Your Search Results

      • Trusted Partner
        October 1983

        Das kleine Buch der Vögel und Nester

        by Fritz Kredel, Fritz Kredel, J. Kull, H. R. Schinz, W. Hartmann, Heinz Graupner

        Erstmals erschien der vorliegende Band 1934. Die von W. Hartmann und J. Kull stammenden illuminierten Kupfer wurden der 1819 in Zürich erschienenen »Beschreibung und Abbildung der künstlichen Nester und Eier der Vögel, welche in der Schweiz, in Deutschland und in den angränzenden Ländern brüten« von H. R. Schinz entnommen.Das sehr schöne kleine Buch zeigt den jeweiligen Vogel bei seinem kunstvollen Nestbau: Zaunkönig, Rotkehlchen, Weidenlaubsänger, Schwanzmeise, Goldhähnchen, Samtköpfchen, Gartengrasmücke, Sumpfrohrsänger und viele mehr. So vielfältig die Vogelgestalten, so verschiedenartig sind auch die Formen der Nester, die gebaut und hier vorgezeigt werden. »Der Vogel baut sein Nest nicht bewußt nach dem Muster seiner eigenen Wiege oder nach Anleitungen seiner Artgenossen. Brüten wir künstlich einen Vogel aus und ziehen ihn so auf, daß er niemals ein Vogelnest zu sehen bekommt, so wird er doch, wenn seine Zeit naht, eine Brutstätte bauen, die sich in nichts von denen seiner Sippe unterscheidet. Die größten Nestbaukünstler finden wir unter unseren Singvögeln. Sie zeigen uns die höchste Meisterschaft tierischer Baukunst überhaupt. Es ist so, als wolle die Natur ihre Geschöpfe noch übertreffen.«

      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
        October 2006

        Das Stammbuch der Marianne von Willemer

        by Kurt Andreae, Gerhard Kölsch, Marianne Küffner

        Mit den Suleika-Gedichten, die Goethe unter seinem Namen im West-östlichen Divan veröffentlichte, hat Marianne von Willemer (1784 bis 1860) Literaturgeschichte geschrieben. Aus ihrem Besitz stammt das hier in Faksimilequalität reproduzierte Stammbuch, das Unikate aus den Jahren 1810 bis 1855 enthält und das einen zauberhaften Einblick in die Bürgerkultur des 19. Jahrhunderts gewährt. Unter »Stammbuch« verstand man das, was man heute vielleicht als ein Gästebuch oder ein Poesiealbum bezeichnen würde. Das Exemplar der Marianne von Willemer ist überdies nicht gebunden, sondern hat die Gestalt einer Schatulle in Buchform, in die die 56 Erinnerungsstücke einzeln eingelegt sind. Es enthält Gedichte, Widmungsblätter und Bilder in verschiedenen Techniken – so auch entsprechend den heutigen Postkarten als Reiseandenken verkaufte Gouachen oder die aus einem Ahornblatt herausgeschabte Silhouette Napoleons zu Pferde. Jedes dieser Stücke wird farbig abgebildet, beschrieben und kommentiert; die Texte werden transkribiert. Die Geschichten, die sich an die einzelnen Stücke knüpfen, werden von Kurt Andreae, einem Nachfahren Johann Jakob von Willemers, mit viel Anteilnahme erzählt – so etwa jene zu einem Gedicht Herman Grimms, dem Marianne, das »Großmütterchen«, 1850 ihre Autorschaft der Divan-Gedichte unter der Maßgabe anvertraute, daß er ihr Geheimnis bis nach ihrem Tod bewahren würde. Mit dieser Faksimileedition des Stammbuchs der Marianne von Willemer wird ein kulturhistorisches Dokument ersten Ranges zugänglich gemacht. Vor dem Betrachter und Leser entsteht ein Panorama des gesellschaftlichen Lebens und des Tourismus in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts, aber auch das Porträt einer auch über ihre Begegnung mit Goethe hinaus faszinierenden Frau, der Suleika aus Goethes West-östlichem Divan, die bis ins hohe Alter am gesellschaftlichen Leben als Gastgeberin und Künstlerin teilnahm.

      • Trusted Partner
        January 1984

        Krebswelt

        Krankheit als Industrieprodukt

        by Koch, Egmont, R

      • Trusted Partner
        October 2000

        Als Kafka mir entgegenkam...

        Erinnerungen an Franz Kafka

        by Herausgegeben von Koch, Hans G

      • Trusted Partner
        April 2023

        J. R. R. Tolkien

        Little People, Big Dreams. Deutsche Ausgabe | Kinderbuch ab 4 Jahre

        by María Isabel Sánchez Vegara, Aaron Cushley, Silke Kleemann

        Schon in der Schule hatte er ein Faible für alte Sprachen. Er lernte nicht nur Latein und Griechisch, sondern auch Alt- und Mittelenglisch. Und er malte Karten, auf denen er die Welt des Mittelalters wieder zum Leben erweckte. Später erfand der Professor für Sprachwissenschaft für seine Kinder fantastische Geschichten. Und so entstand die Welt der Hobbits, Elben, Zwerge und Zauberer - und die Saga vom »Herrn der Ringe«. Das Buch und seine Verfilmungen schlagen bis heute ein Millionenpublikum in Bann. Little People, Big Dreams erzählt von den beeindruckenden Lebensgeschichten großer Menschen: Jede dieser Persönlichkeiten, ob Philosophin, Forscherin oder Sportler, hat Unvorstellbares erreicht. Dabei begann alles, als sie noch klein waren: mit großen Träumen.

