Your Search Results

      • Balans Publishers

        Balans is an independent publisher of quality non-fiction in the areas of history, politics, economy, biography, science, nature writing, memoirs, current affairs, religion and psychology. With our dedicated team, we publish approximately 40 new titles per year.

        View Rights Portal
      • Institut d'Estudis Baleàrics

        One of our main goals is the consolidation of the Balearic Islands as a structured cultural market, the promotion of the islands' music, performing arts, literature and visual arts by means of grants, international actions and formative seminars in cultural affairs. The Institut d’Estudis Baleàrics coordinates, alone or in partnership with other departments of the Government of the Balearic Islands, the Institut Ramon Llull or the Institut Català d'Empreses Culturals, the institutional presence of the Balearic Islands in strategic events for the promotion of our culture overseas.   Every year, our area of literature, thought, comics and illustration calls for grants to cover travelling and accommodation expenses of Balearic authors, and expenses for publishing books and producing promotional material for Balearic authors. Please, check our calls on our webpage for literature grants.

        View Rights Portal
      • Trusted Partner
        September 2017

        Respekt

        Die Geschichte einer gelebten Lean-Kultur Roman

        by Balle, Fredda; Balle, Michael / Übersetzt von Moser, Gerhard

      • Trusted Partner
        November 2016

        Briefwechsel 1921 bis 1927

        by Hermann Hesse, Hugo Ball, Emmy Ball-Hennings, Bärbel Reetz, Bärbel Reetz

        Im Dezember 1920 treffen sie sich erstmals im Tessin: Hermann Hesse und Emmy Hennings mit Hugo Ball, die, enttäuscht von den politischen Wirren und konservativen Tendenzen im Nachkriegsdeutschland, entschlossen sind, unter südlichen Himmeln ihre »Flucht aus der Zeit« anzutreten.Die Briefe des exzentrischen Paares, das in der Berliner und Münchener Bohème Aufsehen erregt und 1916 mit der Gründung des »Cabaret Voltaire« in Zürich den Dadaismus begründet hat, und die des Autors des Demian berichten von den Bedingungen ihres Schreibens, von Reiseeindrücken und Begegnungen mit Menschen, die die Kulturszene der zwanziger Jahre prägen. Sie belegen heftige Diskussionen um Religion und Psychoanalyse und dokumentieren ausführlich die Beziehung Hesses zu seiner zweiten Frau Ruth Wenger.Nicht zuletzt ist der Briefwechsel eine Fundgrube für die Entstehungsgeschichte von Siddhartha bis zum Steppenwolf, von Hennings' sensitiver Lyrik und Prosa sowie Balls zeitkritischen und theologischen Werken.

      • Trusted Partner
        December 2015

        Frauen, die wir lieben

        Filmdiven und ihre heimlichen Verehrer

        by Freddy Langer

        Von Ava Gardner, Katharine Hepburn und Romy Schneider, über Marilyn Monroe und Audrey Hepburn hin zu Catherine Deneuve und Charlotte Rampling – die Grandes Dames der Kinoleinwand, die als unwiderstehliche Ikonen, betörende Schönheiten und verwegene Femmes fatales in die Geschichte des Films eingingen, begeistern nicht nur Filmenthusiasten immer wieder aufs Neue, sie haben seit jeher auch Männerherzen höherschlagen lassen. Freddy Langer versammelt in diesem Band die schönsten Liebeserklärungen von Schauspielern, Autoren, Filmemachern, Musikern, Malern, Journalisten, Regisseuren – die geistreich, subtil, direkt, leidenschaftlich, witzig oder tiefsinnig, dabei aber immer ganz ehrlich ihre Verehrung zum Ausdruck bringen. Mit Texten von Volker Schlöndorff, Harry Rowohlt, Peter Härtling, Markus Kavka und vielen anderen.

