Your Search Results

      • Trusted Partner
        April 2013

        Frieden auf Erden

        Roman

        by Hubert Schumann, Stanisław Lem

        Im 21. Jahrhundert sind die Großmächte übereingekommen, auf Erden abzurüsten und die gesamten Waffenarsenale auf den Mond zu verlagern; in durch neutrale Zonen getrennte Sektoren. Analog dem Prinzip der natürlichen Evolution organischer Lebewesen vollzieht sich auf dem Mond eine Selbstoptimierung der Waffensysteme, völlig autonom. Zeit also für Ijon Tichy, Lems unermüdlichen Weltraumreisenden, der nie zögert, wenn es gilt, die Menschheit zu retten, als Agent der »Lunar Agency« auf dem Mond nach dem Rechten zu sehen.

      • Trusted Partner
        February 2024

        Die Evolution des Handelns

        Von den Eidechsen zum Menschen | Ein neues Standardwerk der Evolutionspsychologie

        by Michael Tomasello, Jürgen Schröder

        Die Natur kann Organismen nicht so »bauen«, dass sie biologisch auf alle Eventualitäten vorbereitet sind. Sie kann aber psychologische Akteure schaffen: Organismen, welche als Feedbacksteuerungssysteme funktionieren, die Ziele verfolgen, fundierte Verhaltensentscheidungen treffen und deren Ausführung überwachen. In seinem neuen Buch stellt Michael Tomasello eine Typologie der wichtigsten Formen psychologischen Handelns vor, die auf dem Weg der Evolution zum Menschen entstanden sind. Er skizziert vier Haupttypen dieses Handelns in der evolutionären Reihenfolge ihres Auftretens: das zielgerichtete der Wirbeltiere, das intentionale der Säugetiere, das rationale der Menschenaffen und schließlich das sozial-normative der Menschen. Jede neue Form ging mit einer höheren Komplexität bei der Planung, Entscheidungsfindung und Kontrolle einher. Und jede führte zu neuartigen Erfahrungen mit der Umwelt sowie – in einigen Fällen – mit sich selbst. Schlussendlich kam es dazu, dass der Mensch eine sowohl objektive als auch normative Welt erlebt, die sein gesamtes Denken und Handeln bestimmt. Die Evolution des Handelns ist ein ebenso kreatives wie kühnes Werk, das einen neuen theoretischen Rahmen präsentiert, der den evolutionspsychologischen State of the Art sowohl erweitert als auch vertieft.

      • Trusted Partner
        May 1986

        Gesellschaften

        Evolutionäre und komparative Perspektiven. Aus dem Amerikanischen von Nils Thomas Lindquist

        by Talcott Parsons, Nils Thomas Lindquist

        Parsons᾿ Analyse verschiedener historischer Gesellschaften zeigt, daß die fundamentalen Gesellschaftstypen multiple und variable Ursprünge in den frühen Phasen der Evolution haben. Daher ist es nicht notwendig, einen einzigen primitiven Ursprung aller intermediären Gesellschaften zu postulieren, auch wenn man Faktoren wie etwa die unabhängige Legitimation und Stratifikation von Kultur als notwendige Bedingungen aller intermediären Gesellschaften voraussetzt. Die Bedeutung solcher Variationen auf allen Entwicklungsstufen kann, meint Parsons, nur durch eine analytische Theorie der variablen Faktoren und Komponenten adäquat erfaßt werden. Die eindrucksvolle Entwicklung dieser Theorie seit Spencers Zeiten erlaubt Parsons, ein viel anspruchsvolleres Evolutionsschema zu entwerfen als es damals möglich war.

      • Trusted Partner
        September 1988

        Frieden auf Erden

        Roman

        by Stanisław Lem, Hubert Schumann

        Im 21. Jahrhundert sind die Großmächte übereingekommen, auf Erden abzurüsten und die gesamten Waffenarsenale auf den Mond zu verlagern; in durch neutrale Zonen getrennte Sektoren. Analog dem Prinzip der natürlichen Evolution organischer Lebewesen vollzieht sich auf dem Mond eine Selbstoptimierung der Waffensysteme, völlig autonom. Niemand auf Erden weiß, was sich auf dem Mond wirklich abspielt, welche Seite inzwischen einen Vorsprung gewonnen haben mag, die »Doktrin der totalen Unkenntnis« wird strikt eingehalten. Automatische Aufklärungssonden gehen spurlos verloren. Zeit also für Ijon Tichy, Lems unermüdlichen Weltraumreisenden, der nie zögert, wenn es gilt, die Menschheit zu retten, als Agent der »Lunar Agency« auf dem Mond nach dem Rechten zu sehen. Leider zieht er sich dabei eine Kallotomie zu, sein Gehirn wird in zwei Teile aufgespalten, was zu für ihn grotesken Folgen führt, denn zwei Seelen oder zwei Gehirnhälften liegen alsbald in ihm in Widerstreit miteinander, treiben ihn bald dahin, bald dorthin. Es kommt aber noch dicker, denn vom Mond hat Tichy etwas auf die Erde mitgebracht, was den Verlauf der irdischen Zivilisation nachhaltig verändert.

