Your Search Results

      • Trusted Partner
        February 2017

        Die Eroberung von Mexiko

        by Bernal Díaz del Castillo, Georg Adolf Narciß, Anneliese Botond, Georg Adolf Narciß, Tzvetan Todorov

        Der Zusammenprall zweier Kulturwelten – die Chronik eines der folgenreichsten Geschehnisse der frühen Neuzeit Die Eroberung Mexikos und der Untergang der Azteken: Bernal Díaz del Castillo, der sich als Fußsoldat den Truppen des spanischen Konquistadors Hernán Cortés angeschlossen hatte, war Augenzeuge dieses Geschehens. Und er hat der Nachwelt mit seinen Aufzeichnungen eine der zuverlässigsten und informationsreichsten Quellen hinterlassen. Anders als Hernán Cortés in seinen Briefen an Kaiser Karl V. beschönigt Díaz del Castillo nichts: Er schildert anschaulich das grausame Vorgehen mit Kreuz und Schwert gegen die Eingeborenen, berichtet von den Intrigen unter den Spaniern, der Suche nach Schätzen und der ungleichen Aufteilung der Kriegsbeute, dem Unwillen der Soldaten, die sich zu Recht betrogen fühlten und sich dennoch der Faszination durch Cortés nicht entziehen konnten.

      • Trusted Partner
        Teaching, Language & Reference
        February 2013

        Ramon J. Sender's 'Cronica del alba'

        by Catherine Davies, Anthony Trippett

        Crónica del alba is a novel by Sender with a Civil War background, like the popular Réquiem por un campesino español, also in this series. The author evokes his childhood in rural Aragón at the beginning of the twentieth century in a book which has a charm and something of the character of The Adventures of Tom Sawyer. The young Pepe fights to believe in himself as a hero in the face of a world, and a father bent on putting him down. He is supported by his girlfriend, Valentina, who believes in him implicitly and often ends up in as much trouble as him. But there is something more here than scrapes and mischief-making. It is written by an older and disillusioned Pepe who has known real heroism and is now detained in a prison camp for Spanish Civil War refugees in southern France. The novel raises challenging questions about the loss of hope, how people cope with disillusionment, and the place of writing in that process. Moreover, since the novel reflects Sender's own childhood it sheds light on the complex relationship of fact and fiction in autobiographical novels. ;

      • Trusted Partner
        February 1988

        Geschichte der Eroberung von Mexiko

        by Bernal Díaz del Castillo, Georg Adolf Narciß, Anneliese Botond, Georg Adolf Narciß, Tzvetan Todorov

        Diaz del Castillo berichtet von den Intrigen zwischen den Spaniern, ihrem Vorgehen mit Schwert und Kreuz gegen die Eingeborenen, den weiteren Feldzügen in Honduras auf der Suche nach noch mehr Schätzen, der ungleichen Aufteilung der Kriegsbeute durch Hernan Cortes, dem Unwillen der Soldaten, die sich zu Recht betrogen fühlen und doch stets aufs neue Cortes’ Faszination erliegen.

      • Trusted Partner
        Humanities & Social Sciences
        September 2016

        Through the Keyhole

        by Marcela Iacub, Vinay Swamy

      • Trusted Partner
        October 1998

        Der Seeleningenieur

        Amüsantes zu den alten Themen des Lebens - Frauen, Schicksal, Träume, Arbeiterklasse, Spitzel, Liebe und Tod

        by Škvorecký, Josef / Tschechisch Euler, Marcela

      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
        September 1997

        Eine prima Saison

        Ein Roman über die wichtigsten Dinge des Lebens

        by Škvorecký, Josef / Übersetzt von Euler, Marcela

      • Trusted Partner
        September 2013

        Sherlock Holmes in Rio

        Roman

        by Jô Soares, Karin Schweder-Schreiner

        Rio de Janeiro, Ende des 19. Jahrhunderts. Zunächst ist nur die kostbare Stradivari verschwunden, die Kaiser Dom Pedro seiner Geliebten geschenkt hat – ein peinliches Malheur, nicht mehr. Um das wertvolle Stück wiederzubekommen, empfiehlt Schauspielerin Sarah Bernhardt, die gerade ein glänzendes Gastspiel in Rio gibt, ihren Freund Sherlock Holmes. Kein großes Problem für einen Detektiv seines Kalibers ... In Brasilien angekommen, stürzen sich Sherlock Holmes und Dr. Watson sogleich in die Lustbarkeiten der Belle Époque und erleben die sinnlichen Freuden der Tropen am eigenen britischen Leib. Was den Meisterdetektiv nicht daran hindert, sich vor den Einheimischen und Normalsterblichen mit seiner verblüffenden Kombinationsgabe zu brüsten. Als in den Straßen Rios aber ein Serienmörder umgeht, wird auch ihm die Einsicht beschert, dass südlich des Äquators begangene Verbrechen nicht mit einem »Ganz einfach, Watson« zu lösen sind … »Sherlock Holmes in Rio« ist ein schwungvoller und fesselnder Roman, mindestens so sehr satirische Gesellschaftskomödie wie konventioneller Krimi – »ein prickelndes Divertimento, das keine weiteren Ansprüche erhebt.« (Neue Zürcher Zeitung)