      • Trusted Partner
        May 2001

        Emmy Ball-Hennings

        Leben im Vielleicht. Eine Biographie

        by Bärbel Reetz

        »Ich lebe im - Vielleicht/ Bin eine stumme Frage ...« Die so schreibt, ist eine poetische Maskenspielerin, eine, die in ihrem ungewöhnlichen Leben viel gefragt und noch mehr gewagt hat: Emmy Ball-Hennings (1885-1948). Aus der kleinbürgerlichen Enge Flensburgs treibt ihre »Weglaufsucht« sie mit Wandertheatern durch Deutschland, auf die Bühnen europäischer Varietes und Cabarets, in die Abgründe von Drogen, Prostitution und Gefängnis, in die schrille Berliner und Münchner Vorkriegsboheme. 1915 emigriert sie mit Hugo Ball nach Zürich und begründet mit ihm das »Cabaret Voltaire« - die Keimzelle des Dadaismus. Irrlichtert durch die politisch-journalistische Emigrantenszene um Ball und Ernst Bloch in Bern, begegnet 1920 Hermann Hesse, dem Freund fürs Leben. Die Namen ihrer Freundinnen und Gefährten lesen sich wie eine Enzyklopädie der europäischen Avantgarde.Bärbel Reetz hat sich auf Spurensuche gemacht und Einblick in bisher unbekannte Briefe und Aufzeichnungen genommen. Mit ihrer Biographie wirft sie ein neues Licht auf das ungewöhnliche Leben der Emmy Ball-Hennings.

      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
        April 1991

        Hugo Ball

        Sein Leben in Briefen und Gedichten

        by Emmy Ball-Hennings, Hermann Hesse

        Hermann Hesse, geboren am 2.7.1877 in Calw/Württemberg als Sohn eines baltendeutschen Missionars und der Tochter eines württembergischen Indologen, starb am 9.8.1962 in Montagnola bei Lugano. Er wurde 1946 mit dem Nobelpreis für Literatur, 1955 mit dem Friedenspreis des Deutschen Buchhandels ausgezeichnet. Nach einer Buchhändlerlehre war er seit 1904 freier Schriftsteller, zunächst in Gaienhofen am Bodensee, später im Tessin. Er ist einer der bekanntesten deutschen Autoren des 20. Jahrhunderts.

      • Trusted Partner
        The Arts
        January 2019

        Michael Winterbottom

        by Brian McFarlane, Deane Williams, Brian McFarlane, Neil Sinyard

        This is the first book-length study of the most prolific and most critically acclaimed director working in British cinema today. Michael Winterbottom has also established himself, and his company, Revolution Films, as a dynamic force in world cinema. No other British director can claim such an impressive body of work in such a variety of genres, from road movie to literary adaptation, from musical to sex film, to stories of contemporary political significance. The authors of this book use a range of critical approaches to analyse the filmmaker's eclectic interests in cinema and the world at large. With this in mind, the realist elements of such films as Welcome to Sarajevo are examined in the light of a long history of cinema's dealings with realism, as far back as post-war Italian neo-realist filmmaking; whereas Jude and The claim are approached as both literary adaptations (a continuing strand in British cinema history) and examples of other reworked genres (the road movie, the western). This lively study of his work, written in a wholly accessible style, will engage all those who have followed his career as well as those with a wide-ranging interest in British cinema.

      • Trusted Partner
        September 2022

        Michael Jordan

        Little People, Big Dreams. Deutsche Ausgabe | Kinderbuch ab 4 Jahre

        by María Isabel Sánchez Vegara, Harris Lo, Silke Kleemann

        Eines Tages kam Michael weinend nach Hause. Sein Traum war zerplatzt, er war nicht ins Basketball-Team seiner Schule aufgenommen worden. Er sei zu klein, meinte der Trainer. »Go out and earn it«, sagte seine Mutter zu ihm. Und das tat er. Fast zwei Meter wurde er groß und machte die Chicago Bulls zur erfolgreichsten Mannschaft der amerikanischen Liga. Mit dem US-Team holte er zweimal Gold bei den Olympischen Spielen. Am Ende seiner Karriere wurde er zum »Ball-Sportler des Jahrhunderts« gekürt. Little People, Big Dreams erzählt von den beeindruckenden Lebensgeschichten großer Menschen: Jede dieser Persönlichkeiten, ob Philosophin, Forscherin oder Sportler, hat Unvorstellbares erreicht. Dabei begann alles, als sie noch klein waren: mit großen Träumen.

