Your Search Results

      • Trusted Partner
        November 2013

        »Der zarte Faden, den die Schönheit spinnt«

        Hundert Gedichte

        by Edward Vere, Earl of Oxford, Kurt Kreiler

        Überrascht blicken wir auf das Werk eines jungen Autors des sechzehnten Jahrhunderts, den die englische Literaturgeschichte nicht kennt oder als Marginalie behandelt. Seine Gedichte besitzen Strahlkraft, Intelligenz und Entschiedenheit. Der Dichter – Edward de Vere, Earl of Oxford (1550–1604) – verbirgt seinen Namen von Anfang an hinter dem Schleier diverser Pseudonyme: Meritum petere grave, Fortunatus Infoelix, Ferenda Natura, Spraeta tamen vivunt, My lucke is losse, Phaeton. Ab 1593 (im Herbst dieses Jahres erscheint unter dem Namen William Shakespeare ein Versepos, »Venus and Adonis«) ist es dann nur noch eines: William Shakespeare. Diese hundert Gedichte eines rollenkundigen Spötters und sprachspielverliebten Dialektikers, die fast ausnahmslos um das Mit- und Gegeneinander von Liebe und Zurückweisung, Sehnsucht und Widerwillen, Leidenschaft und Bezähmung kreisen, sind eine Neuerscheinung in der Welt der Literatur. Sie gewinnen ihren Wert nicht durch die Zuschreibung an William Shakespeare. Umgekehrt: Ihre Qualität stützt die These, dass Edward de Vere ab 1593 unter dem Pseudonym William Shakespeare publizierte.

      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
        October 2006

        Fortunatus im Unglück

        Die Aventiuren des Master F. I.

        by Edward Vere, Earl of Oxford, Chris Hirte, Kurt Kreiler, Kurt Kreiler

        Als Buch im Buch, versteckt in einer anonym publizierten literarischen Anthologie des Jahres 1573, erschien die erste englische Novelle, The Adventures of Master F. I., deren virtuose Dialoge zwischen Verspieltheit und Strenge, höfischem Frost und seelischem Fieber oszillieren. Im Raffinement der Darstellung, in der virtuosen Beiläufigkeit und poetischen Dichte sind die Aventiuren unvergleichlich. Das bald vom Markt verschwundene Buch erschien zwei Jahre später in »gereinigter« Version unter dem Namen des Soldatendichters George Gascoigne. In der historisch-philologischen Analyse des Nachworts entwickelt Kurt Kreiler eine Indizienkette, die auf die Autorschaft eines großen anderen schließen läßt. Danach heißt der Verfasser der Aventiuren Edward de Vere, Earl of Oxford (1550 bis 1604), der von seinen Zeitgenossen als der »Beste im Fach Komödie« gerühmt wurde und in unserer Zeit als Anwärter auf die Autorschaft Shakespeares gilt. Der Übersetzung wurde die erste Ausgabe von 1573 zugrunde gelegt. Fortunatus Infoelix, ein galanter Ritter des 16. Jahrhunderts, weilt zu Gast in einem Schloß und verliebt sich in die Schwiegertochter des Hausherrn. Lady Elynor reizt den amourösen Belagerer durch die Doppeldeutigkeit ihres Widerstands. Die Zeremonien der Liebesverschwörung werden jäh unterbrochen, als eine zweite Frau den glücklichen Unglücklichen zum Tanz verführt. Wenn sie sich anderntags Master Infoelix als verständnisvolle Freundin andient, so nur deshalb, um sein »Liebesexperiment« geschickt zu steuern …

      • Trusted Partner
        The Arts
        July 2004

        Looking North

        Northern England and the national imagination

        by David Russell, Jeffrey Richards, Martin Hargreaves

        Investigating areas as diverse as travel literature, fiction, dialect, the stage, radio, and television, feature film, music and sport, this fascinating book assesses the attitudes and portrayal of the North of England within the national culture and how this has impacted upon attitudes to the region and its place within notions of 'Englishness'. ;

      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
        Humanities & Social Sciences
        March 2016

        William Parsons, 3rd Earl of Rosse

        by R. Charles Mollan

      • Trusted Partner
        British & Irish history
        November 2015

        William Parsons, 3rd Earl of Rosse

        by Edited by R. Charles Mollan

      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
        Literature & Literary Studies
        June 2009

        The poetry of Mildmay Fane, Second Earl of Westmorland

        by Tom Cain

      • Trusted Partner
        Humanities & Social Sciences
        September 2025

        Industrial memory in North East England

        Negotiating northernness

        by Victoria Allen

        Industrial memory in North East England examines how the region's industrial myth and memory have been articulated in the renegotiation of northernness. The book offers a critical contextualisation of the concept of northernness and the English North, and an introduction to the concept of the PopCultural Portfolio, a mixed-methods approach to conjunctural analysis in cultural and memory studies. The book provides six richly illustrated case studies to demonstrate the practical application of cultural studies' expansive and inclusive understanding of texts, bringing together materials from North East football, folk, indie and exhibition culture to establish how the North East's industrial past continues to be remembered and functionalised as industrial memory. In turn, the conjunctural analysis demonstrates how industrial memory is articulated and mythologised as north(east)ernes in contemporary popular culture.