      • Trusted Partner
        September 2013

        Sherlock Holmes in Rio

        Roman

        by Jô Soares, Karin von Schweder-Schreiner, Karin von Schweder-Schreiner, Karin Schweder-Schreiner

        Rio de Janeiro, Ende des 19. Jahrhunderts. Zunächst ist nur die kostbare Stradivari verschwunden, die Kaiser Dom Pedro seiner Geliebten geschenkt hat – ein peinliches Malheur, nicht mehr. Um das wertvolle Stück wiederzubekommen, empfiehlt Schauspielerin Sarah Bernhardt, die gerade ein glänzendes Gastspiel in Rio gibt, ihren Freund Sherlock Holmes. Kein großes Problem für einen Detektiv seines Kalibers ... In Brasilien angekommen, stürzen sich Sherlock Holmes und Dr. Watson sogleich in die Lustbarkeiten der Belle Époque und erleben die sinnlichen Freuden der Tropen am eigenen britischen Leib. Was den Meisterdetektiv nicht daran hindert, sich vor den Einheimischen und Normalsterblichen mit seiner verblüffenden Kombinationsgabe zu brüsten. Als in den Straßen Rios aber ein Serienmörder umgeht, wird auch ihm die Einsicht beschert, dass südlich des Äquators begangene Verbrechen nicht mit einem »Ganz einfach, Watson« zu lösen sind … »Sherlock Holmes in Rio« ist ein schwungvoller und fesselnder Roman, mindestens so sehr satirische Gesellschaftskomödie wie konventioneller Krimi – »ein prickelndes Divertimento, das keine weiteren Ansprüche erhebt.« (Neue Zürcher Zeitung)

      • Trusted Partner
        1980

        Elegie der Nacht

        Eine Jugend in Straflagern

        by Castillo, Michel del

      • Trusted Partner
        July 2000

        Linda 67

        Roman eines Mörders

        by Paso, Fernando del

      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
        February 2006

        Der verliebte Gefangene

        Tropische Erzählungen

        by Cees Nooteboom, Helga Beuningen

        Im Juni 1957 heuert ein magerer Vierundzwanzigjähriger auf der Gran Río an. Von Amsterdam soll die Reise über Lissabon in die Tropen führen, nach Trinidad, Britisch-Guyana und Surinam. Im Reisegepäck des ungewöhnlichen Matrosen: Bücher, Notizhefte und die Neugier eines angehenden Schriftstellers, der gerade mit großem Erfolg Philip und die anderen veröffentlicht hat und entdecken wird, daß es in der Welt nicht immer so träumerisch zugeht wie in seinem Romanerstling.Cees Nootebooms erste große Reise hat ihren Niederschlag gefunden in den Tropischen Erzählungen, die auf niederländisch bereits 1958 veröffentlicht wurden und nun, ergänzt um eine spätere Erzählung, erstmals vollständig auf deutsch vorliegen. Das Gefühl der Fremdheit angesichts der anderen Matrosen, die unbekannten Laute und Düfte, der Reichtum der Natur, die Armut der Menschen – all diese Eindrücke hat Nooteboom einfließen lassen in Geschichten, die von Sonderlingen handeln, von verirrten Existenzen, seltsamen Begegnungen und grausamen Verfehlungen. Ob in den Tropen angesiedelt oder auf dem europäischen Kontinent, den Erzählungen eignet ein unergründlich somnambules, schwüles Moment, eine »tropische« Aura, die fasziniert und in Bann schlägt. Der verliebte Gefangene gibt Einblick in eine verwunschene und verschwundene Welt – und in die Anfänge eines vor beinahe fünfzig Jahren schon kraftvollen und reifen Erzählers. »Du wolltest doch Romantik«, sagte er, »dafür hast du bezahlt. All die Idioten, die von Zeit zu Zeit auf einem unserer dämlichen Frachtschiffe mitfahren, wollen Seemannsromantik. Aber die gibt es nicht.«

      • Trusted Partner
        January 2003

        L'Arte del potere

        Vita e opere di Cassandro di Macedonia

        by Landucci Gattinoni, Franca

      • Trusted Partner
        1982

        Castel del Monte

        Die Krone Apuliens

        by Carl A Willemsen

      • Trusted Partner
        Humanities & Social Sciences
        May 2024

        Resisting Olympic evictions

        Contesting space in Rio de Janeiro

        by Adam Talbot

        By tracing the way evictions in a small community of around 600 families made news headlines all over the world, this book explores how activists in Rio protested against evictions at the Rio 2016 Olympics. They constructed the favela as safe, welcoming and homely, directly contesting the myth of marginality - the notion of favelas as havens of crime and poverty which is used to justify slum clearance. In doing so they were showcasing how a different kind of informal community rooted in security and belonging is possible, through a range of social events and other actions. Based on 14 months of fieldwork in Brazil, this book explores how this vision was constructed through collective action, transmitted around the world through both social and traditional media and how it lives on in the Evictions Museum that was created through the process.

      • Trusted Partner
      • Trusted Partner

      Subscribe to our

      newsletter