerst unterhaltsam. Mehr als pure Gehässigkeit, ist sie Ausdruck des künstlerischen Selbstverständnisses Wildes, seine Extravaganz gegen die Meinung der anderen zu leben und seine Kunst, die elegante Schönheit und kritischen Geist verbindet, über die gesellschaftlichen Konventionen stellen zu dürfen.

      • Trusted Partner
        April 2013

        Oscar Wilde für Boshafte

        by Oscar Wilde, Denis Scheck, Denis Scheck, Christina Schenk, Christina Schenk

        »Bosheit ist ein Mythos, den gute Menschen erfunden haben, um die seltsame Anziehungskraft der anderen zu erklären.« Oscar Wilde

      • Trusted Partner
        December 2007

        Oscar Wilde für Boshafte

        by Oscar Wilde, Denis Scheck, Christina Schenk, Denis Scheck, Christina Schenk

        »Bosheit ist ein Mythos, den gute Menschen erfunden haben, um die seltsame Anziehungskraft der anderen zu erklären.« Oscar Wilde

      • Trusted Partner
        July 2024

        Zwei Mamas für Oscar

        Wie aus einem Wunsch ein Wunder wird

        by Susanne Scheerer, Annabelle von Sperber

        Susanne Scheerers Buch „Zwei Mamas für Oscar“ beleuchtet auf eine herzliche und verständnisvolle Weise das Thema Regenbogenfamilien und Vielfalt. Es erzählt die Geschichte von Oscar, einem Jungen mit zwei Müttern, und wie er auf die Welt kam. Die Neugierde von Tilly führt dazu, dass ihre Schwester Frieda die Geschichte erklärt, wie Oscars Mütter sich sehnlichst ein Kind wünschten und schließlich durch die Samenspende von Tillys und Friedas Papa ihren Wunsch erfüllten. Die Erzählung wird auf eine Weise vermittelt, die kindgerecht, lebendig und anschaulich ist, wobei sie komplizierte Themen wie künstliche Befruchtung und die Vielfalt von Familienkonstellationen auf eine Weise behandelt, die für Kinder ab drei Jahren leicht verständlich ist. Das Buch bietet einen wertvollen Beitrag zur Aufklärung über Regenbogenfamilien und unterstreicht die Botschaft, dass Familie in vielen unterschiedlichen Formen existiert und Liebe das verbindende Element ist. Es wird deutlich, dass es nicht darauf ankommt, wie eine Familie aussieht, sondern dass Liebe und Fürsorge im Mittelpunkt stehen. „Zwei Mamas für Oscar“ ist nicht nur ein Aufklärungsbuch, sondern auch ein liebevoll gestaltetes Bilderbuch, das die Vielfalt von Familien feiert und durch seine Geschichte und Illustrationen begeistert. Behandelt das wichtige und aktuelle Thema der Regenbogenfamilien in einer kindgerechten und leicht verständlichen Weise. Fördert das Verständnis und die Akzeptanz von Vielfalt bei Kindern ab 4 Jahren. Bietet eine lebendige, anschauliche Erzählung und Illustration, die Kinder und Erwachsene gleichermaßen anspricht. Erleichtert Eltern und Erziehern das Gespräch über verschiedene Familienformen und die Entstehung von Leben. Zeigt auf, dass Liebe und der Wunsch nach Familie universelle Konzepte sind, die über traditionelle Familienstrukturen hinausgehen. Inkludiert einen aufklärenden Teil über die medizinischen Hintergründe der Schwangerschaft, was es besonders für neugierige Kinder geeignet macht, die mehr über die Entstehung von Leben erfahren möchten.

      • Trusted Partner
        December 1999

        Buddha für Gestreßte

        by Buddha, Ursula Gräfe

        Ursula Gräfe, geboren 1956 in Frankfurt am Main, studierte Japanologie und Anglistik und arbeitet seit 1988 als Literaturübersetzerin. Sie hat u.a. Werke von R.K. Narayan, Haruki Murakami, Yasushi Inoue und Kenzaburo Oe ins Deutsche übertragen, ist Autorin einer Buddha-Biographie und Herausgeberin mehrerer Anthologien. Jedes Jahr verbringt sie einige Zeit in Asien, vor allem in Indien. Ursula Gräfe lebt in Frankfurt am Main.

      • Trusted Partner
        June 1988

        Der leuchtende Prinz

        Höfisches Leben im alten Japan. Aus dem Amerikanischen von Ursula Gräfe

        by Ivan Morris, Ursula Gräfe

        Ursula Gräfe, geboren 1956 in Frankfurt am Main, studierte Japanologie und Anglistik und arbeitet seit 1988 als Literaturübersetzerin. Sie hat u.a. Werke von R.K. Narayan, Haruki Murakami, Yasushi Inoue und Kenzaburo Oe ins Deutsche übertragen, ist Autorin einer Buddha-Biographie und Herausgeberin mehrerer Anthologien. Jedes Jahr verbringt sie einige Zeit in Asien, vor allem in Indien. Ursula Gräfe lebt in Frankfurt am Main.

      • Trusted Partner
        April 1992

        Mein Tibet

        Texte von Seiner Heiligkeit, dem XIV. Dalai Lama von Tibet. Fotografien und Einleitung von Galen Rowell. Aus dem Amerikanischen übertragen von Ursula Gräfe

        by Galen Rowell, Ursula Gräfe, Galen Rowell

        Ursula Gräfe, geboren 1956 in Frankfurt am Main, studierte Japanologie und Anglistik und arbeitet seit 1988 als Literaturübersetzerin. Sie hat u.a. Werke von R.K. Narayan, Haruki Murakami, Yasushi Inoue und Kenzaburo Oe ins Deutsche übertragen, ist Autorin einer Buddha-Biographie und Herausgeberin mehrerer Anthologien. Jedes Jahr verbringt sie einige Zeit in Asien, vor allem in Indien. Ursula Gräfe lebt in Frankfurt am Main.

      • Trusted Partner
        March 1994

        Geschichte des Schmerzes

        by David B. Morris, Ursula Gräfe

        Ursula Gräfe, geboren 1956 in Frankfurt am Main, studierte Japanologie und Anglistik und arbeitet seit 1988 als Literaturübersetzerin. Sie hat u.a. Werke von R.K. Narayan, Haruki Murakami, Yasushi Inoue und Kenzaburo Oe ins Deutsche übertragen, ist Autorin einer Buddha-Biographie und Herausgeberin mehrerer Anthologien. Jedes Jahr verbringt sie einige Zeit in Asien, vor allem in Indien. Ursula Gräfe lebt in Frankfurt am Main.

      Subscribe to our

      newsletter