Your Search Results

      • Albin Michel Jeunesse

        Albin Michel Jeunesse publishes a variety of books, attracting a broad fan base. Pre-readers love characters such as Mouk and Pomelo, early readers adore Geronimo Stilton, and teens devour our top notch Middle Age and YA series. Our catalogue showcases talents as varied as Marion Bataille, Blexbolex, Marc Boutavant, Janik Coat, Benjamin Chaud and Benjamin Lacombe, to name but a few. All of our publications, be they pop-up books, novelty books, picture books, novels or non-fiction titles, are brought to life with imagination and affection.

        View Rights Portal
      • Éditions Michel Quintin

        Founded in 1982, Les Éditions Michel Quintin have since then been producing high-quality picture books, documentary books and a variety of fiction and fantasy books for children as well as adult fiction books and field guides. The publishing house now gathers over 700 titles in its catalogue, to which are added about 50 new releases each year.

        View Rights Portal
      • Trusted Partner
        March 2008

        Die Welt ist flach

        Eine kurze Geschichte des 21. Jahrhunderts

        by Thomas L. Friedman, Michael Bayer, Hans Freundl, Ekkehard Knörer, Thomas Pfeiffer

        Der Weltbestseller im Taschenbuch, erweitert und aktualisiert: Thomas L. Friedmans kontrovers diskutierte Bestandsaufnahme der Gegenwart ist zugleich packende Reportage und prägnante Einführung in das, was die Welt von heute im Innersten antreibt. Globale Wertschöpfungsketten und Insourcing, RFID und Workflow: Friedman schildert die Hintergründe der Schlagworte, stellt uns Menschen vor, deren Visionen unsere Zukunft bestimmen, und führt hinter die Kulissen der Wirtschaftswelt, ob in Bangalore, Indien, wo der asiatische Boom kulminiert, oder in Bentonville, Arkansas, wo das Herz von Wal-Mart schlägt, dem größten Unternehmen der Erde. Er zeigt, welche Veränderungen auf jeden von uns zukommen – weder alarmistisch noch unreflektiert enthusiastisch. Vor allem aber: Friedman doziert nicht, Friedman erzählt.

      • Trusted Partner
        Literature & Literary Studies
        June 2019

        Titus Andronicus

        by Jim Bulman, Michael Friedman, Carol Chillington Rutter, Alan Dessen

        Michael D. Friedman's second edition of this stage history of Shakespeare's Titus Andronicus adds an examination of twelve major theatrical productions and one film that appeared in the years 1989-2009. Friedman identifies four lines of descent in the recent performance history of the play: the stylised, realistic, darkly comic, and political approaches, which culminate in Julie Taymor's harrowing film Titus (1999). Aspects of Taymor's eclectic vision of ancient Rome under the grip of modern fascism were copied by several subsequent productions, making Titus the most characteristic, as well as the most influential, contemporary performance of the play. Friedman's work extends Alan Dessen's original study to include Taymor's film, along with chapters devoted to the efforts of international directors including Gregory Doran, Silviu Purcarete, and Yukio Ninagawa.

      • Trusted Partner
        September 2007

        Die Welt ist flach

        Eine kurze Geschichte des 21. Jahrhunderts

        by Thomas L. Friedman, Michael Bayer, Hans Freundl, Thomas Pfeiffer

        Sie wissen Bescheid über die Globalisierung? Dann wissen Sie auch, daß jährlich einige hunderttausend amerikanische Steuererklärungen in Indien erstellt werden, daß USRadiologen routinemäßig kurz vor Feierabend CT-Aufnahmen nach Australien schicken, um am nächsten Morgen die fertige Auswertung aus dem elektronischen Postfach zu nehmen, und daß Sie selber möglicherweise schon einmal, ohne es zu ahnen, in einem Callcenter angerufen haben, obwohl Sie nur einen Tisch im Restaurant reservieren wollten? Friedman folgt den Datenströmen und führt vor, wie sie die Existenz von Managern und Mittelständlern, von chinesischen Studenten und Hausfrauen in Utah entscheidend verändern. Sein Buch ist erhellend und fesselnd - lebendige Reportage und prägnante Einführung in die Dynamiken der globalen Gegenwart in einem. Die Veränderungen betreffen uns alle, egal, wo wir leben, egal, was wir tun. Wir sollten ihnen, so sein Plädoyer, mit gebotener Dringlichkeit, mit Realismus und Optimismus begegnen - er liefert das Anschauungsmaterial und die Anleitung.

