Your Search Results

      • Kristine Ortmeier

        I am a selftought illustrator based in Germany. I like to draw funny and cute figures and animals for childrens books or childrens related stuff. I would like to get a contract for a childrensbook or toys and games.

        View Rights Portal
      • Anette Krischer

        ANETTE KRISCHER is author, editor and self-publisher of THE MOVIE BUFF'S ULTIMATE GUIDE TO EXPERIENCING PARIS, which is published in German, English and French. The book was written according to her idea and during the time she lived in Paris. She has done the following work herself: Idea, research, photography, selection and creation of the film clips, texts, layout, production, distribution and marketing. The book was presented as part of a special exhibition at the Filmmuseum Frankfurt in a specially built Parisian café setting. She is a media scientist and lives in Berlin.

        View Rights Portal
      • Trusted Partner
        August 2013

        Das Erbe

        Die Geschichte meiner Südtiroler Familie

        by Gruber, Lilli / Übersetzt von Kristen, Franziska

      • Trusted Partner
        October 2019

        Warum Frauen im Sozialismus besseren Sex haben

        Und andere Argumente für ökonomische Unabhängigkeit

        by Kristen R. Ghodsee

        Im August 2017 sorgte ein Beitrag von Kristen R. Ghodsee in der New York Times für Furore. Der Titel: Warum Frauen im Sozialismus besseren Sex hatten. Bei »Sozialismus« mögen viele an alte Männer in grauen Anzügen denken. Tatsächlich aber garantierten zahlreiche sozialistische Länder ihren Bürgerinnen durch die Integration in den Arbeitsmarkt, Lohngleichheit und eine aktive Sozial- und Familienpolitik ein hohes Maß an ökonomischer Unabhängigkeit. Das erlaubte vielen Frauen, ihre Partner nicht nur unter dem Gesichtspunkt wirtschaftlicher Absicherung, sondern eben auch unter dem der individuellen Entfaltung zu wählen. Dreißig Jahre nach dem Ende des Staatssozialismus blickt die Historikerin und Ethnografin zurück und untersucht die Auswirkungen der kapitalistischen Transformation auf die Leben von Frauen. Die Lasten einer unregulierten Wirtschaft, so das Ergebnis ihres Essays, den sie nun erweitert als Buch vorlegt, tragen vor allem Frauen. Und sie sind es, die durch eine gerechtere Gesellschaft am meisten zu gewinnen haben.

      • Trusted Partner
        October 2019

        Warum Frauen im Sozialismus besseren Sex haben

        Und andere Argumente für ökonomische Unabhängigkeit

        by Kristen R. Ghodsee, Ursel Schäfer, Richard Barth

        Im August 2017 sorgte ein Beitrag von Kristen R. Ghodsee in der New York Times für Furore. Der Titel: Warum Frauen im Sozialismus besseren Sex hatten. Bei »Sozialismus« mögen viele an alte Männer in grauen Anzügen denken. Tatsächlich aber garantierten zahlreiche sozialistische Länder ihren Bürgerinnen durch die Integration in den Arbeitsmarkt, Lohngleichheit und eine aktive Sozial- und Familienpolitik ein hohes Maß an ökonomischer Unabhängigkeit. Das erlaubte vielen Frauen, ihre Partner nicht nur unter dem Gesichtspunkt wirtschaftlicher Absicherung, sondern eben auch unter dem der individuellen Entfaltung zu wählen. Dreißig Jahre nach dem Ende des Staatssozialismus blickt die Historikerin und Ethnografin zurück und untersucht die Auswirkungen der kapitalistischen Transformation auf die Leben von Frauen. Die Lasten einer unregulierten Wirtschaft, so das Ergebnis ihres Essays, den sie nun erweitert als Buch vorlegt, tragen vor allem Frauen. Und sie sind es, die durch eine gerechtere Gesellschaft am meisten zu gewinnen haben.

      • Trusted Partner
        September 2012

        Gruber geht

        by Knecht, Doris

      • Trusted Partner
        Children's & YA

        Hohoho, Here Comes Father Christmas!

        by Katja Richert/Denitza Gruber

        Soon it’ll be Christmas! It’s time to load the sleigh with presents, thinks the reindeer. But Father Christmas wants to decorate his house first, and build a snowman, and have a nice cup of tea. Then suddenly it’s almost too late! All his friends must help, so that children can get their presents on time.

      • Trusted Partner
        Literary studies: c 1500 to c 1800
        November 2007

        Masques of Difference

        Four court masques by Ben Jonson

        by Kristen Mcdermott

        Masques of difference presents an annotated edition of four seventeenth-century entertainments written by Ben Jonson for the court of James I. These masques reflect both the confidence and the anxieties of the English aristocracy at a time when notions of monarchy, empire, and national identity were being radically redefined. All four masques reflect the royal court's self-representation as moral, orderly, and just, in contrast to stylised images of chaotically (and exotically) 'othered' groups: Africans, the Irish, witches, and the homoeroticised figure of the Gypsy. This edition presents two masques that have received recent attention in the classroom - The Masque of Blackness and The Masque of Queens - and two that have never before been anthologised for the student reader - The Irish Masque at Court and The Masque of the Gypsies Metamorphosed. This anthology offers students the latest in scholarship and critical theory and essential clues for understanding the ideologies that shaped many of the modern structures of English culture.

      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
        January 1999

        Kursbuch Vipassanã

        Wege und Lehren der Einsichtsmeditation

        by Gruber, Hans

      Subscribe to our

      newsletter