Your Search Results

      • Trusted Partner

        Hinstorff Verlag

        Von Dethloff Carl Hinstorff 1831 gegründet, zählt der Hinstorff Verlag heute zu den führenden Verlagshäusern Norddeutschlands. Mit mehr als 450 lieferbaren Titeln und jährlich rund 40 Neuerscheinungen bietet Hinstorff eine Fülle fundierter Information und Unterhaltung.

        View Rights Portal
      • Trusted Partner
        Humanities & Social Sciences
        July 2015

        Hincmar of Rheims

        by Edited by Rachel Stone and Charles West

      • Trusted Partner
        Humanities & Social Sciences
        January 2013

        The annals of St-Bertin

        Ninth-century histories, volume I

        by Janet L. Nelson

        The Annals of St-Bertin, covering the years 830 to 882, are the main narrative source for the Carolingian world in the ninth century. This richly-annotated translation by a leading British specialist makes these Carolingian histories accessible in English for the first time, encouraging readers to reassess and evaluate a crucially formative period of European history. Produced in the 830s in the imperial palace of Louis the Pious, The Annals of St-Bertin were continued away from the Court, first by Bishop Prudentius of Troyes, then by the great scholar-politician Archbishop Hinemar of Rheims. The authors' distinctive voices and interests give the work a personal tone rarely found in medieval annals. They also contain uniquely detailed information on Carolingian politics, especially the reign of the West Frankish king, Charles the Bald (840-877). No other source offers so much evidence on the Continental activities of the Vikings. Janet L. Nelson offers in this volume both an entrée to a crucial Carolingian source and an introduction to the historical setting of teh Annals and possible ways of reading the evidence. The Annals of St-Bertin will be valuable reading for academics, research students and undergraduates in medieval history, archaeology and medieval languages. It will also fascinate any general reader with an interest in the development of European culture and society.

      • Trusted Partner
        April 1985

        agar agar – zaurzaurim

        Zur Naturgeschichte des Reims und der menschlichen Anklangsnerven

        by Peter Rühmkorf, Peter Rühmkorf

        Im Sommersemester 1980 hatte Peter Rühmkorf die »Gastdozentur für Poetik« an der Frankfurter Johann Wolfgang Goethe-Universität inne. Als sein Thema wählte er sich den Reim, genauer die Frage: »Wie kommt der Reim auf die Welt und welche Nachfrage hält ihn trotz der offensichtlichen Berührungsscheu unserer E-Literatur noch am Leben?« Daß es bei diesen Vorträgen nicht stupide begriffsklappernd zugeht, versteht sich bei diesem Autor von selbst. Und daß die Beschäftigung mit dem Reim nicht ins »extraterrestrische Abseits« führt und als »Luxusanwandlung« zu gelten hat, zeigt Rühmkorf bereits mit einem Blick in die Massenmedien.

      • Trusted Partner
        April 2019

        Wo ist meine Kuscheldecke?

        by Lucy Rowland, Paula Metcalf

        In "Wo ist meine Kuscheldecke?" von Lucy Rowland begibt sich die kleine Prinzessin Bella auf eine spannende Suche nach ihrer geliebten Kuscheldecke, die sie zum Schlafen unbedingt braucht. Trotz intensiver Nachforschungen bei ihrem Bruder, einem Riesen und einer Hexe findet sie ihre Decke nicht. Erst beim müden Drachen, der die Decke ebenso liebgewonnen hat, wird sie fündig. Nun steht Bella vor der Herausforderung, eine ebenbürtige Alternative für den Drachen zu finden, um ihre Kuscheldecke zurückzuerhalten. Diese charmante Gute-Nacht-Geschichte ist voll von beliebten Märchenfiguren, humorvoll gereimt von Paul Maar und mit warmherzigen, modernen Illustrationen von Paula Metcalf bereichert, was sie zu einem perfekten Vorleseerlebnis für Kinder zwischen vier und sechs Jahren macht. Fesselnde Handlung: Die Suche nach der vermissten Kuscheldecke hält junge Leser gefesselt und fördert die Lesemotivation. Emotionale Themen: Behandelt Themen wie Freundschaft, Problemlösung und Empathie, ideal für die soziale und emotionale Entwicklung junger Kinder. Lehrreiche Moral: Fördert Werte wie Kreativität im Finden von Lösungen und das Teilen mit anderen. Liebevolle Illustrationen: Die Bilder von Paula Metcalf ergänzen den Text wundervoll und machen das Buch zu einem visuellen Genuss. Reime, die begeistern: Die von Paul Maar meisterhaft geschriebenen Reime sind nicht nur unterhaltsam, sondern unterstützen auch die sprachliche Entwicklung.

      • Trusted Partner
        July 2022

        Die Maus, die hat Geburtstag heut

        by Paul Maar, Günther Jakobs

        Heute ist ein ganz besonderer Tag, denn die kleine Maus hat Geburtstag. Das muss natürlich gefeiert werden, und so lädt sie all ihre Freund*innen zu ihrer Party ein. Den Elefanten zum Beispiel, das Schwein, das hüpfende Känguru und den kleinen Pinguin. Gemeinsam feiern sie eine wunderschöne Party, bis es Zeit wird, nach Hause zu gehen. Ein fröhlich gereimtes Buch, wie gemacht für die allerersten Geburtstagsfeiern! Paul Maar begeistert mit seinen Versen und Bildern auch die Kleinsten. Kunterbuntes Pappbilderbuch zum Thema "Kindergeburtstag" Wunderschöne Reime von Paul Maar, die zum Mitsprechen einladen Der Klassiker als Neuausgabe - ein tolles Mitbringsel, nicht nur zum Geburtstag Empfohlen von Stiftung Lesen.

