Your Search Results

      • BuchVerlag für die Frau GmbH

        The traditional publishing house is one of Germany's best-known advice publishers and has been based in Leipzig for 75 years. Emerging from the former Verlag für die Frau, the largest fashion and advice publisher in the GDR, today's BuchVerlag für die Frau successfully continues the book programme. Today, it is a constant on the German book market as a whole. The program is strongly positioned in the culinary field, which includes the cookbook classics "We cook well" and "Das Backbuch" as well as the Thuringian kitchen library. Another successful series is the mini-library, which now contains 360 volumes. First published in 1985, it will celebrate its 35th anniversary in 2020. The publishing program is rounded off with titles on nature, health, life assistance and an extensive hobby & creative area. Since 2015, BuchVerlag has been part of the publishing group "grunes herz®", a successful medium-sized publishing company with offices in Thuringia and Mecklenburg-Western Pomerania.

        View Rights Portal
      • Mercure de France

        Provided with a remarkable collection, Mercure de France follows an exacting editorial policy: French and foreign literature, poetry, history, anthologies... Awarded many times, the publishing house is associated with prestigious names: Romain Gary, Colette, Ionesco , André Gide, André du Bouchet, Henri Michaux, Adonis, Yves Bonnefoy, Andréï Makine, Gilles Leroy, Anne Serre, Gwenaëlle Aubry, Julian Barnes...

        View Rights Portal
      • Trusted Partner
        August 2019

        Von der Magie, deine eigene Heldin zu sein

        Ein Selbstliebe-Kompass

        by Herz, Frau

      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
        November 2007

        »in Gefahr gewesen ... und bis ans Ende gegangen«

        Rilke als Mentor junger Künstlerinnen

        by Tina Simon

        »Kunstdinge sind ja immer Ergebnisse des In-Gefahr-gewesen-Seins, des in einer Erfahrung Bis-ans-Ende-gegangen-Seins, bis wo kein Mensch mehr weiter kann.« (Rilke an seine Frau Clara am 24. Juni 1907) Rainer Maria Rilke stand mit vielen jungen Frauen in Kontakt, die seinen Rat als Künstler suchten: Schriftstellerinnen wie Regina Ullmann und Annette Kolb, bildende Künstlerinnen wie Paula Becker und Rilkes spätere Frau Clara Westhoff, darunter aber auch die angehende Schauspielerin Annette de Vries-Hummes.

      • Trusted Partner
        May 2005

        Berühmte Frauenpaare

        by Joey Horsley, Luise F. Pusch

        Für eine Frau, die etwas werden will, ist die traditionelle Ehe ein stabiles Hindernis. Viele Frauen, die das erkannt haben, taten sich lieber mit einer anderen Frau zusammen – zur Steigerung der Lebensfreude und Schaffenskraft und zum Schutz gegen gesellschaftliche Härten. Acht Frauenpaare werden in diesem Band vorgestellt: alte Bekannte wie Gertrude Stein und Alice B. Toklas, Anita Augspurg und Lida Gustava Heymann, Unbekannte wie Eugenie Schumann und Marie Fillunger sowie leuchtende Sterne am Frauenhimmel mit ihren Gefährtinnen im Hintergrund: die Malerin Rosa Bonheur mit Nathalie Micas und später Anna Klumpke, die Dichterin Amy Lowell mit Ada Russell, die Biologin Rachel Carson mit Dorothy Freeman. Notgemeinschaften wie Milena Jésenska und Margarete Buber-Neumann oder Katherine Mansfield mit Ida Baker runden das Bild ab.

      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
        August 2021

        Marie Curie

        Little People, Big Dreams. Mini

        by María Isabel Sánchez Vegara, Frau Isa, Silke Kleemann

        Die geniale Chemikerin und Physikerin, die in beiden Fächern den Nobelpreis gewann und zu einer bedeutenden Wissenschaftlerin wurde. Die Erfolgsserie Little People, Big Dreams jetzt im Miniformat für die ganz Kleinen. Kurze Einführungen in das Leben berühmter Persönlichkeiten, in einfachen Sätzen erzählt und perfekt zum Vorlesen für Kleinkinder.

      • Trusted Partner
        March 2019

        Marie Curie

        Little People, Big Dreams. Deutsche Ausgabe | Kinderbuch ab 4 Jahre

        by María Isabel Sánchez Vegara, Frau Isa, Svenja Becker

        Die Forscherin Marie Curie schuf mit ihrer Liebe zum Wissen Unglaubliches: Sie revolutionierte den Kampf gegen Krebs, indem sie die chemischen Elemente Radium und Polonium entdeckte, und gewann den Nobelpreis – zwei Mal! Little People, Big Dreams erzählt von den beeindruckenden Lebensgeschichte einer großen Persönlichkeit: Marie Curie hat Unvorstellbares erreicht. Dabei begann alles, als sie noch klein war: mit großen Träumen. Ein Kinderbuch ab 4 Jahre

