Your Search Results
-
Trinity Publishing NZ Ltd.
Trinity Publishing NZ Ltd has been producing children's books since 1997 in Australasia whilst sailing in the South Pacific islands. Since 2018 we have also begun producing work for a European readership..We love visiting the place where our book subjects live and play.
View Rights Portal
-
Promoted ContentJanuary 2009
Wie man mit einer Grapefruit sein Leben verändert
und andere Abenteuer des Alltags
by Browning, Guy / Übersetzt von Trinkaus, Petra
-
Promoted ContentJuly 2021
Ein Baum für Piet
Mein Jahreszeitenbuch
by Peter Wohlleben, Carina Wohlleben, Stefanie Reich
"Ein Baum für Piet", geschrieben vom Vater-Tochter-Duo Peter und Carina Wohlleben, ist ein bezauberndes Kinderbuch, das die Geschichte des Eichhörnchens Piet erzählt. Nach dem Umzug von einer ungemütlichen Kiefer in eine freundliche alte Buche erlebt Piet die Veränderungen eines Laubbaums über die vier Jahreszeiten hinweg. Dieses Buch, das zweite Pappbilderbuch der erfolgreichen Autoren, kombiniert kindgerechte Erklärungen mit wissenschaftlich fundiertem Wissen über die Natur. Die lebendigen und detailreichen Illustrationen regen die Fantasie an und machen die Naturbeobachtung zu einem interaktiven Erlebnis. Für junge Leser*innen ab zwei Jahren konzipiert, fördert "Ein Baum für Piet" das Verständnis für die Umwelt und stärkt die emotionale Verbindung zur Natur. Hergestellt auf umwelt- und klimafreundliche Weise, spricht es umweltbewusste Familien an und bietet durch seine liebevolle und informative Gestaltung einen Mehrwert für Kinder und ihre Begleiter im Entdecken der natürlichen Welt. Ideal für junge Entdecker: Speziell für Kinder ab 24 Monaten gestaltet, macht es die Naturwissenschaften zugänglich und unterhaltsam. Wissenschaft trifft auf Erzählkunst: Bietet eine perfekte Mischung aus sachlichen Informationen und einer fesselnden Erzählung. Auffallende Illustrationen: Die Seiten sind gefüllt mit ansprechenden und sorgfältig gestalteten Bildern, die zum Erkunden einladen. Umweltbewusste Produktion: Berücksichtigt ökologische Aspekte in der Herstellung, ideal für umweltbewusste Käufer. Von Fachleuten empfohlen: Erhält durchweg positives Feedback von Pädagogen und Kritikern für seinen lehrreichen und ansprechenden Inhalt. Fördert Naturverständnis: Stärkt das Bewusstsein und die Wertschätzung für die Umwelt bei jungen Lesern. Langlebig und relevant: Bleibt über die frühen Lesejahre hinaus ein interessantes und lehrreiches Buch. Weitere Pappbilderbücher von Peter und Carina Wohlleben: Kühle Pfötchen für Piet Wie schläft der Wald? Wie werden kleine Tiere groß? Das große Wald-Wimmelbuch
-
Trusted Partner
March 2021Der Baum und der Vogel
by Coralie Bickford-Smith, Stefanie Jacobs
Der kleine Vogel liebt den großen Baum mitten im Urwald, dessen dichtes Laub ihm Schutz bietet. Er kennt nichts anderes und fühlt sich im Baum zu Hause. Als die Regenzeit bevorsteht und der Vogelschwarm in andere Gefilde aufbricht, möchte er den Baum noch nicht verlassen und bleibt noch ein Weilchen. Wilde, exotische Tiere nehmen die Äste und Zweige nun in Besitz, dem kleinen Vogel eröffnet sich eine ganz neue Welt. Doch schließlich muss er erkennen, dass die Zeit für ihn gekommen ist, aufzubrechen. Eine fulminant bebilderte Geschichte darüber, seine Bestimmung im Leben zu erkennen – bunt, exotisch und voller Poesie.
