Your Search Results

      • Maurizio Corraini S.r.l.

        Our work is made out of curiosity and discovery, used to levity and fun. An unpredictable and uninterrupted process that, in our case, has lasted for over 40 years. 40 years of encounters, bandying between art and books, in search of new languages, contaminations, free experimentation.

        View Rights Portal
      • Caramel Publishing - Editions Caramel

        Caramel specializes in the creation and packaging of children’s books destined for the mass-market. We are based in Brussels and have been serving as an international book packager since 1993. Caramel continues to innovate with new concepts, while also expanding its editorial program. We possess a wide range of eductional products from board books to activity books, that can easily be translated into more than 60 languages!

        View Rights Portal
      • Trusted Partner
        November 2010

        Der Frühling des Commissario Ricciardi

        Kriminalroman

        by Maurizio de Giovanni, Doris Nobilia, Maurizio Giovanni

        Eine Wahrsagerin wird brutal ermordet aufgefunden – auf den Lippen ein altes neapolitanisches Sprichwort. Doch diesmal scheint Commissario Ricciardis Gabe, die letzten Gedanken der Toten zu hören, ihm nicht weiterzuhelfen. Es wird Frühling in Neapel. Der Südwind trägt einen Hauch von Blütenduft in die vom Faschismus beherrschte Stadt. Carmela Calise aber wird diesen Frühling nicht mehr erleben. Die Wahrsagerin und Geldverleiherin wird tot in ihrer Wohnung aufgefunden. Die Liste derer, die sich von ihr die Karten legen ließen und ihr Einblick in ihr Innerstes gewährten, ist lang. Und sie führt Commissario Ricciardi bis in die höchsten Kreise der Stadt. Als klar zu sein scheint, dass die Calise von einem ihrer Schuldner umgebracht wurde, ist Ricciardi der einzige, der daran zweifelt. Die letzten Worte der Toten im Ohr, ermittelt er weiter.

      • Trusted Partner
        June 2009

        Der Winter des Commissario Ricciardi

        Kriminalroman

        by Maurizio Giovanni, Carla Juergens

        Neapel, Anfang der dreißiger Jahre. Commissario Ricciardi, ein intelligenter, melancholischer Einzelgänger aus reichem Elternhaus, besitzt eine Gabe, die sein Schicksal bestimmt: Er hört die letzten Gedanken von Ermordeten, sieht sie gefangen im Augenblick ihres Todes. So auch, als Arnaldo Vezzi, der Star der Opernszene, der Lieblingstenor des Duce, ermordet aufgefunden wird … - Erster Teil einer Serie um den charismatischen Commissario Ricciardi - Für Leser von Michael Dibdin, Donna Leon und Nicolas Remin - Neapel in den dreißiger Jahren

      • Trusted Partner
        May 2011

        Der Sommer des Commissario Ricciardi

        Kriminalroman

        by Maurizio Giovanni, Doris Nobilia

        Sommer 1931, Neapel ächzt unter Hitze und Faschismus gleichermaßen. Commissario Ricciardi vermögen beide nicht aufzuhalten. Eine unheimliche Gabe läßt dem brillanten Ermittler keine Ruhe, er hört die letzten Worte der Toten. Sein neuester Fall allerdings stellt seine Hartnäckigkeit auf eine schwere Probe: Herzogin di Camparino, geheimnisvolle und skandalumwitterte Herrin der Salons und Theaterlogen, wurde ermordet. Die Liste der Verdächtigen ist lang, doch länger noch die Liste derer, die allzu gründliche Nachforschungen um jeden Preis verhindern wollen … Seine Vorgesetzten mißtrauen ihm, seine Kollegen glauben, er spreche mit dem Teufel. Doch Commissario Ricciardi kennt nur ein Ziel: den Mörder zur Strecke bringen. Seine Jagd führt ihn tief in die Abgründe der High-Society im Italien der dreißiger Jahre.

