Your Search Results

      • Cinosargo

        Cinosargo Editions is a Chilean publishing label based in Mexico. We are a cross-border project with a catalog of one hundred titles by Latin American authors. Cinosargo is a multimedia project that was born on the northern border of Chile (Arica), bordering Peru and Bolivia in 2003. Since 2010 we have become one of the Chilean independent publishers with the greatest projection and continuity.Cinosargo covers the digital dissemination of art through its magazine, and the production and distribution of the printed book thanks to our publishing house and the organization of Fairs, Festivals and Congresses. You can visit our sites www.cinosargo.cl and www.cinosargoediciones.comOur editorial team is led by Daniel Rojas Pachas, Milvia Alata and Gonzalo Geraldo.

        View Rights Portal
      • Trusted Partner
        March 1999

        Die Geburt des Mondes

        Schwarze Geschichten aus Kuba

        by Lydia Cabrera, Guillermo Cabrera Infante, Susanne Lange

        Guillermo Cabrera Infante wurde 1929 in Gibara, Kuba, geboren. Mit 12 Jahren kam er nach Havanna und nach einem kurzen Studium an der Escuela de Periodismo, der Journalistenschule, arbeitete er als Journalist. Er war Mitgründer der Cinemateca de Cuba und leitete diese von 1951 bis 1956. Ab 1954 schrieb er, unter dem Pseudonym "G. Caín", Filmkritiken für die Wochenzeitschrift Carteles. Er kämpfte gegen das diktatorische Regime Batistas, und seine Eltern waren Mitgründer der kubanischen Kommunistischen Partei. Nach der kubanischen Revolution war er einige Jahre Direktor des nationalen Filminstituts und Chefredakteur der Literaturbeilage Lunes de Revolución, die 1962 eingestellt wurde. Guillermo Cabrera Infante wurde im gleichen Jahr zum Kulturattaché der kubanischen Botschaft in Belgien ernannt. 1965 legte er sein Amt nieder und ging ins freigewählte Exil. Der Autor brach damals, noch vor dem berühmten Padilla-Fall, mit dem Regime Fidel Castros, das die Intellektuellen auf Kuba immer stärker verfolgte und zensierte. Seit 1967 lebte Cabrera Infante in London. Der Autor wurde mit seinem Roman Tres tristes tigres, 1967, (dt. Drei traurige Tiger, 1987) bekannt, der den Preis Biblioteca Breve in Spanien 1964 gewann. Dieser Roman gilt als eines der Hauptwerke der lateinamerikanischen Literatur. Zu den bedeutenden Werken Cabrera Infantes gehören außerdem: Holy smoke (dt. Rauchzeichen, 1990), Vista del amanecer en el trópico (dt. Ansicht der Tropen im Morgengrauen, 1995), Así en la paz como en la guerra (dt. Wie im Kriege also auch im Frieden, 1996), La Habana para un Infante difunto und Cine o sardina (dt. Nichts als Kino, 2001), eine mitunter giftige Liebeserklärung an das Kino. 1997 erhielt Guillermo Cabrera Infante den renommierten Premio Cervantes. Guillermo Cabrera Infante starb am 21. Februar 2005 in London.

      • Trusted Partner
        Literature & Literary Studies
        July 2022

        Germaine Dulac

        by Maryann De Julio, Diana Holmes, Robert Ingram

      Subscribe to our

      newsletter