Your Search Results

      • Soore Mehr Publishing Co.

        Soore Mehr Publishing Co. is one of the Best and huge Publishing group in Iran, and established 1998, we selected 7 years as the best Publisher in Iran and get the prize with cultural ministry Of Iran. we published about 5000 title books up to now, and we publish about 300 new title( 1st edition) every year, we have fiction, Non-fiction, Poem, War story and Memory for Adults. we translate and published mor than 150 titles to Foreign languages, it's included: English,Arabic,Russian,spanish,.... 5 Audio books in English Language. we published up to 2000 titles E-books at Private e-book Reader.

        View Rights Portal
      • MEHTA PUBLISHING HOUSE

        India-based Mehta Publishing House is one of the leading publishers and trendsetters in Marathi Publishing. It was established in 1976, moving from publishing only Marathi titles to specialising in translations. They now also publish original English titles and reprints on a wide range of subjects.

        View Rights Portal
      • Trusted Partner
        Humanities & Social Sciences
        January 2026

        Rodrigo Ximenez de Rada’s Minor Histories

        by Aymenn Al-Tamimi

        This work provides the first complete English translation of works by Toledan archbishop Rodrigo Ximénez de Rada (1170-1247 CE), whose 'Minor Histories' are sequels to his larger 'Gothic History' and thus round off his grand history of Spain project that he began at the request of King Ferdinand III. The 'Minor Histories' include Rodrigo's 'History of the Arabs' that can be considered the first surviving Western monograph focused on Arab and Islamic history and thus occupies a unique position in the medieval Latin corpus of writings. In addition to the translation, this book provides a thorough and accessible introduction to the life and works of Rodrigo, making sense of the context in which he wrote and his historical method. The translations are thoroughly annotated including cross-references to other Latin and Arabic sources for comparison.

      • Trusted Partner
        September 2023

        ein körper ohne ort

        by Mehdi Moradpour

        Bedrängt von seinem Partner, unterzieht sich Elija in seinem Heimatland Iran einer Geschlechtsumwandlung. Seine einflussreiche Cousine Mela, die in der Erdölindustrie arbeitet, hilft ihm dabei. Für Elija ist es eine Überlebensstrategie, da Homo- und Bisexualität drastisch bestraft werden, Geschlechtsumwandlungen dagegen toleriert. Transsexualität gilt als heilbare Krankheit. Doch sein Partner verlässt ihn und Elija will raus aus diesem neuen Körper, raus aus einer Familie und einem Staat, die Begehren und Zugehörigkeit mit Gewalt bestimmen. Im freundschaftlichen Dreierbund mit Mela und Fanis bricht Elija nach Europa auf, um eine Chirurgin aufzusuchen, die auf Bionik spezialisiert ist. Elija möchte nicht länger einen nur männlichen oder weiblichen, überhaupt menschlich beschränkten Körper haben, Elija sucht nach einer organischen und technischen Erweiterung. Auch wenn die unsichtbaren sozialen Grenzen und kapitalistischen Zwänge real und erfolgreich existieren. Mehdi Moradpour entwirft mit bildstarker und temporeicher Sprache ein Szenario, in dem die Atmosphären der Stadt-, Meer- und Traumlandschaften in die Körper eindringen und klare Konturen außer Kraft setzen. Utopische und technologische Sehnsüchte treffen auf harte Gesetze, Individuen in Auflösung auf medizinische Tribunale. »ändere die natur«

      • Trusted Partner
        Biography & True Stories

        Der Pate von Berlin

        Mein Weg, meine Familie, meine Regeln

        by Al-Zein, Mahmoud

        Mahmoud Al-Zein is the head of the Al-Zein clan, one ofthe most influential large families in GermanyStark, controversial, unsanitised: the brutal truth about violence,power and honour Arab clans rule Germany’s inner cities and are often in the headlines. One of the most influential of these large families is the Al-Zeins. Their family head, Mahmoud Al-Zein, is known as the notorious Godfather of Berlin. Now, he is the first to break his silence and to give a no-holds-barred account of the inner working of his family organisation: his journey to the top, conflicts with law, time in prison, feuds with rivals, the law of the family and the brutal fight for supremacy on the streets. An incomparable insight into Arab lansand a report on German day-to-day reality.