-
Trusted Partner
December 2017Die Listen meines Lebens
Ein ganz besonderer Roman
by Browning, Guy / Übersetzt von Jellinghaus, Silke
-
Trusted Partner
-
Trusted Partner
October 1991Sonette aus dem Portugiesischen
by Elizabeth Barrett-Browning
Elizabeth Barrett wurde am 6. März 1806 in Durham / England geboren. Sie genoß eine privilegierte Kindheit und war äußerst belesen, v.a. in antiker Literatur. Im Alter von zwölf Jahren verfaßte sie ihr erstes episches Gedicht. 1826 wurde ihr erstes Werk – anonym – veröffentlicht, An Essay on Mind and Other Poems. 1844 lernte sie den um sechs Jahre jüngeren Dichter Robert Browning kennen, den sie gegen den Willen ihres Vaters heiratete. 1846 floh das Paar nach Italien und lebte von da an in Florenz. 1850 wurde Sonnets from the Portuguese veröffentlicht, eine der bekanntesten Sammlungen von Liebesgedichten in englischer Sprache. In ihren späteren Werken verarbeitete sie auch politische und soziale Themen, wie beispielsweise die männliche Dominanz über Frauen in ihrem Versepos Aurora Leigh (1857). Elizabeth Barrett Browning starb am 29. Juni 1861 in Florenz.
-
Trusted Partner
September 2024Katzen lieben Weihnachten
Die schönsten Geschichten zum Fest | Ein Geschenkbuch für Katzenfans und die ganze Familie | Das perfekte Geschenk zu Weihnachten
by Gesine Dammel
Katzen lieben Weihnachten … überall blinkt und glitzert und duftet es verführerisch, und aus bunten Geschenkverpackungen werden wunderbare Verstecke. Von einem Kater, der zur See fährt und an Heiligabend zum Lebensretter wird, einer Katze, die zum Internetstar avanciert und ihrem Herrchen eine ganz besondere Weihnachtsüberraschung bereitet, von einem Kater, der ein neues Zuhause in einer antiken Ausgrabungsstätte gefunden hat und einer Catsitterin wider Willen, deren Leben eine unerwartete Wendung erhält … – davon erzählen die hier erstmals veröffentlichten Geschichten von Claire Beyer, Petra Busch, Dorette Deutsch, Carsten Henn, Petra Kleinert, Tatjana Kruse, Theresa Prammer, Christian Schnalke, Sabine Trinkaus, Franziska Wolffheim u. v. a.
-
Trusted Partner
May 2008Wie man eine Topfpflanze in zwei Wochen tötet
und andere Karrieretipps für den Büroalltag
by Browning, Guy / Deutsch Häusler, Barbara
-
Trusted Partner
January 2007Vom richtigen Verhalten in Umkleidekabinen
... und 101 andere tägliche Herausforderungen
by Browning, Guy / Deutsch Maier, Hucky
-
Trusted Partner
-
Trusted Partner
January 1991Der Baum des Yoga
Ein praktischer und spiritueller Begleiter auf dem Weg, die Kunst des Yoga zu erlernen
by Iyengar, B K / Übersetzt von Finck, Hans
-
Trusted Partner
March 2004Goethe und Tischbein in Rom
Bilder und Texte
by Johann Wolfgang Goethe, Johann Heinrich Wilhelm Tischbein, Petra Maisak
Goethe hatte ihm ein Stipendium verschafft. Damit konnte der Maler Johann Heinrich Wilhelm Tischbein (1751–1829) einen Aufenthalt in Rom finanzieren, wo er seine künstlerische Ausbildung vervollkommnen wollte. Als Goethe zu seiner ersten Italienreise aufbrach und am 29. Oktober 1786 in Rom ankam, nahm er sofort zu Tischbein Kontakt auf, und bereits am nächsten Tag zog er in Tischbeins Wohnung ein. In den folgenden Wochen und Monaten durchwanderten die Freunde gemeinsam das neue und das alte Rom, und Tischbein unterrichtete Goethe im Zeichnen.Der vorliegende Band dokumentiert diese Künstlerfreundschaft anhand der Gemälde und Zeichnungen Tischbeins, die während ihres gemeinsamen Romaufenthalts entstanden, und durch ausgewählte Passagen aus Briefen und der Italienischen Reise. Ein Essay von Petra Maisak, der diese außergewöhnliche Künstlerfreundschaft kenntnisreich und anschaulich beschreibt, leitet den Band ein.
-
Trusted Partner
March 2008Father Browns Einfalt
Erzählungen
by Gilbert Keith Chesterton, Hanswilhelm Haefs
Man kennt ihn aus vielen Verfilmungen, den kleinen, rundlichen und sanftmütigen Priester: Father Brown. Aber kennen Sie auch die packenden Erzählungen, die den Filmen als Grundlagen dienten? Hier sind sie! In der Neuübersetzungen von Hanswilhelm Haefs.
