Your Search Results

      • En Toutes Lettres

        En toutes lettres est une maison d’édition spécialisée dans la publication d’essais d’écrivains, de chercheurs et de journalistes. Nos livres abordent en profondeur des questions de société liées au Maroc. Notre objectif est d’apporter un nouvel éclairage sur le Maroc d’aujourd’hui à travers des récits documentés et loin de tout sensationnalisme, en nous appuyant essentiellement sur l’enquête et le vécu des gens. Nous considérons comme un enjeu essentiel de démocratie de rendre accessible à un public de non spécialistes les travaux produits par les chercheurs et universitaires en sciences sociales et économiques.Nos livres contribuent à la dissémination de la culture du débat et de l’esprit critique.   Pour la première fois,  En Toutes Lettres et les éditrices et éditeurs arabes du réseau de l'Alliance Internationale des éditeurs indépendants proposent leur Hotlist: une sélection d’ouvrages récents, représentatifs de la bibliodiversité de nos pays avec 70 titres de 7 pays différents à retrouver ici: https://arabhotlist.alliance-editeurs.org/

        View Rights Portal
      • Pastrengo Agenzia Letteraria

        Pastrengo is a Milan-based literary agency founded on September 2016 by Francesco Sparacino and Michele Turazzi. Pastrengo represents Italian authors of fiction (commercial and literary, young adult) and non fiction.

        View Rights Portal
      • Trusted Partner
        The Arts
        August 2016

        Algerian national cinema

        by Guy Austin

      • Trusted Partner
        The Arts
        February 2022

        "I am Jugoslovenka!"

        Feminist performance politics during and after Yugoslav Socialism

        by Jasmina Tumbas, Amelia Jones, Marsha Meskimmon

        "I am Jugoslovenka" argues that queer-feminist artistic and political resistance were paradoxically enabled by socialist Yugoslavia's unique history of patriarchy and women's emancipation. Spanning performance and conceptual art, video works, film and pop music, lesbian activism and press photos of female snipers in the Yugoslav wars, the book analyses feminist resistance in a range of performative actions that manifest the radical embodiment of Yugoslavia's anti-fascist, transnational and feminist legacies. It covers celebrated and lesser-known artists from the 1970s to today, including Marina Abramovic, Sanja Ivekovic, Vlasta Delimar, Tanja Ostojic, Selma Selman and Helena Janecic, along with music legends Lepa Brena and Esma Redzepova. "I am Jugoslovenka" tells a unique story of women's resistance through the intersection of feminism, socialism and nationalism in East European visual culture.

      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
        The Arts
        June 2021

        Chris Marker

        by Sarah Cooper

      • Trusted Partner
        October 2007

        Personalführung in China

        Motivationsinstrumente und Anreize

        by Ma, Xiao Juan

      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
        The Arts
        January 2021

        There is no soundtrack

        Rethinking art, media, and the audio-visual contract

        by Ming-Yuen S. Ma

        There is no soundtrack is a study of how sound and image produce meaning in contemporary experimental media art by artists ranging from Chantal Akerman to Nam June Paik to Tanya Tagaq. It contextualises these works and artists through key ideas in sound studies: voice, noise, listening, the soundscape and more. The book argues that experimental media art produces radical and new audio-visual relationships challenging the visually dominated discourses in art, media and the human sciences. In addition to directly addressing what Jonathan Sterne calls 'visual hegemony', it also explores the lack of diversity within sound studies by focusing on practitioners from transnational and diverse backgrounds. As such, it contributes to a growing interdisciplinary scholarship, building new, more complex and reverberating frameworks to collectively sonify the study of culture.

      • Trusted Partner
        March 2024

        FamilyFlow. Ab ins Grüne!