      • Trusted Partner
        Geography & the Environment
        October 2025

        Drifting north

        Finding the future at the top of the world

        by Dominic Hinde

        Scotland's past and future collide in this engaging journey through climate change, fossil capitalism and the struggle for a sustainable world. Scotland's history and future are entangled with climate change and the story of the modern world. This small country on the fringes of northern Europe pioneered fossil capitalism and played a key role in its spread across the planet. It is a living museum of the crisis of the west, of deindustrialisation, stagnation and the struggle to build a better future from the ashes. Journalist and sociologist Dominic Hinde travels from the treeless Highlands to the lowland cities, struggling to balance memories with aspiration. Through this journey he finds that his own sensory turmoil, shaped by recovery from a near fatal accident, mirrors the disarray of the fossil fuel transition - an uncertain passage between what was and what must be. Part memoir, part environmental history, part travelogue, this is a compelling narrative of connections - to place, energy and the possibility of renewal. Through the lens of one country, it asks a vital question: can the lessons of the past help us build a more sustainable future?

      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
        Humanities & Social Sciences
        September 2021

        A precarious equilibrium

        Human rights and détente in Jimmy Carter's Soviet policy

        by Umberto Tulli

        Human rights and détente inextricably intertwined during Carter's years. By promoting human rights in the USSR, Carter sought to build a domestic consensus for détente; through bipolar dialogue, he tried to advance human rights in the USSR. But, human rights contributed to the erosion of détente without achieving a lasting domestic consensus.

      • Trusted Partner
        Politics & government
        December 2016

        Intelligence, security and the Attlee governments, 1945–51

        An uneasy relationship?

        by Daniel W. B. Lomas

        Drawing on recently released documents and private papers, this is the first book-length study to examine the intimate relationship between the Attlee government and Britain's intelligence and security services at the start of the Cold War. Often praised for the formation of the modern-day 'welfare state', Attlee's government also played a significant, if little understood, role in combating communism at home and overseas, often in the face of vocal, sustained opposition from its own backbenches. This book tells the story of Attlee's Cold War. From Whitehall vetting to secret operations in Eastern Europe and the fallout of Soviet atomic espionage on both sides of the Atlantic, it provides a fresh interpretation of the Attlee government, making it essential reading for anyone interested in the Labour Party, intelligence, security and Britain's foreign and defence policy at the start of the Cold War.

      • Trusted Partner
        Business, Economics & Law
        June 2025

        Clickbait capitalism

        by Amin Samman, Earl Gammon

      • Trusted Partner
        June 2022

        Die Erben der Animox 3. Der Kampf des Elefanten

        by Aimée Carter, Ilse Layer, Frauke Schneider

        Das Abenteuer um Simon, Katarina, Suki und Kai geht weiter! Nachdem Gestaltwandler Simon Thorn und seine Freunde erfahren haben, dass der geheimnisvolle X Suki und Kai verschleppt hat, folgen sie seiner Spur nach Afrika, um die beiden zu befreien. Und natürlich wollen sie dort auch endlich den verschwundenen Raubstein finden. Auf die Hilfe seines Bruders Nolan braucht Simon dabei nicht zu hoffen, denn der wird mehr und mehr zu seinem Feind. Autorin Aimée Carter ist ein weiterer Tierfantasy-Roman mit Bestsellerpotenzial gelungen. Denn auch der neue Teil der zweiten Animox-Reihe verspricht Hochspannung pur und steckt voller aufregender Überraschungen! Aimée Carter lässt die Erben der Animox erneut in den Kampf ziehen. Tauche ein in die Parallelwelt der Gestaltwandler und erlebe ein neues Abenteuer mit Simon Thorn. Sprechende Tiere, echte Freundschaft, prickelnde Action, dieser Animox-Band wird dich Seite um Seite in seinen Bann ziehen. Der Kampf des Elefanten ist die packende Fortsetzung der Bestseller-Serie von Aimée Carter. Die Erben der Animox 3 gibt es auch zum Hören auf einer ungekürzten Audio-CD. Der Dein SPIEGEL-Bestseller, gelistet bei Antolin. Die Reihe umfasst insgesamt fünf Bände Band 1: Die Beute des FuchsesBand 2: Das Gift des OktopusBand 3: Der Kampf des ElefantenBand 4: Der Verrat des KaimansBand 5: Die Rache des Tigers Entdecke auch das Prequel, "Animox" Band 1: Das Heulen der Wölfe Band 2: Das Auge der Schlange Band 3: Die Stadt der Haie Band 4: Der Biss der Schwarzen Witwe Band 5: Der Flug des Adlers

