Your Search Results
-
Claret Press
Claret Press is an independent press based in London. Our books are now read and enjoyed all over the world. We specialise in mysteries and thrills and chronicles and memoirs.
View Rights Portal
-
Promoted ContentJune 2023
Marie Curie und ihre Töchter
Drei Frauen, vier Nobelpreise
by Claudine Monteil, Illona Zuber
Marie Curie ist eine Kämpferin: Zusammen mit ihrem Mann Pierre revolutionierte sie die Erforschung der Radioaktivität. Doch Pierres Unfalltod macht Marie zur Witwe und alleinerziehenden Mutter. Die beiden Töchter, Irène und Ève, sind ihr Ein und Alles. Marie setzt alles daran, ihnen in einer Zeit von Krieg und politischer Unruhe die bestmögliche Bildung zuteilwerden zu lassen. Die Mädchen wachsen zu interessierten und engagierten jungen Frauen heran: Irène folgt ihrer Mutter in die Wissenschaft und erforscht wie sie Radioaktivität. Ève wird sich als Autorin und Diplomatin für eine bessere Welt einsetzen. Marie Curie und ihre Töchter kämpften für ihre Bildung, ihre Freiheit und wurden dadurch zu Vorbildern für Frauen auf der ganzen Welt. Claudine Monteil porträtiert diese drei außergewöhnlichen Frauen, die mit ihrem Mut, ihrer Intelligenz und ihrem Engagement das vergangene Jahrhundert mitgestaltet haben, mit Wärme und lebendigem Blick.
-
Promoted ContentJune 2023
Marie Curie und ihre Töchter
Drei Frauen, vier Nobelpreise
by Claudine Monteil, Ilona Zuber
Marie Curie ist eine Kämpferin: Zusammen mit ihrem Mann Pierre revolutionierte sie die Erforschung der Radioaktivität. Doch Pierres Unfalltod macht Marie zur Witwe und alleinerziehenden Mutter. Die beiden Töchter, Irène und Ève, sind ihr Ein und Alles. Marie setzt alles daran, ihnen in einer Zeit von Krieg und politischer Unruhe die bestmögliche Bildung zuteilwerden zu lassen. Die Mädchen wachsen zu interessierten und engagierten jungen Frauen heran: Irène folgt ihrer Mutter in die Wissenschaft und erforscht wie sie Radioaktivität. Ève wird sich als Autorin und Diplomatin für eine bessere Welt einsetzen. Marie Curie und ihre Töchter kämpften für ihre Bildung, ihre Freiheit und wurden dadurch zu Vorbildern für Frauen auf der ganzen Welt. Claudine Monteil porträtiert diese drei außergewöhnlichen Frauen, die mit ihrem Mut, ihrer Intelligenz und ihrem Engagement das vergangene Jahrhundert mitgestaltet haben, mit Wärme und lebendigem Blick.
-
Trusted Partner
-
Trusted Partner
-
Trusted Partner
January 1992Mein grünes Herz
Ein Gang durch das Gartenjahr voller Ideen und Anleitungen einer Gärtnerin aus Liebe
by Claudine
-
Trusted Partner
-
Trusted Partner
-
Trusted Partner
-
Trusted Partner
-
Trusted Partner
-
Trusted Partner
October 2007Alt- und Mittelhochdeutsch
Arbeitsbuch zur Grammatik der älteren deutschen Sprachstufen und zur deutschen Sprachgeschichte
by Bergmann, Rolf; Moulin, Claudine; Pauly, Peter
-
Trusted Partner
September 1999Alt- und Mittelhochdeutsch
Arbeitsbuch zur Grammatik der älteren deutschen Sprachstufen und zur deutschen Sprachgeschichte
by Bergmann, Rolf; Pauly, Peter; Moulin-Fankhänel, Claudine
-
Trusted Partner
March 2025Mein Blumenalbum
Mit Aquarellen von Raoul Dufy | Für alle, die Blumen und Gärten lieben
by Colette, Raoul Dufy, Andrea Spingler
In Mein Blumenalbum richtet die berühmte französische Schriftstellerin Colette ihre Gedanken und Empfindungen an die sie umgebende blühende Pflanzenwelt, in der sie sich selbst wiederfindet: ihre ungebändigte Kindheit in der Natur ebenso wie die schmerzlichen Zustände ihres fortgeschrittenen Alters. Sie sinnt der Glyzinie und ihrer bezwingenden Schönheit ebenso nach wie dem schwarzen Stiefmütterchen »Faust«, der Lilie mit ihrem »arglistigen Duft«, der aufrechten bunten Tulpe, der Herz und Seele stärkenden Schafgarbe, der Maiglöckchenblüte oder der großen Trinkerin Narzisse – »sie hat immer Durst«. Dieser Durst nach der intensiven Erfahrung der Natur speist die Intensität ebenso wie die feine Ironie und eindringliche Schlichtheit ihrer 22 Blumenporträts. Die bibliophile Ausgabe mit den speziell für diesen Band von Raoul Dufy gemalten Aquarellen erscheint erstmalig in Deutschland.
