Your Search Results

      • Leopold - Ploegsma - Condor

        Leopold was founded in 1923 and evolved into a children's-and young-adult publishing house in the 1950's. Leopoldestablishes a lot of collaborations with museums, different organizations and the government. The first children's book ever published is still in print: Johan Fabricius'Java Ho! The Adventures of Four Boys Amid Fire, Storm, and Shipwreck. Leopold hosts a lot of famous Dutch authors, for example the classic works of Tonke Dragt (The Letter for the King, The Secrets of the Wild Wood).Several popular brands are also published by Leopold, likeFrog(Max Velthuijs) andAlfie the Werewolf(Paul van Loon). The beautiful Leopold picture books by renowned illustrators like Annemarie van Haeringen, Wouter van Reek and Ingrid Godon are taking a flight due to the fantastic teamwork with museums. Not only classic authors and popular brands are a big part of Leopold. A younger generation of authors and illustrators is building a vast oeuvre. Books like Zeb.(Gideon Samson, Joren Joshua) andFright Night(Maren Stoffels) shake up the world of children's literature. Ploegsma has been part of the Dutch publishing scene for well over a hundred years. The publishing house was founded in 1905 by Johannes Ploegsma and has been specialising in children's books since the 1960's: adventurous and humorous fiction and non-fiction books for children of all ages. These include many classic titles, such as the books by Astrid Lindgren (Pippi Longstocking) and Arnold Lobel (Frog and Toad), as well as books by contemporary and very popular authors like Mirjam Oldenhave(Mister Twister), Marjon Hoffman (Flora), Yvon Jaspers (Tess and Tommy), Reggie Naus (The Pirates Next Door), Vivian den Hollander, Janny van der Molen and Caja Cazemier. Many of these authors have been translated. Even though a lot has changed the past hundred years, Ploegsma's love for beautiful books is still going strong.

        View Rights Portal
      • Editorial Leonard Levy

        Venezuelan gastronomic literature.

        View Rights Portal
      • Trusted Partner
        January 2021

        Und wo sind meine Punkte?

        by Sinem Sasmaz, Leonard Erlbruch

        In diesem inspirierenden Bilderbuch erfährt Herr Gepard, der zunächst wegen seines ungewöhnlichen Aussehens ohne Punkte von anderen Tieren verspottet wird, eine wichtige Lebenslektion über Selbstakzeptanz und das Erkennen eigener Stärken. Trotz des Spotts entdeckt Herr Gepard, dass seine wahre Begabung nicht in seinem Aussehen, sondern in seiner unglaublichen Schnelligkeit liegt. Durch seine Geschwindigkeit gewinnt er nicht nur Respekt bei den anderen Tieren, sondern entwickelt auch ein tiefes Selbstbewusstsein. Er lernt, stolz auf seine Einzigartigkeit zu sein und sich nicht mehr darüber zu definieren, was ihm fehlt, sondern was er besonders gut kann. Diese herzerwärmende Geschichte wird durch die charmanten Illustrationen von Leonard Erlbruch lebendig und bietet jungen Lesern im Kindergartenalter eine wertvolle Botschaft über Selbstwert und die Freude, die eigenen Talente zu entdecken und zu schätzen. Fördert Selbstvertrauen und Selbstakzeptanz: Zeigt Kindern, dass jeder einzigartige Talente hat, die gefeiert werden sollten. Ermutigende Botschaft: Ein Mut-Mach-Buch, das Kinder ab 4 Jahren dazu inspiriert, ihre eigenen Stärken zu erkennen und stolz darauf zu sein. Hochwertige Illustrationen: Kunstvoll gestaltet von Leonard Erlbruch, der die Geschichte auf visuell ansprechende Weise zum Leben erweckt. Ideal für Vorlesemomente: Perfekt geeignet zum Vorlesen zu Hause oder im Kindergarten, mit einer Geschichte, die immer wieder gerne gehört wird. Pädagogisch wertvoll: Unterstützt die emotionale Entwicklung von Kindern, indem es wichtige Themen wie Selbstwertgefühl und Diversität anspricht. Beliebt bei Kindern und Eltern: Durchgehend positive Rezensionen, die die Qualität und den emotionalen Wert des Buches bestätigen.