      • Trusted Partner
        September 2018

        Starke Stücke. Johann Sebastian Bach: Das Weihnachts-Oratorium

        by Markus Vanhoefer, Stefan Wilkening, Stefan Hunstein, Burchard Dabinnus, Julia Fischer-Nothaft, Tobias Lelle, Ulrich Frank, Rafael Grigo, Max Hanft, Gabriel Askanio Hecker, Leonhard Huber, Jens Rassmus, Ingrid Kertesi, Judith Németh, Josef Mukk, Janos Toth, Markus Vanhoefer

        Leipzig, im Advent des Jahres 1734. Johann Sebastian Bach sitzt bibbernd in der Componierstube der Thomasschule. Es ist der kälteste Winter seit langem, so kalt, dass angeblich sogar die Vögel an den Ästen festfrieren. Der Komponist hat sich Großes für die feierlichen Weihnachts-Gottesdienste der beiden Leipziger Hauptkirchen, St. Thomas und St. Nikolai, vorgenommen. Er möchte die Geschichte von Christi Geburt mit Tönen erzählen, aber der strenge Frost hält ihn vom Arbeiten ab. Bis ihn eine Tasse Kaffee und ein fehlgeleiteter Schneeball auf den richtigen Weg bringen. Die Zeit drängt. Wird es Johann Sebastian Bach dennoch schaffen, sein Werk bis zu den Weihnachtsfeiertagen zu vollenden?

      • Trusted Partner
        May 2017

        Koran erklärt

        by Willi Steul, Sebastian Engelbrecht, Thorsten Gerald Schneiders

        Seit dem 6. März 2015 sendet der Deutschlandfunk jeden Freitag die Sendereihe »Koran erklärt«. Bis Dezember 2016 erläuterten darin 51 islamische Theologen und Islamwissenschaftler aus acht Ländern 84 kurze Texte aus dem Koran. Diese Texte sind im vorliegenden Band versammelt. Ergänzt werden diese Auslegungen durch ein Vorwort von Willi Steul, dem Intendanten von Deutschlandradio, sowie drei Hintergrundessays: Thorsten Gerald Schneiders gibt einen Überblick über die Geschichte der Koranauslegung, Angelika Neuwirth problematisiert die »Koranexegese zwischen Theologie und Orientalistik«, und Sebastian Engelbrecht rekonstruiert »Die Beteiligung des Islams am Rundfunk in Deutschland«. Das Buch bietet Information und Aufklärung über den Koran. Es ermöglicht einen Zugang zur heiligen Schrift einer Weltreligion und lädt zu einer differenzierten Betrachtung des Korans ein. Das sind Aufgaben des öffentlichrechtlichen Rundfunks – gerade in Zeiten, in denen Ängste und Emotionen zu Vorurteilen und Ausgrenzung führen.

      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
        March 2022

        #IchBinHanna

        Prekäre Wissenschaft in Deutschland

        by Amrei Bahr, Kristin Eichhorn, Sebastian Kubon

        Seit 2007 prekarisiert das Wissenschaftszeitvertragsgesetz Arbeitsbedingungen und Berufsaussichten des akademischen Mittelbaus: Das Gros der Wissenschaftler:innen hangelt sich von einem befristeten Job zum nächsten, und wer nach zwölf Jahren keine feste Stelle hat, fällt endgültig aus dem System heraus. Als 2021 ein Video des Forschungsministeriums in den Fokus gerät, in dem am Beispiel der fiktiven Biologin »Hanna« die vermeintlichen Vorzüge des Gesetzes gepriesen werden, lancieren Amrei Bahr, Kristin Eichhorn und Sebastian Kubon den Hashtag #IchBinHanna. Binnen weniger Stunden machen zahllose Wissenschaftler:innen ihrem Ärger Luft. Sie schildern die Auswirkungen der Prekarität auf ihr Leben, berichten von Überlastung und Depressionen. Die Medien greifen das Thema auf, und »Hanna« schafft es wenig später sogar in den Bundestag. In ihrer Streitschrift legen die Initiator:innen dar, welche Folgen das »WissZeitVG« für Forschende und Studierende, aber auch für den Wissenschaftsstandort Deutschland und unsere Gesellschaft insgesamt hat. Sie resümieren die Erfahrungsberichte unter #IchBinHanna und präsentieren ihre Forderungen für bessere Arbeitsbedingungen in Forschung und Lehre.