      • Trusted Partner
        February 2014

        Die Versuchung des Commissario Ricciardi

        Kriminalroman

        by Maurizio Giovanni, Doris Nobilia

        Commissario Ricciardi ist ein Ermittler mit einer besonderen Fähigkeit. Der intelligente, melancholische Einzelgänger aus reichem Elternhaus besitzt eine Gabe, die sein Schicksal bestimmt: Er hört die letzten Gedanken von Ermordeten, sieht sie gefangen im Augenblick ihres Todes. Neapel, kurz vor Ostern. In einem Luxusbordell wird die schönste und berühmteste Prostituierte der Stadt ermordet aufgefunden, offensichtlich mithilfe eines Kissens erstickt: Vipera, mit bürgerlichem Namen Maria Rosaria Cennamo. Die Spur führt den charismatischen Commissario schnell zu den beiden Stammkunden der Prostituierten – doch sie scheinen nicht die einzigen Verdächtigen zu sein … Wieder ein schwieriger Fall für den Commissario – zumal auch privat alles recht kompliziert ist: Er ist hin- und hergerissen zwischen der schüchternen Enrica, die immer noch darauf hofft, Ricciardis Herz endlich für sich zu gewinnen, und der mondänen Schönheit Livia, die das Feld auch nicht freiwillig räumen wird …

      • Trusted Partner
        September 2012

        Die Gabe des Commissario Ricciardi

        Kriminalroman

        by Maurizio Giovanni, Doris Nobilia

        Commissario Ricciardi ist ein Ermittler mit einer besonderen Fähigkeit. Der intelligente, melancholische Einzelgänger aus reichem Elternhaus besitzt eine Gabe, die sein Schicksal bestimmt: Er hört die letzten Gedanken von Ermordeten, sieht sie gefangen im Augenblick ihres Todes. »Mütze und Handschuhe« – das sind die letzten Worte der Frau, die zusammen mit ihrem Ehemann in ihrem Haus ermordet aufgefunden wird. Als Commissario Ricciardi erfährt, dass der tote Ehemann ein Funktionär der faschistischen Miliz und eiskalter Karrierist war, vermutet er einen Racheakt. Die vermeintlichen Täter sind schnell gefunden, doch nicht alles ist so klar, wie es scheint …

      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
        Geography & the Environment
        May 2023

        Carbon colonialism

        by Laurie Parsons

      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
        February 2014

        Die Versuchung des Commissario Ricciardi

        Kriminalroman

        by Maurizio de Giovanni, Doris Nobilia

        Commissario Ricciardi ist ein Ermittler mit einer besonderen Fähigkeit. Der intelligente, melancholische Einzelgänger aus reichem Elternhaus besitzt eine Gabe, die sein Schicksal bestimmt: Er hört die letzten Gedanken von Ermordeten, sieht sie gefangen im Augenblick ihres Todes. Neapel, kurz vor Ostern. In einem Luxusbordell wird die schönste und berühmteste Prostituierte der Stadt ermordet aufgefunden, offensichtlich mithilfe eines Kissens erstickt: Vipera, mit bürgerlichem Namen Maria Rosaria Cennamo. Die Spur führt den charismatischen Commissario schnell zu den beiden Stammkunden der Prostituierten – doch sie scheinen nicht die einzigen Verdächtigen zu sein … Wieder ein schwieriger Fall für den Commissario – zumal auch privat alles recht kompliziert ist: Er ist hin- und hergerissen zwischen der schüchternen Enrica, die immer noch darauf hofft, Ricciardis Herz endlich für sich zu gewinnen, und der mondänen Schönheit Livia, die das Feld auch nicht freiwillig räumen wird …

      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
        June 2011

        Der Sommer des Commissario Ricciardi

        Kriminalroman

        by Maurizio de Giovanni, Doris Nobilia

        Sommer 1931, Neapel ächzt unter Hitze und Faschismus gleichermaßen. Commissario Ricciardi vermögen beide nicht aufzuhalten. Eine unheimliche Gabe läßt dem brillanten Ermittler keine Ruhe, er hört die letzten Worte der Toten. Sein neuester Fall allerdings stellt seine Hartnäckigkeit auf eine schwere Probe: Herzogin di Camparino, geheimnisvolle und skandalumwitterte Herrin der Salons und Theaterlogen, wurde ermordet. Die Liste der Verdächtigen ist lang, doch länger noch die Liste derer, die allzu gründliche Nachforschungen um jeden Preis verhindern wollen … Seine Vorgesetzten mißtrauen ihm, seine Kollegen glauben, er spreche mit dem Teufel. Doch Commissario Ricciardi kennt nur ein Ziel: den Mörder zur Strecke bringen. Seine Jagd führt ihn tief in die Abgründe der High-Society im Italien der dreißiger Jahre.