      • Trusted Partner
        December 2003

        Marx' Gespenster

        Der verschuldete Staat, die Trauerarbeit und die neue Internationale

        by Jacques Derrida, Susanne Lüdemann

        Jacques Derridas Auseinandersetzung mit der Theorie von Marx und ihrem Erbe gehört zu den meistdiskutierten philosophischen Texten der Gegenwart. Hier geht es um nichts Geringeres als um das Erbe des Marxismus, um Marx' Testament, um seine Vergangenheit und seine Gegenwart. Marx' Gespenster eröffnet eine neue Perspektive auf die Philosophie von Marx. »Ein Gespenst geht um in Europa«, so könnte man beginnen und zugleich seine gespenstische Gegenwart konstatieren. »Es gilt, auf magische Weise ein Gespenst auszutreiben, die mögliche Rückkehr einer Macht zu bannen, die für böse an sich gehalten wird und deren dämonische Drohung fortfährt, das Jahrhundert heimzusuchen.«

      • Trusted Partner
        May 2011

        Für Marx

        by Louis Althusser, Frieder Otto Wolf, Gabriele Sprigath, Karin Brachmann, Frieder Otto Wolf

        Louis Althusser Gesammelte Schriften Band 3 Herausgegeben von Frieder Otto Wolf in den Verlagen Westfälisches Dampfboot, VSA und Suhrkamp Louis Althussers 1965 in Frankreich erschienener Band Pour Marx (dt. Für Marx, 1968 im Suhrkamp Verlag) revolutionierte die linke Theorie. Althusser brach mit dem ökonomischen Determinismus seiner Zeit und analysierte kapitalistische Herrschaft als ein Verhältnis, in das auch die Unterdrückten verstrickt sind. Seine Gedanken zur Überdeterminierung, sowie spätere zur »Anrufung« des Subjekts, zu den »Ideologischen Staatsapparaten« und zur Philosophie als »Klassenkampf in der Theorie« sind unter anderem von Judith Butler, Michel Foucault, Chantal Mouffe und Antonio Negri aufgegriffen und fortgeführt worden. Sämtliche Beiträge der französischen Ausgabe sind hier erstmals gesammelt auf deutsch, in durchgesehenen und teilweise neuen Übersetzungen verfügbar, versehen mit einem ausführlichen Nachwort. Louis Althusser (1918-1990) war einer der einflussreichsten marxistischen Theoretiker des 20. Jahrhunderts. Er war Lehrer von Michel Foucault, Jacques Derrida, Nicos Poulantzas, Bernard-Henri Lévy, Jacques Rancière und Étienne Balibar.

      • Trusted Partner
        October 2024

        Leonard Cohen

        Little People, Big Dreams. Deutsche Ausgabe | Der große Melancholiker der Popgeschichte | Kinderbuch ab 4 Jahre

        by María Isabel Sánchez Vegara, Agathe Bray-Bourret, Silke Kleemann

        Mit dreizehn lernte er Gitarre spielen – weil er einem Mädchen imponieren wollte. Mit fünfzehn trat er mit einer Country-Band auf. Dann begann er mit einem Literaturstudium und schrieb Gedichte und Romane – um dann doch wieder bei der Musik zu landen. Seine Großväter waren Rabbiner und mit seinen Eltern besuchte er in Montreal regelmäßig die Synagoge. Die Gebete, die er dort hörte, schlugen sich auch in seinen Texten und Liedern nieder. Zu seinen bekanntesten Songs gehören »Suzanne« und »Hallelujah«, mit denen er die Herzen seiner Fans auf der ganzen Welt berührte. Little People, Big Dreams erzählt von den beeindruckenden Lebensgeschichten großer Menschen: Jede dieser Persönlichkeiten, ob Philosophin, Forscherin oder Sportler, hat Unvorstellbares erreicht. Dabei begann alles, als sie noch klein waren: mit großen Träumen.

      • Trusted Partner
        The Arts
        February 2020

        Über Leonard Cohen

        by Modick, Klaus

      • Trusted Partner
      • Trusted Partner

        Jahre des Jägers

        Roman

        by Winslow, Don

        Aus dem amerikanischen Englisch von Conny Lösch

      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
        January 2013

        Raylan

        by Elmore Leonard

      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
        Business, Economics & Law
        April 2023

        Keynes and Marx

        by Bill Dunn

      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
        August 2023

        Regenbogenbunte Geschichten

        von Kirsten Boie, Cornelia Funke, Paul Maar u.a.

        by Kirsten Boie, Cornelia Funke, Paul Maar, Sinem Sasmaz, Susanne Weber, Mascha Matysiak, Maren von Klitzing, Regina Feldmann, Kathrin Lena Orso, Jasmin Schaudinn, Hartmut El Kurdi, Martin Baltscheit, Astrid Göpfrich, Leanna Arnold, Daniela Kunkel, Yayo Kawamura, Kai Schüttler, Nima Kellner, Leonard Erlbruch, Naeko Ishida, Tatjana Beimler, Caroline Opheys, Rike Janßen, Stéffie Becker, Petra Eimer, Pina Gertenbach, Dorothée Böhlke

