Your Search Results

      • Sprotin

        Sprotin has grown intentionally and steadily into one of the major publishers in the Faroes.

        View Rights Portal
      • Springer Nature

        For over 175 years Springer Nature has been advancing discovery by providingthe best possible service to the whole research community.We help researchers uncover new ideas, makesure all the research we publish is significant, robust and stands up to objectivescrutiny, that it reaches all relevant audiences in the best possible format, and can be discovered, accessed, used, re-used and shared.Wesupport librarians and institutions with innovations in technology and data; and providequality publishing support to societies. As a research publisher, Springer Nature is home to trusted brands including Springer, Nature Research, BMC, Palgrave Macmillan and Scientific American. https://group.springernature.com/gp/group

        View Rights Portal
      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
        August 2020

        Der amerikanische Leviathan

        by Heiner Müller, Frank M. Raddatz

        Ein Lexikon als Lesebuch Über 160 Einträge Von Amerikanisierung, Ami und Coyote über Charles Manson und Marilyn Monroe bis Zombie und Zweiter Weltkrieg Zeitlebens war »Amerika« für Heiner Müller eine Traum- und Projektionsmaschine. Unvergessen bleibt der erste Mickey-Mouse-Film des Kindes in Eppendorf, prägend die Faulkner-Lektüre des Jugendlichen. Die frühe Faszination paart sich mit der ablehnenden Skepsis gegenüber der aggressiven Politik des Systemgegners im Kalten Krieg. Als Müller 1975 und in späteren Jahren die USA und Mexiko bereist, verbringt er Tage und Wochen im Kino, trifft den Regisseur Robert Wilson und gewinnt den Weiten des Landes mit dem Begriff der Landschaft die entscheidende Kategorie für die Erneuerung der eigenen Theaterarbeit ab. Zugleich blieb »Amerika« für Müller die Chiffre des schlechten Ganzen im mittlerweile globalen Kapitalismus – und der verpassten Möglichkeit von Geschichte. Alphabetisch geordnet, versammelt das Buch die wichtigsten Passagen aus dem Werk Müllers zum Komplex Amerika.

      • Trusted Partner
        March 1998

        Werke. Herausgegeben von Frank Hörnigk

        Werke 1: Die Gedichte

        by Heiner Müller, Frank Hörnigk

        Dieser Band I der Werkausgabe enthält neben allen Gedichten, die der Autor zu Lebzeiten in Büchern, Zeitschriften, Zeitungen und an entlegeneren Orten veröffentlichte, auch sämtliche 120 im persönlichen Archiv Heiner Müllers hinterlegten unveröffentlichten Gedichte. Erstmals wird hiermit das gesamte lyrische Schaffen des Autors im Zusammenhang vorgestellt. Heiner Müller hat an der Vorbereitung dieses Bandes noch selbst teilgenommen, Material gesichtet und geordnet. Es entspricht seinem Wunsch, daß diese Ausgabe dem Prinzip »brutaler Chronologie« folgt. Bitte beachten Sie: Der Band enthält zwei Gedichte, die nicht von Heiner Müller, sondern von Günter Kunert stammen. Es handelt sich um die Texte »Impressionen am Meer« und »Die Uhr läuft ab«. Der Fehler wird in der nächsten Auflage des Bandes korrigiert.

      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
        April 2005

        Video

        Das reflexive Medium

        by Yvonne Spielmann

        Vom Aufkommen der Videotechnik Mitte der sechziger Jahre bis heute hat sich ein breitgefächertes Feld der Videopraxis etabliert. Es nimmt seinen Ausgang in der Auseinandersetzung mit den Parallelmedien Fernsehen und Performance und entwickelt im Rahmen der Formatvorgaben von Videoband, Videoinstallation und Videoperformance ein eigenes ästhetisches Vokabular. Dieses zeichnet sich durch Übergänge zur Installation, zum Happening und zu multimedialen, hypermedialen und interaktiven Präsentationsformen aus. Yvonne Spielmann fragt in ihrer detaillierten Studie nach dem Stellenwert von Video in technologischer, ästhetischer und medienkultureller Perspektive und vertritt die These, daß Video ein eigenständiges Medium darstellt und nicht etwa ein Zwischenstadium, das mit der Einführung digitaler Technologien obsolet würde. Der vorliegende Band bietet einen Überblick über die Theorie und Geschichte der Videokunst und stellt daher ein Kompendium dieser für die Kunst der Gegenwart maßgeblichen Medienform dar.

      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
        The Arts
        January 2019

        European Film Noir

        by Andrew Spicer

        European Film Noir is the first book to bring together specialist discussions of film noir in specific European national cinemas. Written by leading scholars, this groundbreaking study provides an authoritative understanding of an important aspect of European cinema and of film noir itself, for too long considered as a solely American form. The Introduction reviews the problems of defining film noir, its key characteristics and discusses its significance to the development of European film, the relationship of specific national films noirs to each other, to American noir and to historical and social change. Eight chapters then discuss film noir in France, Germany, Britain and Spain, analysing both earlier developments and the evolution of neo-noir through to the present. A further chapter explores film noir in Italian cinema where its presence is not so well defined. Each piece provides a critical overview of the most significant films in relation to their industrial and social contexts. European Film Noir is an important contribution to the study of European cinema that will have a broad appeal to undergraduates, cinéastes, film teachers and researchers.