      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
        Political oppression & persecution
        July 2014

        Co-memory and melancholia

        Israelis memorialising the Palestinian Nakba

        by Ronit Lentin

        The 1948 war that led to the creation of the State of Israel also resulted in the destruction of Palestinian society when some 80 per cent of the Palestinians who lived in the major part of Palestine upon which Israel was established became refugees. Israelis call the 1948 war their 'War of Independence' and the Palestinians their 'Nakba', or catastrophe. After many years of Nakba denial, land appropriation, political discrimination against the Palestinians within Israel and the denial of rights to Palestinian refugees, in recent years the Nakba is beginning to penetrate Israeli public discourse. This book, available at last in paperback, explores the construction of collective memory in Israeli society, where the memory of the trauma of the Holocaust and of Israel's war dead competes with the memory claims of the dispossessed Palestinians. Against a background of the Israeli resistance movement, Lentin's central argument is that co-memorating the Nakba by Israeli Jews is motivated by an unresolved melancholia about the disappearance of Palestine and the dispossession of the Palestinians, a melancholia that shifts mourning from the lost object to the grieving subject. Lentin theorises Nakba co-memory as a politics of resistance, counterpoising co-memorative practices by internally displaced Israeli Palestinians with Israeli Jewish discourses of the Palestinian right of return, and questions whether return narratives by Israeli Jews, courageous as they may seem, are ultimately about Israeli Jewish self-healing rather than justice for Palestine.

      • Trusted Partner
        Humanities & Social Sciences
        May 2009

        Consumerism and the Co-operative movement in modern British history

        Taking stock

        by Lawrence Black, Nicole Robertson

        Despite the abundance and quality of recent historical writing on consumerism, it cannot be said that the modern Co-operative movement (Co-op) has been well served. It has also been by-passed in studies that locate Britons' identity in their consumption. The reasons for this can be found in the widely perceived decline of the Co-op since the 1950s, but also in various historiographical agendas that have resulted in its relative invisibility in modern British history. This book, by demonstrating the variety of broader issues that can be addressed through the Co-op and the vibrancy of new historical research into consumption, seeks to remedy this. Taking stock, both of the Co-op in a broader context and of new approaches to the history of consumption, combines the work of leading authorities on the Co-op with recent scholarly research. It explores the Co-op's distinctive interface between everyday issues and grander idealistic concerns. The chapters intersect to examine a broad range of themes, notably: the politics of consumerism including consumer protection, ethical and fair trading and alternatives to corporate commerce; design and advertising; the Co-op's relations with other components of the labour movement; and its ideology, image and memory. The collection looks at the Co-operative movement locally (through specific case studies), nationally and also in comparison to the European movement. This collection will appeal to academics, researchers, teachers and students of the economic, cultural and political history of twentieth-century Britain. It will also be of interest to academics and students of business studies, and co-operative members themselves. ;

      • Trusted Partner
        Humanities & Social Sciences
        June 2010

        The European Union, counter terrorism and police co–operation, 1991–2007

        Unsteady foundations?

        by David Brown

        This volume examines the underlying foundations on which the European Union's counter-terrorism and police co-operation policies have been built since the inception of the Treaty on European Union, questioning both the effectiveness and legitimacy of the EU's efforts in these two critically important security areas. Given the importance of such developments to the wider credibility of the EU as a security actor, this volume adopts a more structured analysis of key stages of the implementation process. These include the establishment of objectives, both at the wider level of internal security co-operation and in terms of both counter-terrorism and policing, particularly in relation to the European Police Office, the nature of information exchange and the 'value added' by legislative and operational developments at the European level. It also offers a more accurate appraisal of the official characterisation of the terrorist threat within the EU as a 'matter of common concern'. In doing so, not only does it raise important questions about the utility of the European level for organising internal security co-operation, but it also provides a more comprehensive assessment of the EU's activities throughout the lifetime of the Third Pillar, placing in a wider and more realistic context the EU's reaction to the events of 11 September 2001 and the greater prominence of Islamist terrorism. ;

      Subscribe to our

      newsletter