-
Trusted Partner
October 1962Neun von Colette
Novellen
by Colette / Übersetzt von Ehm, Emi; Übersetzt von Wasserthal-Zuccari, Luise
-
Trusted Partner
-
Trusted Partner
1981Ich habe ihnen nicht auf Wiedersehen gesagt
Gespräche mit Kindern von Deportierten
by Vegh, Claudine / Nachwort von Bettelheim, Bruno; Übersetzer Reinhardt, Sabine
-
Trusted Partner
Humanities & Social SciencesNovember 2007Paris and the Commune 1871–78
The politics of forgetting
by Bertrand Taithe, Colette Wilson, Penny Summerfield, Peter Gatrell, Max Jones, Ana Carden-Coyne
Despite the scholarship and political activism devoted to keeping the memory of the Paris Commune alive, there still remains much ignorance both in France and elsewhere, about the traumatic civil war of 1871; some 20,000 to 35,000 people were killed on the streets of Paris in just the final week of the conflict. Colette Wilson identifies a critical blind-spot in French studies and employs new critical approaches to neglected texts, marginalised aspects of the illustrated press, early photography and a selection of novels by Emile Zola. This book will be of interest to students and academics studying France in the nineteenth century from a number of different perspectives war and revolution studies, cultural studies, history and cultural memory, literature, art history, photography, the illustrated press, city studies and human geography. The book will appeal equally to all lovers of Paris who wish to know and understand more about the city's turbulent past. ;
-
Trusted Partner
September 2012Paris. Eine Liebe
Erzählung
by Urs Faes, Nanne Meyer
Milde Septembertage in Paris: Nach fast dreißig Jahren kehrt Eric zurück in die Stadt, von der er einmal gehofft hatte, sie würde ihm die Erfüllung bringen. Statt dessen brachten ihn die Tage mit Claudine an den Rand der Verzweiflung – Claudine mit ihren hellen, fast weißblonden Haaren, die Hände in den Taschen ihres grünen Mantels vergraben. Jetzt scheint eine Wiederbegegnung möglich. Und es stellt sich die Frage, ob »einer nicht genauso aus dem besteht, was er nicht gelebt hat, wie aus dem, was durch Zufall seine Wirklichkeit geworden ist«. -- Mit Zeichnungen von Nanne Meyer.
-
Trusted Partner
Social & cultural historyOctober 2016Paris and the Commune 1871–78
The politics of forgetting
by Series edited by Bertrand Taithe, Colette Wilson, Penny Summerfield, Peter Gatrell, Max Jones
Despite the scholarship and political activism devoted to keeping the memory of the Paris Commune alive, there still remains much ignorance both in France and elsewhere, about the traumatic civil war of 1871; some 20,000 to 35,000 people were killed on the streets of Paris in just the final week of the conflict. Colette Wilson identifies a critical blind-spot in French studies and employs new critical approaches to neglected texts, marginalised aspects of the illustrated press, early photography and a selection of novels by Emile Zola. This book will be of interest to students and academics studying France in the nineteenth century from a number of different perspectives war and revolution studies, cultural studies, history and cultural memory, literature, art history, photography, the illustrated press, city studies and human geography. The book will appeal equally to all lovers of Paris who wish to know and understand more about the city's turbulent past.
-
Trusted Partner
1992Neuhochdeutsch
Arbeitsbuch zur Grammatik der deutschen Gegenwartssprache
by Bergmann, Rolf; Pauly, Peter / Andere Adaption von Bergmann, Rolf; Andere Adaption von Moulin-Fankhänel, Claudine