      • Trusted Partner
        Humanities & Social Sciences
        January 2026

        Russian strategy in the Middle East and North Africa

        by Derek Averre

      • Trusted Partner
        January 2021

        Die Erben der Animox 1. Die Beute des Fuchses

        by Aimée Carter, Ilse Layer, Frauke Schneider

        In "Die Erben der Animox 1. Die Beute des Fuchses" von Aimée Carter setzt sich das spannende Fantasy-Abenteuer der Animox-Welt fort, ein Jahr nach dem epischen Finale der ursprünglichen Animox-Serie. Simon Thorn, mittlerweile 13 Jahre alt, kämpft noch immer mit den Nachwirkungen der letzten Schlacht und den Erinnerungen an den Verlust und die Zerstörung. Geplagt von der Angst, seine mächtigen Fähigkeiten könnten anderen Schaden zufügen, zögert er, sie einzusetzen. Doch als ein Mädchen aus Europa seine Hilfe sucht, weil ihre Schwester von einer gefährlichen Rebellengruppe entführt wurde, findet Simon sich erneut in einem Strudel aus Abenteuern und Gefahren wieder, der ihn und seine Freunde quer durch den Kontinent führt. Mit der "Die Erben der Animox"-Reihe bietet Aimée Carter eine nahtlose Fortsetzung der beliebten Serie, die sowohl alte als auch neue Fans begeistern wird. Die neue Bedrohung in Form von Entführungen junger Animox-Erben stellt Simon und seine Verbündeten vor große Herausforderungen und zwingt ihn, über seine Ängste hinauszuwachsen. Die Suche nach der entführten Schwester und die Konfrontation mit den Rebellen bringen nicht nur Hochspannung und packende Wendungen, sondern vertiefen auch die komplexen Beziehungen und Charakterentwicklungen innerhalb der Animox-Welt. Die Reihe "Die Erben der Animox" knüpft direkt an die Ereignisse der Hauptserie an und erweitert das Universum um neue, fesselnde Elemente, die das Vermächtnis der Animox für eine neue Generation von Lesern weiterführen. "Die Erben der Animox 1. Die Beute des Fuchses" ist die spannende Fortsetzung der beliebten "Animox"-Bestseller-Reihe von Aimée Carter, die bereits hunderttausende Fans begeistert hat. Ein Jahr nach den dramatischen Ereignissen der ersten Reihe kämpft der 13-jährige Simon Thorn mit den Nachwirkungen und zeigt eine gefühlvolle Charakterentwicklung. Neue Abenteuer und Herausforderungen: Simon und seine Freunde stellen sich einer neuen Bedrohung, die junge Animox-Erben in Gefahr bringt, und reisen quer durch Europa, um sie zu retten. Hochspannung und packende Wendungen: Die Geschichte bietet eine Mischung aus Magie, Abenteuer und Geheimnissen, die Leser aller Altersklassen fesseln wird. Idealer Einstiegspunkt für Neueinsteiger: Auch ohne Vorkenntnisse der originalen Animox-Reihe leicht zugänglich, mit geschickt eingewobenen Informationen aus den Vorgängerbänden. Neben Unterhaltung bietet das Buch wichtige Themen wie Freundschaft, Mut, und den Umgang mit Ängsten. Die erfolgreiche US-amerikanische Autorin Aimée Carter ist bekannt für ihre fesselnden Fantasy-Geschichten, die eine breite Leserschaft ansprechen. Als erster Band einer neuen Reihe verspricht "Die Beute des Fuchses" den Auftakt zu weiteren aufregenden Geschichten im "Animox"-Universum. Der Dein SPIEGEL-Bestseller, gelistet bei Antolin. Die Reihe umfasst insgesamt fünf Bände Band 1: Die Beute des FuchsesBand 2: Das Gift des OktopusBand 3: Der Kampf des ElefantenBand 4: Der Verrat des KaimansBand 5: Die Rache des Tigers Entdecke auch das Prequel, "Animox" Band 1: Das Heulen der Wölfe Band 2: Das Auge der Schlange Band 3: Die Stadt der Haie Band 4: Der Biss der Schwarzen Witwe Band 5: Der Flug des Adlers

      Subscribe to our

      newsletter