      • Trusted Partner
        January 1988

        Al-Anon

        Selbsthilfe für Angehörige von Alkoholkranken

        by Neuendorff, Steffen L; Schiel, Jürgen

      • Trusted Partner
        December 2023

        Hatred of Jews

        A never-ending story?

        by Sebastian Voigt

        — An overall presentation of the history of anti-Semitism based on the latest research — A necessary book that helps to recognise (and combat) anti-Jewish attitudes and patterns of behaviour even in the present day The Hamas attack on Israel is further aggravating the situation in the Middle East, and will continue to intensify anti-Semitism. And this plague, combined with Israel’s denied right to exist; the attacks in Brussels and Paris; the aggressive violence against everything Jewish in the Islamic world – is as dangerous as ever. Hatred of the Jews is old, vast and strong. The anamnesis began 2500 years ago in the Middle Ages, and came to head in the 18th and 19th centuries. It culminated ideologically in the Wannsee Conference, and became murderous in Auschwitz. Historian Sebastian Voigt provides a dense history of the hatred of the Jews – and combines it with a passionate call for courageous resistance.

      • Trusted Partner
        February 2018

        Geflüchtet. Zu Hause in Deutschland, daheim in Syrien

        by Al-Sayed, Abdullah

        Abdullah kommt aus Syrien. Er ist 16, als er aus seinem Heimatort Ar-Raqqa flieht. Sein älterer Bruder wurde verschleppt, sein Vater bei einem Bombenangriff getötet. Weil die Bedrohung immer größer wurde, stattete seine Familie ihn mit Geld aus. Abdullah schlug sich nach Deutschland durch. In einem Jugendheim findet er Sicherheit und ein neues Zuhause. Doch das Ankommen ist nicht leicht: Hautnah erlebt Abdullah, dass Flüchtlinge wie er als "Islamratten" beschimpft werden. Ständig spürt er misstrauische Blicke. Doch er bekommt auch immer wieder freundliche Hilfe, die ihm Hoffnung gibt. Hoffnung auf seine Zukunft in Deutschland, in einer Welt ohne Krieg.

      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
        January 1997

        Schlagbilder

        Zur politischen Ikonographie der Gegenwart

        by Diers, Michael

      • Trusted Partner
        2019

        When a Virus Defeated Napoleon

        How nature makes history

        by Sebastian Jutzi

        Humans write history, but nature and coincidence often play a significant part in making history. The weather, volcanoes, celestial bodies, pathogens: all of them can influence historical events. In 413 BC, a lunar eclipse contributed to the defeat of the Athenians by Syracuse. In 1802, Napoleon’s soldiers on Saint-Domingue, the Haiti of today, were carried off in their thousands by yellow fever; the slave revolt that the troops had been sent to suppress succeeded, and the island declared itself independent in 1804. Nature not only makes history, it can also contribute to the understanding of history. For example, the route that the Carthaginians took over the Alps was only revealed recently by the discovery of ancient manure – not too surprising since Hannibal was accompanied by an estimated 10,000 horses. Sebastian Jutzi relates these and many other (hi)stories in a knowledgeable, entertaining and informative way – a treasure trove for anyone who wants to get to know history from an “unusual” perspective.

      • Trusted Partner
        January 1992

        Wege zum Gleichgewicht

        Ein Marshallplan für die Erde

        by Gore, Al

      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
        March 2006

        Arabische Kalligraphie für Einsteiger

        Alphabete, Anleitungen, Anwendungen

        by Al Delaimi, Ghazi

      Subscribe to our

      newsletter