      • Trusted Partner
        June 1988

        Das Kausalgesetz und seine Grenzen

        by Philipp Frank, Anne J. Kox

        Philipp Frank diskutiert in diesem Buch den Begriff der Kausalität sowohl in historischer Perspektive als auch im Rahmen der modernen Wissenschaften, insbesondere der Quantentheorie. Er arbeitet den Gegensatz zwischen dem Kausalitätsgesetz im Alltagsleben und dessen sehr viel subtilerer Verwendung in den Wissenschaften heraus. Besonderen Wert legt er auf die genaue Klärung jener Begriffe, die in die Formulierungen des Kausalgesetztes eingehen. Weiterhin diskutiert Frank das Verhältnis von Theoretischen Begriffen wie z.B. »Elektrizität« oder »magnetisches Feld« einerseits und Beobachtungen bzw. Erfahrungen andererseits. Der sprachkritischen Grundeinstellung des Logischen Empirismus verpflichtet, betont Frank immer wieder die Gefahr, sinn- und bedeutungslose Sätze zu formulieren oder Tautologien für informativ zu halten.

      • Trusted Partner
        The Arts
        January 2019

        From Perversion to Purity

        The stardom of Catherine Deneuve

        by Lisa Downing, Sue Harris

        Catherine Deneuve is indisputably one of the world's most celebrated actresses, both in her native France and throughout the world. Her career has spanned five decades during which she has worked with the most significant of French auteurs, as well as forging partnerships with international directors such as Bunuel and Polanski. The Deneuve star persona has attained such iconic status that it can now symbolise the very essence of French womanhood and civic identity. In this wide-ranging and authoritative collection of essays by a selection of international film academics and writers, the Deneuve persona is scrutinised and illuminated. Beyond the glamorous iconographic status of Yves Saint Laurent's muse, and the epitome of sexual inviolability, Deneuve's status as actress is foregrounded. The book will be essential reading for students and lecturers in star studies.

      • Trusted Partner
        March 2005

        Litora Begleitgrammatik

        Lehrgang für den spät beginnenden Lateinunterricht

        by Blank-Sangmeister, Ursula; Müller, Hubert

      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
        June 2004

        Litora Texte und Übungen

        Lehrgang für den spät beginnenden Lateinunterricht

        by Blank-Sangmeister, Ursula; Müller, Hubert

      • Trusted Partner
        May 2009

        Litora Lernvokabeln

        Lehrgang für den spät beginnenden Lateinunterricht

        by Blank-Sangmeister, Ursula; Müller, Hubert

      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
        March 1999

        Werke

        Werke 2: Die Prosa

        by Heiner Müller, Frank Hörnigk, Kristin Schulz

        Weniger umfangreich, aber ebenso kontinuierlich wie Gedichte schrieb Heiner Müller von Beginn der fünfziger Jahre an bis kurz vor seinem Tod auch Prosa. Unter diesem Begriff werden hier alle Texte des Autors versammelt, die ihrer Form nach als Genres erzählenden, beschreibend emblematischen oder berichtenden Charakters definiert werden können. Formen wie Essays, Reden, Aufsätze, publizistische Beiträge werden in einem späteren Band folgen, auch wenn freilich Müllers Schreiben weit eher einem Zusammenschluß als einer formal behaupteten Abgrenzung unterschiedlicher ästhetischer Darstellungsweisen zuarbeitet. Neben schon zu Lebzeiten veröffentlichten Arbeiten, die allerdings oft an entlegenen Orten und zumeist nicht in Buchform oder doch wenigstens nicht in einem gattungsspezifischen Zusammenhang erschienen sind, präsentiert dieser Band 2 der Werkausgabe zahlreiche unbekannte, als Typoskript im Nachlaß aufgefundene Prosatexte Heiner Müllers.

      • Trusted Partner
        March 2020

        The German Channel

        A Mythology from the FRG

        by Frank Uekötter

        A historic big infrastructure project in the nexus of federal government policy planning From Berlin Airport to Stuttgart 21 – public building projects seem to get out of hand with growing frequency. Frank Uekötter follows the example of the Elbe Lateral Canal, which was opened in 1976, to show that institutional failure is not a new phenomenon. The virtually forgotten story of the Elbe Lateral Canal represents an inglorious episode of German federal policy planning. The benefit of the 115 km long waterway, which connects the Mittelland Canal with the River Elbe, was completely out of proportion to the level of investment. Despite this, the project was soon unstoppable in the nexus of corporate interests, political aims and the policy for growth. A dam ruptured at Lüneburg only weeks after its opening. Uekötter argues for a social rethink based on the clear chronology of these “organized irresponsibilities”.

      Subscribe to our

      newsletter