        30 x Entspannen & Entdecken in der Natur für die ganze Familie

        by Mareike Gohla, Viktoria Heyn, Martina Stuhlberger

        Natur erleben mit Kindern Raus ins Grüne mit der ganzen Familie! Diese hochwertige Kartenbox für Kinder ab 3 Jahren ist bis prall gefüllt mit jeder Menge Draußenzeit. Vom Regenbogensammeln in den Farben der Natur über spannende Tier- und Pflanzen-Challenges bis hin zum gemeinsamen Outdoor-Yoga: Die 30 Inspirationen für Auszeiten im Grünen lassen Groß und Klein durchatmen und die Natur in den Familienalltag einziehen. Die hochwertige Box enthält 30 stabile Karten, die sich ganz bequem überall hin mitnehmen lassen. Ein inspirierendes Produkt für gemeinsame Rituale zum Entschleunigen und Entspannen. Ab ins Grüne: 30 Ideen zum Entspannen, Entdecken und Erforschen Spiel und Spaß im Freien: 30 originelle Ideen für Familien mit Kindern ab 3 Jahren. Natur im Familienalltag: Von Outdoor-Yoga bis hin zu Tier- und Pflanzen-Challenges - die Karten bieten Spaß und Spannung für Groß und Klein. Hochwertig ausgestattet: Praktische Kartenbox mit stabilen Karten, die in jede Tasche und in jeden Rucksack passt. Beim Picknick, im Park oder im Wald: Gemeinsame Aktivitäten in der Natur bringen Familien näher zusammen. Ab in die Natur mit der praktischen Kartenbox! Die 30 stabilen Karten bieten spannende Draußen-Aktivitäten für Kinder ab 3 Jahren - vom Regenbogensammeln bis zu Outdoor-Yoga. Ein inspirierendes Produkt für entspannte Familienmomente im Grünen.

      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
        February 1974

        Das Mädchen mit den Goldaugen

        by Honoré de Balzac, Marcus Behmer, Ernst Hardt, Hugo von Hofmannsthal

        Honoré de Balzac wurde am 20. Mai 1799 in Tours geboren. 1816 begann er ein Jurastudium an der École de Droit in Paris auf und besuchte daneben Vorlesungen an der Faculté des lettres und am Collège de France, was ihn dazu veranlaßte, neben seinem Jurastudium philosophische Überlegungen niederzuschreiben. Schließlich brach er das Studium ab, um sich ausschließlich dem Schreiben zu widmen. Sein Vater finanzierte ihm die ersten zwei Jahre, die Balzac schreibend in einer Mansarde verbrachte. Das Ergebnis war allerlei Feuilletonistisches und Lyrisches, Fragmente eines Opernlibrettos und einer Tragödie. 1823 verdiente er sein Geld vor allem mit Beiträgen für das Feuilleton littéraire. Den erhofften Durchbruch als Romanautor schaffte er erst 1829 mit dem historischen Roman Le dernier Chouan, ou La Bretagne en 1800. In den folgenden Jahren schrieb Balzac wie besessen. Die Comédie Humaine sollte Balzacs Lebenswerk werden, das er jedoch nicht mehr vollenden konnte. 91 der geplanten 137 Romane und Erzählungen wurden fertiggestellt. Ab 1843 bekam Balzac aufgrund seiner ständigen Überanstrengung und seines exzessiven Kaffeeverbrauchs ernsthafte gesundheitliche Probleme, von denen er sich nicht mehr erholte. Er starb am 18. August 1850 in Paris. Hugo von Hofmannsthal wurde am 1. Februar 1874 in Wien geboren und starb am 15. Juli 1929 in Rodaun. Bis 1898 Jura- und Romanistikstudium in Wien. Heirat mit Gerty Schlesinger. Ab 1901 zurückgezogenes Leben als freier Schriftsteller in Rodaun bei Wien. Zahlreiche Reisen in die Mittelmeerländer und nach Frankreich. Reserveoffizier in Istrien im Ersten Weltkrieg. 1916 Reisen nach Skandinavien und in die Schweiz. Mitherausgeber der Zeitschrift ›Der Morgen‹ und der ›Österreichischen Bibliothek‹. Freundschaft mit Stefan George und Richard Strauss.