      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
        Literature & Literary Studies
        June 2023

        The politics of male friendship in contemporary American fiction

        by Michael Kalisch

        How might our friendships shape our politics? This book examines how contemporary American fiction has rediscovered the concept of civic friendship and revived a long tradition of imagining male friendship as interlinked with the promises and paradoxes of democracy in the United States. Bringing into dialogue the work of a wide range of authors - including Philip Roth, Paul Auster, Michael Chabon, Jonathan Lethem, Dinaw Mengestu, and Teju Cole - this innovative study advances a compelling new account of the political and intellectual fabric of the American novel today.

      • Trusted Partner
        May 1986

        Gar schöne Spiele spiel’ ich mit dir!

        Zu Goethes Spieltrieb

        by Pierre Bertaux

        Goethes Leben und Werk, unter dem Aspekt des Spiels gesehen, versammelt dies alles: Torheiten, Tollheiten, Streiche, Eulenspiegeleien, Puppenspiele, Kostümierungen, Bälle, Festlichkeiten (selbst die Begleiterscheinungen des Krieges), Theaterspiel, Tanz, Jahrmarkt, Scherz, Humor, Übermut, Possenspiel, Schelmerei. Und selbstverständlich die Liebe.

      • Trusted Partner
        Business, Economics & Law
        January 2024

        Welcome to the club

        The life and lessons of a Black woman DJ

        by DJ Paulette

        In Welcome to the club, Manchester legend DJ Paulette shares the highs, lows and lessons of a thirty-year music career, with help from some famous friends. One of the Haçienda's first female DJs, Paulette has scaled the heights of the music industry, playing to crowds of thousands all around the world, and descended to the lows of being unceremoniously benched by COVID-19, with no chance of furlough and little support from the government. Here she tells her story, offering a remarkable view of the music industry from a Black woman's perspective. Behind the core values of peace, love, unity and respect, dance music is a world of exclusion, misogyny, racism and classism. But, as Paulette reveals, it is also a space bursting at the seams with powerful women. Part personal account, part call to arms, Welcome to the club exposes the exclusivity of the music industry while seeking to do justice to the often invisible women who keep the beat going.

      • Trusted Partner
        November 1985

        Hermann Hesse

        Sein Leben und sein Werk

        by Hugo Ball

        Hugo Balls faszinierende Biographie erschien 1927 zu Hermann Hesses 50. Geburtstag, und sie ist bis heute weder überholt noch übertroffen. Denn Hugo Ball war zu sehr selber Künstler, als daß ihm die Problematik Hesses aus seinem eigenen Leben nicht vertraut gewesen wäre. Seit 1920 war er mit Hesse bekannt und hat mehrere Jahre zunächst als kritischer Augenzeuge, später als Freund und vertrautester Gesprächspartner in Hesses unmittelbarer Nachbarschaft gelebt.

      • Trusted Partner
        October 2012

        Michael Kohlhaas

        by Heinrich Kleist

        Michael Kohlhaas ist einer der »rechtschaffensten zugleich und entsetzlichsten Menschen seiner Zeit«. Mit unerschütterlicher Überzeugung glaubt der Pferdehändler an die Macht des Gesetzes. Als er eines Tages hinterhältigen Machenschaften zum Opfer fällt, wendet er sich an die Obrigkeit – die ihn jedoch, korrupt, wie sie ist, um sein Recht betrügt. Kohlhaas beginnt daraufhin einen unbeugsamen Rachefeldzug, in dem er keinen seiner Widersacher verschont … Bis heute hat Kleists berühmteste Erzählung über den Kampf eines betrogenen und wutentbrannten Mannes gegen korrupte Rechtsverdreher und Staatsklüngel nichts an Aktualität eingebüßt.