-
Trusted Partner
October 2009Nothing For UnGood
Deutsche Seltsamkeiten aus amerikanischer Perspektive
by Madison, John / Übersetzt von Trinkaus, Petra
-
Trusted Partner
November 20091000 Gründe, dich zu hassen
Was wir von den Frauen lernten, die unsere Herzen in Stücke gerissen haben
by Herausgegeben von Karlin, Ben; Übersetzt von Trinkaus, Petra
-
Trusted Partner
June 2008Father Browns Geheimnis
Erzählungen
by Gilbert Keith Chesterton, Hanswilhelm Haefs
Gilbert Keith Chesterton wurde am 29. Mai 1874 in London geboren. Er begann eine Ausbildung als Illustrator an der Slade School of Art und besuchte Literaturvorlesungen am Londoner King’s College. Als Kolumnist und Literaturkritiker schrieb er für verschiedene liberale Zeitungen. Von 1900 an erschienen von ihm über hundert Bücher, Gedichte, Kurzgeschichten und Theaterstücke, die durch ihre stilistische Brillanz schnell eine große Bekanntheit erlangten. In besonderem Maße setzte sich Chesterton, der 1922 zum Katholizismus konvertierte, in seinen Büchern und Aufsätzen mit seiner Beziehung zum Christentum auseinander, meistens allerdings – wie in der bekannten Gestalt des Priester-Detektivs Pater Brown – auf humoristische Weise. Er starb am 14. Juni 1936 in Beaconsfield.
-
Trusted Partner
June 2008Father Browns Skandal
Erzählungen
by Gilbert Keith Chesterton, Hanswilhelm Haefs
Gilbert Keith Chesterton wurde am 29. Mai 1874 in London geboren. Er begann eine Ausbildung als Illustrator an der Slade School of Art und besuchte Literaturvorlesungen am Londoner King’s College. Als Kolumnist und Literaturkritiker schrieb er für verschiedene liberale Zeitungen. Von 1900 an erschienen von ihm über hundert Bücher, Gedichte, Kurzgeschichten und Theaterstücke, die durch ihre stilistische Brillanz schnell eine große Bekanntheit erlangten. In besonderem Maße setzte sich Chesterton, der 1922 zum Katholizismus konvertierte, in seinen Büchern und Aufsätzen mit seiner Beziehung zum Christentum auseinander, meistens allerdings – wie in der bekannten Gestalt des Priester-Detektivs Pater Brown – auf humoristische Weise. Er starb am 14. Juni 1936 in Beaconsfield.
-
Trusted Partner
March 2008Father Browns Weisheit
Erzählungen
by Gilbert Keith Chesterton, Hanswilhelm Haefs
Man kennt ihn aus vielen Verfilmungen, den kleinen, rundlichen und sanftmütigen Priester: Father Brown. Aber kennen Sie auch die packenden Erzählungen, die den Filmen als Grundlagen dienten? Hier sind sie! Father Brown löst seine Fälle mit Menschenkenntnis und Empathie: Vorurteilslosigkeit, Toleranz, Beobachtungsgabe und Intuition sind seine Hilfsmittel. Der sympathische Ermittler im Dienste des Herrn erobert seine Leserinnen und Leser mit Charme und Witz. Gilbert Keith Chesterton, 1874 geboren, starb 1936. Er war Romancier, Historiker und Essayist und hat ein umfangreiches Werk hinterlassen. Die hinreißenden Father-Brown-Geschichten erscheinen hier in der kongenialen Übersetzung von Hanswilhelm Haefs.
-
Trusted Partner
March 2008Father Browns Ungläubigkeit
Erzählungen
by Gilbert Keith Chesterton, Hanswilhelm Haefs
Man kennt ihn aus vielen Verfilmungen, den kleinen, rundlichen und sanftmütigen Priester: Father Brown. Aber kennen Sie auch die packenden Erzählungen, die den Filmen als Grundlagen dienten? Hier sind sie! Father Brown löst seine Fälle mit Menschenkenntnis und Empathie: Vorurteilslosigkeit, Toleranz, Beobachtungsgabe und Intuition sind seine Hilfsmittel. Der sympathische Ermittler im Dienste des Herrn erobert seine Leserinnen und Leser mit Charme und Witz. Gilbert Keith Chesterton, 1874 geboren, starb 1936. Er war Romancier, Historiker und Essayist und hat ein umfangreiches Werk hinterlassen. Die hinreißenden Father-Brown-Geschichten erscheinen hier in der kongenialen Übersetzung von Hanswilhelm Haefs.
-
Trusted Partner