      • Trusted Partner
        1995

        Zukunft ohne Vergessen

        Ein jüdisches Leben in Deutschland. Gespräch mit Ernst-Dieter Lueg

        by Friedman, Michel

      • Trusted Partner
        October 1975

        Der Fall Rivière herausgegeben von Michel Foucault

        Materialien zum Verhältnis von Psychiatrie und Strafjustiz

        by Michel Foucault, Wolf Heinrich Leube

        Michel Foucault und seine Mitarbeiter sind im Zusammenhang von Untersuchungen zur Geschichte der Beziehungen zwischen Psychiatrie und Strafjustiz auf den Fall Rivière gestoßen, über den 1836 eine ungewöhnlich umfangreiche Dokumentation publiziert worden war, u. a. ein Memoire Pierre Rivières über die Beweggründe zu seiner Tat: der Ermordung seiner Mutter, seiner Schwester und seines Bruders. Warum hat sich über diese Dokumentation – und insbesondere über das Memoire Pierre Rivières –, nachdem sie einmal das lebhafte Interesse der Ärzte erregt hatte, alsbald wieder absolutes Schweigen gebreitet? Die Autoren der »Anmerkungen« zu den im ersten Teil des vorliegenden Bandes abgedruckten Dokumenten analysieren einige auf den ersten Blick verdeckte Funktionen der vielfach sich überlagernden, sich kreuzenden und gegeneinander gerichteten Diskurse, die scheinbar alle von derselben Sache sprechen – einem Fall von Verwandtenmord –, gleichzeitig aber Gefechte sind. So kämpfen die Ärzte gegeneinander, gegen die Justiz und gegen Rivière; so kämpft die Justiz u. a. um die Anerkennung medizinischer Gutachten und die Zuerkennung mildernder Umstände; so sind die Zeugenaussagen von Dorfbewohnern auch Versuche, mit dem in ihrer Mitte begangenen Verbrechen fertig zu werden … Das Dossier wurde zusammengestellt, bearbeitet und mit Anmerkungen versehen im Rahmen einer Kollektivarbeit am Collège de France von: Blandine Berret-Kriegel, Gilbert Burlet-Torvic, Robert Castel, Jeanne Favret, Alexandre Fontana, Michel Foucault, Georgette Legée, Patricia Moulin, Jean-Pierre Peter, Philippe Riot, Maryvonne Saison.

      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
        December 1999

        Michel Foucault

        Eine Biographie

        by Didier Eribon, Hans-Horst Henschen

        Das vorliegende Buch ist eine Biographie, es schildert das Leben des Philosophen. Und doch: Wenn man eine Biographie Foucaults in Angriff nimmt, tut man das, weil er Bücher geschrieben hat. Und so ist Didier Eribon mit seiner Biographie über Michel Foucault, der bisher einzigen, aufgrund ihres profund recherchierten Faktenreichtums, ihrer intimsten Kenntnis von Person und Werk dieses Denkers ein faszinierendes Portrait gelungen: das der rätselvollen Gestalt Michel Foucaults und mit ihr der letzten vierzig Jahre intellektueller Geschichte nicht nur Frankreichs.

      • Trusted Partner
        April 2016

        Die smarte Diktatur

        Der Angriff auf unsere Freiheit

        by Welzer, Harald

      • Trusted Partner
        March 2017

        Wir sind die Mehrheit

        Für eine Offene Gesellschaft

        by Welzer, Harald

      • Trusted Partner
        Humanities & Social Sciences

        Alles könnte anders sein

        Eine Gesellschaftsutopie für freie Menschen

        by Harald Welzer

      • Trusted Partner
        September 2007

        Täter

        by Welzer, Harald

      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
        Society & culture: general

        A TIME OF WOLVES: GERMANY AND THE GERMANS 1945 - 1955

        by Harald Jähner

        A dance among the ruins: Harald Jähner’s major new portrait of Germany’s post-war societyCountless former soldiers drift through the towns and cities; countless children grow up without a father. The old order has been destroyed and although the streets seem eerily empty, the traditional annual street carnivals are soon back in full swing, jazz can be heard among the ruins, intellectuals rekindle a culture of discussion and debate.Harald Jähner’s book is the first history of Germany’s national mentality in the immediate post-war period. It focusses on the German people in all their diversity: the “re-educators” Alfred Döblin and Rudolf Herrnstadt, who tried in two different zones of occupation to win the trust of their fellow Germans; Beate Uhse, owner of a mail order company for “marital hygiene”, who questioned the old moral code governing what was deemed proper; the many nameless black market traders, pockets stuffed with Lucky Strike cigarettes; stylish housewives sitting at kidney-shaped coffee tables that were to become emblematic for a freer and affordable world. Using major political developments as a backdrop, this book weaves a series of life stories into a nuanced panorama that makes the monumental changes affecting the nation tangible for its readers. 1945 to 1955 was a raw, wild decade poised between two eras, portrayed here as a period that proved decisive for Germany’s future development – and one starkly different to how most Germans imagine it today.

      • Trusted Partner
        February 2010

        Das Ende der Welt, wie wir sie kannten

        Klima, Zukunft und die Chancen der Demokratie

        by Leggewie, Claus; Welzer, Harald

      Subscribe to our

      newsletter