      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
        June 1989

        Von fremden Frauen

        Frausein und Geschlechterbeziehungen in nichtindustriellen Gesellschaften

        by Arbeitsgruppe Ethnologie, Wien, Elfriede Höchner, Luise Buisman, Barbara Neuwirth, Johann Heiss, Gertraut Seiser, Liesl Körber, Ulrike Sulikowski, Aurelia Weikert, Christine Hofinger, Wolfram Bayer

        "Die Auseinandersetzung mit weiblicher Existenz in außereuropäischen Gesellschaften erfordert zweierlei Formen von Reflexion und Dialog: (1) die eigenständige Entwicklung anderer Kulturen verstehen, (2) das Besondere wie das Vergleichbare von Frauenleben in eben diesen fremden Kulturen kennenlernen. Beides widersetzt sich dem herkömmlichen westlichen Diskurs, in dem die symbolische und praktische Verdinglichung der fremden Frau zum willenlosen Objekt dominiert. Jenseits dieses exotischen Zerr- und Spiegelbildes steht die reale Vielfalt weiblicher Handlungs- und Lebensformen, wie sie dieser Band in ethnologischen Untersuchungen behandelt: die weiblichen ökonomischen und rituellen Leistungen bei indianischen und australischen Wildbeutern; die Rolle von Frauen bei Speisetabus und Festgetränken unter Brandrodungsbauern am Amazonas und in Zentralafrika; die ausgewogene Struktur der Geschlechterbeziehungen bei den Hopi; die Abhängigkeiten von Frauen in der hierarchischen Gesellschaft der nomadischen Mongolen; die Tätigkeiten weiblicher Haushaltsvorstände im tibetanischen Grenzland."

      • Trusted Partner
        April 2008

        Sommer war es

        Roman

        by Iselin C. Hermann, Regine Elsässer

        Ein Sommertag in den sechziger Jahren, eine verschwundene Zeit. Die fünfjährige Zwetsche sitzt mit ihrer Großmutter im Auto, sie sind unterwegs zum großelterlichen Gutshof, wo Zwetsche bleiben soll, bis ihre Eltern von ihrer Urlaubsreise zurückkommen. Auf dem Hof warten der Großvater, ihre drei studierenden Onkel und die Haushälterin Nea. Der Hof ist ein großer Abenteuerspielplatz, ein Paradies mit Kühen, Pferden und kurzen Ausflügen in die Stadt. Aber werden die Eltern wiederkommen? Die Bornholmer Uhr in der Diele mißt die Zeit, sie ist merkwürdig elastisch, wenn man erst fünf Jahre alt ist. Ein Tag währt ein ganzes Leben und das Abenteuer wartet in einer sich blähenden Sommergardine und den Glasaugen der ausgestopften Eule auf dem Schrank. Sommer war es ist die Erinnerungsphantasie einer Frau aus dem Land der Kindheit. Aus einer Zeit, in der die Erwachsenen riesige Nasenlöcher haben und merkwürdige Dinge sagen, die man nur halb versteht. Vielleicht haben wir es vergessen, aber genau so war es.

      • Trusted Partner
        February 2009

        Der Fluß

        Roman

        by Ketil Bjørnstad, Lothar Schneider

        Elven, der Fluß, ist das Leitmotiv in Aksel Vindings Leben, er trennt die beiden Welten, zwischen denen sich der junge Pianist zu entscheiden hat, und er ist Inspiration zur eigenen Musik – Ketil Bjørnstad hat einen mitreißenden Entwicklungs- und Künstlerroman geschrieben, der die Themen Liebe und Tod, Selbstzweifel und Angst und immer wieder die Musik spannend und überzeugend gestaltet, radikaler noch als Vindings Spiel. Eine Segelyacht zerschellt an der Südküste Norwegens. Unter Lebensgefahr gelingt es Aksel Vinding, die Schiffbrüchigen zu retten. Unter ihnen befindet sich Marianne Skoog, die Mutter seiner früheren Freundin Anja, die wie Aksel zu dem Kreis junger Osloer Pianisten gehört hatte. Anja hatte dem Druck, dem die Debütanten ausgesetzt waren, nicht standhalten können und war an Magersucht gestorben. Aksel aber, angetrieben von seiner strengen Klavierlehrerin Selma Lynge, hat den Mut, sich dem Auftritt als Pianist zu stellen. Während der Konzertvorbereitungen lernt er Marianne Skoog näher kennen, er verliebt sich in die ältere Frau. Hin und her gerissen zwischen seinen Gefühlen, dem Wunsch nach einem normalen Leben und der Besessenheit durch die Musik, der er sich verschrieben hat, versucht er, seinen eigenen Weg zu finden. Am Abend des Debüts läuft alles glatt. Aksel spielt hinreißend, muß etliche Zugaben geben und führt eine eigene Komposition auf, die er »Elven«, der Fluß, genannt hat. Doch da erreicht ihn eine erschütternde Nachricht.

      Subscribe to our

      newsletter