      • Trusted Partner
        October 2012

        Michael Kohlhaas

        by Heinrich von Kleist

        Michael Kohlhaas ist einer der »rechtschaffensten zugleich und entsetzlichsten Menschen seiner Zeit«. Mit unerschütterlicher Überzeugung glaubt der Pferdehändler an die Macht des Gesetzes. Als er eines Tages hinterhältigen Machenschaften zum Opfer fällt, wendet er sich an die Obrigkeit – die ihn jedoch, korrupt, wie sie ist, um sein Recht betrügt. Kohlhaas beginnt daraufhin einen unbeugsamen Rachefeldzug, in dem er keinen seiner Widersacher verschont … Bis heute hat Kleists berühmteste Erzählung über den Kampf eines betrogenen und wutentbrannten Mannes gegen korrupte Rechtsverdreher und Staatsklüngel nichts an Aktualität eingebüßt.

      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
        January 1987

        Blume und Flamme

        Geschichte einer Jugend

        by Emmy Ball-Hennings, Hermann Hesse

        Mit Emmy Ball-Hennings gilt es eine bemerkenswerte Dichterin wiederzuentdecken, deren 100. Geburtstag große Beachtung fand. »Blume und Flamme« ist der erste Teil ihrer dreibändigen Autobiographie, die, seit vielen Jahren vergriffen, nun wieder zugänglich gemacht werden soll. Er schildert die abenteuerliche Kindheit dieser in Flensburg als Tochter eines Seemanns geborenen Dichterin, ihre Jahre als Dienst-, Zimmer- und Küchenmädchen, bevor sie sich einer Wanderbühne anschloß. »Es wäre schwer zu sagen, was wir an ihren Büchern so sehr lieben. Es sind Bücher, die alle den Charakter von Bekenntnissen haben, und dennoch scheinen sie dann oft wieder wie aus Spiel und reiner Künstlerfreude am Schönen entstanden, aus Freude am Bild, aus Freude an der Sprache, aus zartestem Gehör für ihre Unterströmungen und Melodien ... Sie sind das Gegenteil von l'art pour l'art, sie sind ein Kampf um Wahrheit ... Sie liebt die Leidenden, sie fühlt für die Verfolgten und Rechtlosen.« ›Hermann Hesse‹

      • Trusted Partner
        May 1999

        Das Brandmal

        Ein Tagebuch

        by Emmy Ball-Hennings, Erika Süllwold

        »Was in meinen Papieren steht, nämlich daß ich Schauspielerin, Fabrikarbeiterin, Fotografin usw. bin, das besagt nicht viel. Auch ist es nicht wichtig, zu wissen woher ich gekommen bin. Was hat die geographisches Lage meiner Herkunft, mein Geburtsort, mit meiner Heimatlosigkeit zu tun? Auch bin ich nicht Schauspielerin von Beruf, denn ich liebe nicht den falschen Schein, und mein einziger Beruf ist, das zu erkennen, was ich bin«, schreibt Emmy Hennings in »Das Brandmahl«, über das Hugo Ball bei Erscheinen 1920 sagt:»Emmys »Brandmal« ist erschienen. Hier ist nicht mehr Debatte. Hier ist die Zeit, am Körper erlebt und erlitten.« Auf beeindruckende Weise beschreibt Emmy Hennings ihr eigensinniges, widersprüchliches und faszinierendes Leben in den ersten zehn Jahren des 20. Jahrhunderts, als Armut die Wanderschauspielerin zeitweise zum Hausieren und zur Prostitution zwang, die erniedrigenden Lebenserfahrungen ihr zum Brandmahl wurden: »Wenn ich am Fenster stehe, denke ich, die obere Hälfte, Herz und Brust, gehört Gott, die untere Hälfte mag der Teufel nehmen.«

      Subscribe to our

      newsletter