        Vorlesegeschichten so vielfältig und bunt wie das Leben. So viele Geschichten tummeln sich in diesem wunderbar prallen Kinder-Vorlesebuch! Die Sammlung für gemütliche Lesezeit mit den Kleinen ist so farbenfroh und abwechslungsreich wie das Leben selbst. In diesem Buch stecken die unterschiedlichsten Abenteuer aus dem Kinderalltag, aber auch von Prinzessinnen und Prinzen. Tiere spielen in den Erzählungen ebenso mit wie Dinosaurier, die Feuerwehr und Piraten. Eine bunte Mischung vieler zukünftiger Lieblingsgeschichten, aufgeschrieben von namhaften Kinderbuchautorinnen und -autoren. Große Anthologie für Kleine: Geschichten von Paul Maar, Kirsten Boie, Cornelia Funke und anderen. Dieser Mix aus Geschichten von vielfältigen Lebensrealitäten und solchen, die der Fantasie entspringen, feiert die Diversität. Entdecke Wort für Wort, Seite für Seite den dicken Vorleseschatz, prall voll mit kleinen Abenteuern, die dich ins Leben begleiten, dich träumen und lachen lassen. Lesezeit ist Kuschelzeit – vorm Schlafengehen, auf Reisen oder in Spielpausen. Für Kinder ab 2 Jahren. Farbig und fantasievoll illustriert von Daniela Kunkel, Yayo Kawamura und Kai Schüttler. Es sind folgende Geschichten enthalten: Und wo sind meine Punkte? Sinem Sasmaz Ein Bett für Schoko Susanne Weber Die Frühlingsmaus Mascha Matysiak Wo ist Hada? Maren von Klitzing Die große Abholung Regina Feldmann Stella Strauß und die mürrischen Schafe Mascha Matysiak Die Ritterin Kathrin Lena Orso Der kleine Pirat Kirsten Boie Die Schaumparty Jasmin Schaudinn Siebeneinhalb Stunden bis Mitternacht Susanne Weber Ein Stier im Wohnzimmer Kirsten Boie Urlaub im U-Boot Kathrin Lena Orso Prinzessin Himmelblau kann nicht einschlafen Margit Auer Das Unterwasser-SchaSuGe Astrid Göpfrich »Bahn frei, Kartoffelbrei!« Hartmut El Kurdi Der Vulkan Jasmin Schaudinn Seeröschens Abenteuer Kathrin Lena Orso Wenn ein Riese Kopfstand macht Martin Baltscheit Der Schatz des Klabautermanns Kathrin Lena Orso Die Fieberfeuerwehr Maren von Klitzing Die Froschkönigin Paul Maar Rosannas großer Bruder Cornelia Funke

      • Trusted Partner
        April 2018

        Marx

        Eine Einführung

        by Iring Fetscher

        Mit seinen Analysen und Visionen wurde Karl Marx zum Vordenker der modernen Revolution. Seine Forderung nach Abschaffung des Kapitalismus hat Weltgeschichte gemacht, und unser Verständnis von Wirtschaft ist nachhaltig von seinen Begriffen und Vorstellungen wie Mehrwert, Entfremdung und Klasse geprägt. Auch nach dem Scheitern der kommunistischen Ideologie sind seine Fragen zu Gesellschaft und Individuum, Ökonomie und Arbeit oder zur Bewahrung der Ökosphäre von unverminderter Aktualität. Iring Fetscher, einer der bedeutendsten Marx-Forscher der Bundesrepublik, hat mit seinem konzisen Buch eine bis heute unübertroffen kenntnisreiche Marx-Einführung vorgelegt. Die Neuauflage wird ergänzt durch seinen einflussreichen Essay »Liberaler, demokratischer und marxistischer Freiheitsbegriff«.

      • Trusted Partner
        August 1972

        Soziologie nach Marx

        by Henri Lefèbvre, Beate Rehschuh, Peter Anton Arnim

        Henri Lefebvre gehört zu den eigenwilligsten Interpreten der Marxschen Theorie. Soziologie nach Marx liefert dafür neue Belege. Lefebvre analysiert die für Marx zentralen soziologischen Begriffe, ihren Stellenwert in einer marxistischen Gesellschaftstheorie und ihren Zusammenhang mit dem politischen Handeln. Seine Studie ist eine Einführung in eine Sozialwissenschaft, die den »Abstand zwischen der Vorstellung vom Wirklichen und diesem Wirklichen selbst« zum Inhalt sowohl ihrer Reflexion als auch ihrer praktischen Absicht macht.

      • Trusted Partner
        1986

        Der Rhythmus des Kosmos

        (rororo transformation)

        by Leonard, George

      Subscribe to our

      newsletter