Your Search Results

      • Trusted Partner
        May 1991

        Intentionalität

        Eine Abhandlung zur Philosophie des Geistes

        by Harvey P. Gavagai, John R. Searle

        Nach seinen sprachphilosophischen Arbeiten ('Sprechakte', stw 458; 'Ausdruck und Bedeutung', stw 349) hat John R. Searle mit 'Intentionalität' eine Untersuchung zu einem Kernstück der Philosophie des Geistes vorgelegt, die in einem engen thematischen Zusammenhang mit den früheren Arbeiten steht. Intentionalität ist nach Searles Auffassung die Basis sprachlicher Bedeutung. In seiner Theorie der Intentionalität geht es um die begrifflichen Eigenschaften intentionaler Zustände (auf die Frage nach ihrem ontologischen Status geht er ausführlicher ein in 'Geist, Hirn und Wissenschaft', stw 591). Zwei Aspekte stehen dabei im Vordergrund der Untersuchung: die Logik der Repräsentation und der Kausalität intentionaler Zustände. Doch Searle entwickelt in dieser Arbeit nicht nur eine Theorie der Intentionalität und des Zusammenhangs zwischen sprachlichem und geistigem Inhalt. In einem vornehmlich kritischen Teil setzt er sich ausführlich mit konkurrierenden Auffassungen aus dem Bereich der analytischen Philosophie auseinander, insbesondere mit derzeit sehr einflußreichen 'nicht-deskriptivistischen' Theorien des Bezugs, wie sie von S. Kripke, H. Putnam, K. Donnellan, T. Burge und D. Kaplan vertreten und angeregt wurden.

      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
        Literature & Literary Studies
        November 2007

        R. K. Narayan

        by John Thieme, John Thieme, Rebecca Mortimer

      • Trusted Partner
        Literature & Literary Studies
        November 2007

        R. K. Narayan

        by John Thieme, John Thieme

      • Trusted Partner
        Biography & True Stories
        May 2023

        B. R. Ambedkar

        by Shashi Tharoor

      • Trusted Partner
        Literature & Literary Studies
        July 2018

        R. S. Thomas

        by Christopher Morgan

      • Trusted Partner
        October 1983

        Sprechakte

        Ein sprachphilosophischer Essay

        by John R. Searle, Rolf Wiggershaus, Renate Wiggershaus

        Searles Essay über Sprechakte steht in der Tradition der angelsächsischen ordinary language philosophy, die sich - nach dem Scheitern der Versuche, eine ›ideale‹ empiristische Wissenschaftssprache zu konstruieren - darauf konzentriert, das faktische Funktionieren der natürlichen Sprache zu beschreiben. Austin hatte bemerkt, daß wir mit bestimmten Äußerungen (wie Grüßen, Danken oder Versprechen) zugleich eine Handlung vollziehen, und hatte diesen ›performativen‹ Charakter später auf alle sprachlichen Äußerungen ausgedehnt. Searle knüpft an diese Entdeckung an und liefert mit dem vorliegenden Werk einen Entwurf jener von Austin geforderten »neuen Theorie, die vollständig und allgemein darlegt, was man tut, wenn man etwas sagt«.

      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
        April 2023

        J. R. R. Tolkien

        Little People, Big Dreams. Deutsche Ausgabe | Kinderbuch ab 4 Jahre

        by María Isabel Sánchez Vegara, Aaron Cushley, Silke Kleemann

        Schon in der Schule hatte er ein Faible für alte Sprachen. Er lernte nicht nur Latein und Griechisch, sondern auch Alt- und Mittelenglisch. Und er malte Karten, auf denen er die Welt des Mittelalters wieder zum Leben erweckte. Später erfand der Professor für Sprachwissenschaft für seine Kinder fantastische Geschichten. Und so entstand die Welt der Hobbits, Elben, Zwerge und Zauberer - und die Saga vom »Herrn der Ringe«. Das Buch und seine Verfilmungen schlagen bis heute ein Millionenpublikum in Bann. Little People, Big Dreams erzählt von den beeindruckenden Lebensgeschichten großer Menschen: Jede dieser Persönlichkeiten, ob Philosophin, Forscherin oder Sportler, hat Unvorstellbares erreicht. Dabei begann alles, als sie noch klein waren: mit großen Träumen.