      • Trusted Partner
        1986

        Die Gesundheit der Nation

        Eine Bestandsaufnahme, Karten, Analysen, Empfehlungen

        by Koch, Egmont R; Klopfleisch, Reinhard

      • Trusted Partner
        1980

        Im Ernstfall hilflos?

        Katastrophenschutz bei Atom- und Chemieunfällen

        by Koch, Egmont R; Vahrenholt, Fritz u.a.

      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
        August 2013

        Die Dongdong-Tänzerin und der Sichuan-Koch

        Geschichten aus der chinesischen Wirklichkeit

        by Liao Yiwu / Chinesisch Hoffmann, Hans Peter

      • Trusted Partner
        August 2006

        (R)ECHT cool!

        Kinder fragen nach ihren Rechten - prominente Juristen antworten

        by Illustriert von Prillwitz, Roland; Herausgegeben von Born, Sigrid; Herausgegeben von Würth, Nicole

      • Trusted Partner
        April 2020

        Porträt eines jungen Kochs

        Roman

        by Andrea Spingler, Maylis de Kerangal

        Mit frischem Universitätsabschluss in der Tasche, beschließt der junge Franzose Mauro, seinem bisherigen Leben den Rücken zu kehren. Er will sich nun voll und ganz seiner wirklichen Leidenschaft verschreiben: dem Kochen. Mit seinem Fahrrad rast Mauro von Brasserien über Bistros zu Sternerestaurants, er kocht in Berlin und in Burma, springt vom Blanchieren zum Sautieren, von Bouillons zu Sorbets, von Marktgängen zu Nachtschichten – und eröffnet schließlich seinen eigenen kleinen Laden. Fünfzehn Lehrjahre, gezeichnet von geschundenen Händen, Schlafmangel und einer schleichend zerrinnenden Freizeit. Aber auch ein sinnliches Abenteuer der absoluten Hingabe und der Kunst des perfekten Menüs. Maylis de Kerangal erzählt vom unvergesslichen Geschmack, der in einer Ochsenherztomate oder einem Strauch Wildkräuter steckt – und davon, wie sehr es einen Koch beglücken kann, die eigene kulinarische Philosophie zu finden.

      • Trusted Partner
        June 2020

        Porträt eines jungen Kochs

        Roman

        by Maylis Kerangal, Andrea Spingler

        Mit frischem Universitätsabschluss in der Tasche, beschließt der junge Franzose Mauro, seinem bisherigen Leben den Rücken zu kehren. Er will sich nun voll und ganz seiner wirklichen Leidenschaft verschreiben: dem Kochen. Mit seinem Fahrrad rast Mauro von Brasserien über Bistros zu Sternerestaurants, er kocht in Berlin und in Burma, springt vom Blanchieren zum Sautieren, von Bouillons zu Sorbets, von Marktgängen zu Nachtschichten – und eröffnet schließlich seinen eigenen kleinen Laden. Fünfzehn Lehrjahre, gezeichnet von geschundenen Händen, Schlafmangel und einer schleichend zerrinnenden Freizeit. Aber auch ein sinnliches Abenteuer der absoluten Hingabe und der Kunst des perfekten Menüs. Maylis de Kerangal erzählt vom unvergesslichen Geschmack, der in einer Ochsenherztomate oder einem Strauch Wildkräuter steckt – und davon, wie sehr es einen Koch beglücken kann, die eigene kulinarische Philosophie zu finden.

      • Trusted Partner
        October 1986

        Deutsche Weihnachtslieder

        by Paul Koch, Willi Harwerth, Helmut Walcha

        Dieses 1937 im Insel Verlag erschienene Buch wird nun – nachdem es viele Jahre vergriffen war – erstmals wieder neu aufgelegt, und dies als Band der Insel-Bücherei. Format und vorzügliche Ausstattung dieses in zwei Farben gedruckten Buches legen die Veränderung nahe: Die Lieder sind zweistimmig von Helmut Walcha gesetzt. Für Notenschrift und Satzgestaltung zeichnet Paul Koch. Von Willi Harwerth stammen Titelzeichnungen und Vignetten. 1963 betrug die Gesamtauflage 213 Tausend Exemplare.Fünfundzwanzig Lieder zum Advent und zur Weihnacht, Kirchen- und geistliche Volkslieder. Sie zählen zu jenen, die uns unverzichtbar sind, wenn wir uns dem Ende des Jahres mit seinen besinnungsreichen, fröhlichen, frommen Festen nähern. Ein kleines Buch, dessen wir uns selbst vergewissern möchten und das, wenn es ein Geschenk ist, zur schönen Botschaft wird.

      • Trusted Partner

        White Bird - Wie ein Vogel (Graphic Novel)

        Von der Erfolgsautorin von Wunder

        by R. J. Palacio

      • Trusted Partner

      Subscribe to our

      newsletter