Your Search Results

      • Christine Heimannsberg

        Gelobtes Land, die dystopische Climate Fiction Trilogie: Mit CO2 verbindet man den Klimawandel, schmelzende Gletscher und Überflutungen. Mittlerweile ist der Klimawandel auch in der Literatur angekommen. „Climate Fiction“ oder „Cli-fi“ lautet das Stichwort, das zuletzt verstärkt in den Feuilletons auftauchte. Die deutsche Autorin Christine Heimannsberg präsentiert mit ihrer Debüt-Trilogie „Gelobtes Land“ eine ungewöhnliche, spannende Dystopie, die ökologische wie humanistische Themen geschickt im neuen Genre zusammenführt.

        View Rights Portal
      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
        November 2011

        Marianne von Willemer und Goethe

        Geschichte einer Liebe

        by Dagmar Gersdorff

        Marianne von Willemer (1784-1860) war eine intelligente junge Frau und begabte Dichterin. Sie teilte nicht nur Goethes Liebe zum Orient, sondern antwortete seinen leidenschaftlichen Versen mit eigenen Liebesgedichten. Sie inspirierten sich gegenseitig in ihrem dichterischen Schaffen, als »Suleika« verfaßte sie sogar einige der schönsten Gedichte des »West-östlichen Divan«. Marianne wäre wohl zu jeder Verbindung mit Goethe bereit gewesen, aber sie war die Frau seines Freundes Johann Jakob von Willemer … Dagmar von Gersdorff erzählt die Geschichte der beeindruckenden Marianne von Willemer – und die Geschichte ihrer großen Liebe zu Goethe.

      • Trusted Partner
        April 2021

        The Patient Catchers

        How we are talked into illness

        by Michelle Hildebrandt

        The health market seems to have been unleashed, more and more actors, indications, methods compete for attention. Dr. Michelle Hildebrandt shows how companies, but also doctors and alternative medicine are “catching” patients out of economic interests – and how we are happy to put up with that. So more and more people are being treated unnecessarily or incorrectly with medicine and therapies, while at the same time rogue providers are propagating sometimes dangerous methods instead of calling for life-saving diagnostics. Knowledge is needed in order for patients to overcome their self-inflicted immaturity. Michelle Hildebrandt‘s book makes an important contribution to this.

      • Trusted Partner
        October 2002

        Ein Hausboot in Paris

        Roman

        by Christel Dormagen, Lily King

        Christel Dormagen, geboren 1943 in Hamburg, studierte Anglistik und Germanistik. Sie ist Übersetzerin für angelsächsische Literatur und außerdem als Journalistin für Rundfunk und Printmedien tätig. Christel Dormagen lebt in Berlin.

      • Trusted Partner
        July 2007

        Die Schwestern Brontë

        Leben und Werk in Texten und Bildern

        by Elsemarie Maletzke, Christel Schütz

        Die Romane der Schwestern Charlotte, Emily und Anne Brontë versetzten Mitte des 19. Jahrhunderts den viktorianischen Kulturbetrieb in helle Aufregung. In einer Zeit, in der die Ehe für bürgerliche Frauen das einzig erstrebenswerte Ziel darstellte und berufliche Karrieren ihnen verschlossen waren, nahmen sich die Heldinnen der Brontës heraus, ihr Leben in die eigenen Hände zu nehmen. Ebenso fesselnd wie ihre Romane fanden die dichterischen Kollegen von Thackeray bis Arno Schmidt die Biographie der drei Pfarrerstöchter. Aus Schriften, Briefen, Kritiken, Zeichnungen, Fotografien und Zeugnissen von Zeitgenossen entwerfen Elsemarie Maletzke und Christel Schütz in diesem schön aufbereiteten Band ein Bild der »drei taubengrauen Schwestern« (Arno Schmidt).

      • Trusted Partner
        March 1998

        Über die Grenze

        Eine Entdeckungsreise

        by Kim Chernin, Christel Dormagen, Kim Chernin

        Christel Dormagen, geboren 1943 in Hamburg, studierte Anglistik und Germanistik. Sie ist Übersetzerin für angelsächsische Literatur und außerdem als Journalistin für Rundfunk und Printmedien tätig. Christel Dormagen lebt in Berlin.

      • Trusted Partner
        September 1994

        Der Lauf der Sonne in den gemäßigten Zonen

        Brasilianische Erzählungen. Herausgegeben von Marianne Gareis. Aus dem brasilianischen Portugiesisch von Marianne Gareis und Karin von Schweder-Schreiner

        by Marianne Gareis, Karin Schweder-Schreiner, Marianne Gareis

        Marianne Gareis, geboren 1957 in Illertissen, lebt als Übersetzerin, u. a. von José Saramago, in Berlin. Karin von Schweder-Schreiner, geboren 1943 in Posen (Polen), studierte Portugiesisch und Französisch in Mainz und Lissabon. Seit 1978 arbeitet sie – nach einer Tätigkeit als Fremdsprachenkorrespondentin – als freie Übersetzerin und erhielt zahlreiche Übersetzerpreise. Nach längeren Aufenthalten in Brasilien, Schweden, Frankreich und Portugal lebt Karin von Schweder-Schreiner heute in Hamburg. Marianne Gareis, geboren 1957 in Illertissen, lebt als Übersetzerin, u. a. von José Saramago, in Berlin.

      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
        January 2003

        Simon

        Roman

        by Fredriksson, Marianne

      • Trusted Partner

      Subscribe to our

      newsletter