      • Trusted Partner
        April 2009

        Zur Evolution der Arten und zur Entwicklung der Erde

        Frühe Schriften zur Evolutionstheorie

        by Charles Darwin, Rita Seuß, Uwe Hoßfeld, Lennart Olsson

        Die erste öffentliche Darstellung von Darwins Evolutionstheorie erfolgte 1858 vor der Linnean Society in London zusammen mit einer Arbeit des Naturforschers Alfred Russel Wallace, der unabhängig von Darwin zu ähnlichen Einsichten gekommen war. Der Band präsentiert ebenjene berühmte Darwin-Wallace-Papers und weitere frühe Schriften Darwins, die seine ersten Schritte zu einer umfassenden Theorie der Evolution markieren und gewissermaßen die Vorgeschichte der Origins of Species erzählen. Der Kommentar beleuchtet nicht nur die historischen Hintergründe, begrifflichen Weichenstellungen und Darwins Arbeitsweise, sondern dokumentiert auch einen seltenen Fall echter wissenschaftlicher Fairneß.

      • Trusted Partner
        Medicine

        Evolution and Health

        How Do Lifestyle and Diet Inflence Medicine and Our Health?

        by Nicole Bender, Lotte Habermann­-Horstmeier (Eds.)

        Today, we live in a new, anthropogenic environment that differs signifcantly from the environments to which we have adapted in the course of our evolution. This has signifcant effects on us hu­mans, our health, and our social inter­action. But how does the complex inter­action between humans and the environment work from an evolutionary perspective? How does evolution affect our biology and behavior? What role do genetic and epigenetic aspects play here? And what inflence does this have on the development of diseases such as diabetes mellitus type 2, cardiovascular diseases, allergies, autoimmune dis­eases or mental disorders? The book at­tempts to provide answers to these complex questions and allows an excit­ing evolutionary view of our future with new approaches for individual lifestyle opportunities, but also for future public health measures.

      • Trusted Partner
        The Arts
        May 2021

        Development, architecture, and the formation of heritage in late twentieth-century Iran

        A vital past

        by Ali Mozaffari, Nigel Westbrook

        This book analyses the use of the past and the production of heritage through architectural design in the developmental context of Iran, a country that has endured radical cultural and political shifts in the past five decades. Offering a trans-disciplinary approach toward complex relationship between architecture, development, and heritage, Mozaffari and Westbrook suggest that transformations in developmental contexts like Iran must be seen in relation to global political and historical exchanges, as well as the specificities of localities. The premise of the book is that development has been a globalizing project that originated in the West. Transposed into other contexts, this project instigates a renewed historical consciousness and imagination of the past. The authors explore the rise of this consciousness in architecture, examining the theoretical context to the debates, international exchanges made in architectural congresses in the 1970s, the use of housing as the vehicle for everyday heritage, and forms of symbolic public architecture that reflect monumental time.

      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
        March 2016

        Evolution

        Eine kurze Geschichte von Mensch und Natur

        by Reichholf, Josef H. / Illustriert von Brandstetter, Johann

      • Trusted Partner
        1994

        Evolution

        Entwicklung und Organisation in der Natur. Das Bozner Treffen 1993. (rororo science)

        by Herausgegeben von Braitenberg, Valentin; Herausgegeben von Hosp, Inga

      • Trusted Partner
        September 1986

        Evolution.

        Vortragsreihe der Gesellschaft Naturforschender Freunde zu Berlin, 1983/84.

        by Herausgegeben von Laskowski, Wolfgang

      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
        September 2012

        Institutionelle Evolution.

        Grundlinien einer Allgemeinen Staatslehre.

        by Leisner, Walter

      • Trusted Partner
        June 1989

        Ko-Evolution

        Die Kunst gemeinsamen Wachsens

        by Willi, Jürg

      • Trusted Partner
        April 1975

        Soziale Evolution

        Aus dem Englischen von Hans Werner Saß

        by V. Gordon Childe, Hans-Werner Saß, Mortimer Wheeler

      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
        September 1996

        Warum Schimpansen nicht steppen können

        Die Entwicklung des menschlichen Gehirns. Aus dem Englischen von Gerald Bosch

        by Dean Falk, Gerald Bosch

      • Trusted Partner
        October 2008

        Darwin für Kinder und Erwachsene

        »Die ungeheure Verschiedenartigkeit der Pflanzen und Tiere«

        by Charles Darwin, Hans Traxler, Volker Mosbrugger, Volker Mosbrugger

        Jeder hat von Charles Darwin gehört, und fast jeder von seiner bahnbrechenden Evolutionstheorie. Volker Mosbrugger und Hans Traxler sind dem Lebensweg Darwins und dem Weg seines Werks gefolgt. Sein bedeutendes Buch »Über die Entstehung der Arten«, das 1859 erstmals erschien, hat ihn weltberühmt gemacht, aber es hat ihm auch Feinde eingebracht, denn sowohl seine Abstammungslehre als auch die Vorstellung, daß im »Kampf ums Dasein« nur die Tüchtigeren überleben, ist von Anfang an bis heute immer wieder angefeindet worden. Geboren wurde Darwin in einem englischen Landstädtchen, sein Interesse an der Natur und den Naturwissenschaften, insbesondere an der Biologie, war schon von Kindheit an groß. Er interessierte sich für die Gesteine, sammelte gerne Käfer, und 1831 brach er zu einer fünfjährigen Expedition mit dem berühmten Schiff, das den Namen Beagle trug, zu einer Reise um die Welt auf. Er besuchte Patagonien und Feuerland und die Galapagosinseln, wo er Vögel beobachtete, was ihn zu seiner Theorie anregte, und von wo er eine Schildkröte mitbrachte, die im Alter von 176 Jahren erst vor kurzem gestorben ist. Darwin selbst starb im Alter von 73 Jahren und wurde in der Westminster Abbey bestattet. Im Jahr 2000 wurde sein Bild auf die britische 10-Pfund-Note gedruckt, weil angeblich sein Bart nur schwer zu fälschen sei.

      Subscribe to our

      newsletter