      • Trusted Partner
        Literature & Literary Studies
        February 2014

        La Mothe le Vayer

        Lettre sur la comedie de L'Imposteur

        by Mike Thompson, Robert McBride

        The Lettre sur la comédie de l'Imposteur is the only work of any length which does full justice to comedy in the 17th century as a serious dramatic form. It is an important document in its own right and because it is inseparable from the historical context of Molière's Le Tartuffe ou l'Imposteur and the circumstances which influenced its development. ;

      • Trusted Partner

        Was am Ufer lauert

        Ein Fall für Gianna Pitti

        by Koppelstätter, Lenz

        Der zweite Fall der Polizeireporterin Gianna Pitti am malerisch-mörderischen Gardasee Eine unbekannte Frauenleiche, ein Entführungsversuch und geheime Schriften Winston Churchills, die womöglich die Weltgeschichte verändern: Gianna und ihre Familie verstricken sich erneut in brisante Ermittlungen. Die junge Journalistin Gianna Pitti soll auf Bitten ihres Vaters Arnaldo, der zurück am See ist, einen Informanten am Ostufer treffen. Da scheint niemand zu sein. Doch dann sieht sie etwas im Wasser liegen. Eine Frauenleiche! Und: Ein Wagen fährt los. Wer sitzt darin? Der Mörder? Bei der Leiche findet Gianna eine CD-ROM-Hülle, darauf steht: Churchills Geheimnis. Gemeinsam mit ihrem Vater, ihrem Onkel, dem Marchese Francesco, und Chefredakteurin Elvira Sondrini versucht die Reporterin herauszufinden, was es mit der Toten und der leeren Hülle auf sich hat. In der Bibliothek der Familienvilla finden sie Aufzeichnungen von Giannas Urgroßvater, der seinerzeit einige Tage mit dem ehemaligen britischen Premier an der Baia delle Sirene verbrachte, dem wohl schönsten Flecken am See. Indes fallen in Malcesine Schüsse: ein Entführungsversuch eines britischen Historikers, der zu Winston Churchill forscht. Hängt der Vorfall mit dem Mord am Ufer zusammen? Wer ist die Tote? Und was hat es mit dem amerikanischen Ostküstenmillionär auf sich, der an der Baia delle Sirene einen baufälligen Ansitz gekauft hat?  Langsam versuchen die Pittis, das Geflecht aus Verbrechen und politischen und historischen Geheimnissen zu entwirren – werden ihre Funde am Ende die Geschichte umschreiben?

      • Trusted Partner
        February 2016

        Imperator Augustus

        Die diskursive Konstituierung der militärischen "persona" des ersten römischen "princeps"

        by Havener MA, Wolfgang

      • Trusted Partner
        The Arts
        December 2022

        "I am Jugoslovenka!"

        by Jasmina Tumbas

      • Trusted Partner
        February 2013

        Am Robbenkap

        Gedichte. Edition Lyrik Kabinett bei Hanser

        by Robertson, Robin / Übersetzt von Wagner, Jan

      • Trusted Partner

        Am Kipppunkt

        Wo das Klima zu kollabieren droht – und wie wir uns noch retten können

        by Staud, Toralf & von Brackel, Benjamin

        Überschwemmungen, Hitzewellen, Dürren, Waldbrände – die Auswirkungen des immer extremeren Wetters sind auch hierzulande zunehmend spürbar. Aber all das ist erst der Anfang: Weil das 1,5-Grad-Limit nicht mehr zu halten ist und die Erderhitzung fortschreitet, drohen in naher Zukunft im Klimasystem mehrere sogenannte Kipppunkte überschritten zu werden. Die Folgen wären einschneidend, auch für Deutschland. Benjamin von Brackel und Toralf Staud liefern, was man über Kipppunkte wirklich wissen muss. Sie schildern die jahrzehntelange Erforschung der Kipppunkte, ihre möglichen Folgen und die Kontroversen der Fachwelt – eine der größten Detektivgeschichten unserer Zeit, deren Ausgang über nichts weniger entscheidet als über das Schicksal unserer Zivilisation. Die Autoren nehmen uns mit auf eine Weltreise zu den wichtigsten Kippelementen im Erdsystem: von den eisigen Landschaften der Pole über die Warmwasserheizung Europas bis zum Amazonas-Regenwald. Sie erklären, wie unsere Erde – und auch die Klimawissenschaft – funktioniert. Am Ende weiß man, welche Kipppunkte einem tatsächlich Sorge bereiten sollten und welche weniger. Nicht zuletzt zeigt das Buch positive Kipppunkte in Technologie und Gesellschaft auf. Diese könnten exponentielles Wachstum beim Klimaschutz ermöglichen und uns noch davor bewahren, in ein chaotisches Klima abzustürzen. Ein dramatisches Wettrennen gegen die Zeit.

      • Trusted Partner
      • Trusted Partner

      Subscribe to our

      newsletter