      • Trusted Partner
        Literature: history & criticism
        July 2013

        R. K. Narayan

        by John Thieme

      • Trusted Partner
        European history
        October 2013

        Popular science and public opinion in eighteenth-century France

        by Michael R. Lynn

        Now available in paperback, Michael R. Lynn's book analyses the popularisation of science in Enlightenment France. He examines the content of popular science, the methods of dissemination, the status of the popularisers and the audience, and the settings for dissemination and appropriation. Lynn introduces individuals like Jean-Antoine Nollet, who made a career out of applying electric shocks to people, and Perrin, who used his talented dog to lure customers to his physics show. He also examines scientifically oriented clubs like Jean-François Pilâtre de Rozier's Musée de Monsieur which provided locations for people interested in science. Phenomena such as divining rods, used to find water and ores as well as to solve crimes; and balloons, the most spectacular of all types of popular science, demonstrate how people made use of their new knowledge. Lynn's study provides a clearer understanding of the role played by science in the Republic of Letters and the participation of the general population in the formation of public opinion on scientific matters.

      • Trusted Partner
        June 2003

        Potsdam

        Literarische Spaziergänge

        by Jochen R. Klicker

        Für neun große Spaziergänge durch die Stadt und zwei Ausflüge in die nähere Umgebung hat Jochen R. Klicker Texte zusammengestellt und kommentiert, die erzählen, »wie es eigentlich gewesen ist«.

      • Trusted Partner
        The Arts
        June 2012

        Watching the World

        Screen documentary and audiences

        by Thomas Austin

        Screen documentary has experienced a marked rise in visibility and popularity in recent years. What are the reasons for the so-called 'boom' in documentaries at the cinema? How has television documentary met the challenge of new formats? And how do audiences engage with documentaries on screen? Watching the world extends the reach of documentary studies by investigating recent instances of screen documentary and the uses made of them by audiences. The book focuses on the interfaces between textual mechanisms, promotional tactics, and audiences' viewing strategies. Key topics of inquiry are: film and televisual form, truth claims and issues of trust, the pleasures, politics and the ethics of documentary. Case studies include Capturing the Friedmans, Être et Avoir, Paradise Lost, Touching the Void, and wildlife documentaries on television. This compelling and accessible book will be of interest to both students and fans of documentary. ;

      • Trusted Partner
        Humanities & Social Sciences
        June 2010

        Conspiracy in the French Revolution

        by Peter R. Campbell, Thomas Kaiser, Marisa Linton

        Conspiratorial views of events abound even in our modern, rational world. Often such theories serve to explain the inexplicable. Sometimes they are developed for motives of political expediency: it is simpler to see political opponents as conspirators and terrorists, putting them into one convenient basket, than to seek to understand and disentangle the complex motivations of opponents. So it is not surprising to see that just when the French Revolution was creating the modern political world, a constant obsession with conspiracies lay at the heart of the revolutionary conception of politics. The book considers the nature and development of the conspiracy obsession from the end of the old regime to the Directory. Chapters focus on conspiracy and fears of conspiracy in the old regime; in the Constituent Assembly; by the king and Marie Antoinette; amongst the people of Paris; on attitudes towards the peasantry and conspiracy; on Jacobin politics of the Year II and the 'foreign plot'; on counter-revolutionary plots and imaginary plots; on Babeuf and the 'conspiracy of equals'; and finally on fear of conspiracy as an intellectual impasse in the revolutionary mentality. Inspired by recent debates, this book is a comprehensive survey of the nature of conspiracy in the French Revolution, with each chapter written by a leading historian on the question. Each chapter is an original contribution to the topic, written however to include the wider issues for the area concerned. There is an emphasis throughout on clarity and accessibility, making the volume suitable for a wide readership as well as undergraduates and advanced researchers ;

      • Trusted Partner
        February 2004

        Geist, Sprache und Gesellschaft

        Philosophie der wirklichen Welt

        by John R. Searle, Harvey P. Gavagai, John R. Searle

        John R. Searle gehört zu den wirkmächtigsten Philosophen der Gegenwart. Er hat bahnbrechende Untersuchungen über Sprechakte veröffentlicht, eine eigene Konzeption von Intentionalität vorgelegt und das Funktionieren gesellschaftlicher Realität erklärt. Er hat die Diskussion um künstliche Intelligenz mit seinem Bild des »chinesischen Zimmers« bereichert und damit allen Vergleichen des menschlichen Geistes mit dem Computer ein vieldiskutiertes Argument beschert. Hier zieht Searle die Summe aus diesen Themen. Durch die leichtverständliche Darstellung und Searles Fähigkeit, komplexe Probleme in wenigen Sätzen zu skizzieren und zu lösen, eignet sich das Buch nicht nur als Einführung in Searles Denken, sondern auch als Einführung in die Gegenwartsphilosophie überhaupt.

      • Trusted Partner
        August 2006

        (R)ECHT cool!

        Kinder fragen nach ihren Rechten - prominente Juristen antworten

        by Illustriert von Prillwitz, Roland; Herausgegeben von Born, Sigrid; Herausgegeben von Würth, Nicole

      • Trusted Partner

      Subscribe to our

      newsletter