      • Trusted Partner
        Humanities & Social Sciences
        November 1991

        The annals of St-Bertin

        Ninth-century histories, volume I

        by Janet Nelson

        The Annals of St-Bertin, covering the years 830 to 882, are the main narrative source for the Carolingian world in the ninth century. This richly-annotated translation by a leading British specialist makes these Carolingian histories accessible in English for the first time, encouraging readers to reassess and evaluate a crucially formative period of European history. Produced in the 830s in the imperial palace of Louis the Pious, The Annals of St-Bertin were continued away from the Court, first by Bishop Prudentius of Troyes, then by the great scholar-politician Archbishop Hinemar of Rheims. The authors' distinctive voices and interests give the work a personal tone rarely found in medieval annals. They also contain uniquely detailed information on Carolingian politics, especially the reign of the West Frankish king, Charles the Bald (840-877). No other source offers so much evidence on the Continental activities of the Vikings. Janet L. Nelson offers in this volume both an entrée to a crucial Carolingian source and an introduction to the historical setting of teh Annals and possible ways of reading the evidence. The Annals of St-Bertin will be valuable reading for academics, research students and undergraduates in medieval history, archaeology and medieval languages. It will also fascinate any general reader with an interest in the development of European culture and society. ;

      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
        January 1991

        Matthias Reim

        Bildband aktuell

        by Teren, Tanja

      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
        September 2022

        Wenn sieben weihnachtliche Hasen fröhlich um die Tanne rasen und andere Geschichten

        Ohrwürmchen

        by Sabine Praml, Martina Badstuber, Anne Steinwart, Kerstin M. Schuld, , Ursula Illert, Christiane Hansen

        Es weihnachtet sehr unter rasenden und verschnupften Hasen, einem Weihnachtswichtel, der im verschneiten Wald einen Teddybären findet, Rentieren und Tigern. Ein winterlicher Ohrwürmchen-Spaß mit viel Musik und Geräuschen sowie den Titeln: Wenn sieben weihnachtliche Hasen fröhlich um die Tanne rasen Wenn sieben kleine Hasen Schnupfennasen haben Wenn sieben wilde kleine Hasen dem Nachbarn gleich zu Hilfe rasen Ein Geschenk vom Weihnachtswichtel Der Weihnachtswichtel und der kleine Bär Rentier Mattis erstes Weihnachten Tatz und Tiger feiern Weihnachten

      • Trusted Partner
        September 2022

        Wenn sieben weihnachtliche Hasen fröhlich um die Tannen rasen und andere Geschichten

        Ohrwürmchen

        by Sabine Praml, Kerstin M. Schuld, Martina Badstuber, Anne Steinwart, Ursula Illert, Christiane Hansen

        Es weihnachtet sehr unter rasenden und verschnupften Hasen, einem Weihnachtswichtel, der im verschneiten Wald einen Teddybären findet, Rentieren und Tigern. Ein winterlicher Ohrwürmchen-Spaß mit viel Musik und Geräuschen sowie den Titeln: »Wenn sieben weihnachtliche Hasen fröhlich um die Tanne rasen«, »Wenn sieben kleine Hasen Schnupfennasen haben«, »Wenn sieben wilde kleine Hasen dem Nachbarn gleich zu Hilfe rasen«, »Ein Geschenk vom Weihnachtswichtel«, »Der Weihnachtswichtel und der kleine Bär«, »Rentier Mattis erstes Weihnachten«, »Tatz und Tiger feiern Weihnachten«.

      • Trusted Partner
        January 2023

        Wie sehen die Gefühle aus?

        Dreh schnell am Rad und find's heraus!

        by Kathrin Lena Orso, Christine Thau

        Kathrin Lena Orsos' "Wie sehen die Gefühle aus?" ist ein interaktives Pappbilderbuch, das Kindern hilft, Gefühle zu erkennen und zu benennen. Mithilfe eines robusten Drehrads können Kinder den passenden Gesichtsausdruck zu verschiedenen Emotionen wie Wut, Freude und Traurigkeit finden. Das Buch erzählt die Geschichte eines Waschbären, der seinen Geburtstag feiert, und eines Nilpferds, dessen Sandkasten-Kuchen kaputtgeht, um den Kleinen auf spielerische Weise das Verstehen von Emotionen näherzubringen. Dieses Buch ist ein wertvolles Hilfsmittel für Eltern und Erzieher, um Kindern auf unterhaltsame Weise den Umgang mit ihren Gefühlen zu lehren. Fördert die emotionale Intelligenz: Kinder lernen, Gefühle zu erkennen und auszudrücken. Interaktives Lernen: Das Drehrad macht die Zuordnung von Emotionen spannend und fördert die Feinmotorik. Vielseitig einsetzbar: Ideal zum Vorlesen und für das Alleine-Entdecken. Empfohlen von der Stiftung Lesen: Ein pädagogisch wertvolles Buch, das von Experten unterstützt wird.

      Subscribe to our

      newsletter