Your Search Results

      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
        July 2024

        Der kleine Fuchs in der großen Stadt

        by Carla Häfner, Anja Grote

        Zuhause in der pulsierenden Stadt Der kleine Fuchs lebt nicht im Wald, sondern in der Großstadt. Hier fahren Straßenbahnen und Busse, hier gibt es viele Menschen und Hunde. Der kleine Fuchs hat in der Stadt seine Heimat gefunden. Tagsüber schläft er gut versteckt in einem Gebüsch. Er spielt mit dem Ball auf dem Spielplatz, trinkt Wasser aus dem Brunnen auf dem Marktplatz und stibitzt Essen aus den Mülleimern zwischen den Hochhäusern. Ob er auch heimlich in den Bus einsteigt? Das Pappbilderbuch für Kinder ab 2 Jahren erzählt eine spannende Geschichte über Tiere in der Stadt. Sein fröhlich gereimter Text und die plakativen Illustrationen lassen den Alltag eines Fuchses lebendig werden, der in einer pulsierenden Stadt lebt. Das niedliche Tierbuch zeigt auf charmante Weise, wie Wildtiere in der Stadt leben und sich an die Menschen anpassen. Ein aktuelles Thema – warmherzig und altersgerecht verpackt! Der kleine Fuchs in der großen Stadt: So leben Tiere in der Stadt Ein tierisches Stadtabenteuer: Liebevoll gereimtes Bilderbuch für Kinder ab 2 Jahren über wilde Tiere in der Stadt. Für kleine Tierliebhaber*innen: Das kindgerechte Tierbuch erzählt vom Leben eines Fuchses in der Großstadt und weckt die Neugier auf die Natur und unsere tierischen Nachbarn in den Städten. Lehrreich und unterhaltsam: Die Vorlesegeschichte vom Fuchs in der Stadt zeigt Kindern, wie Anpassungsfähigkeit funktioniert und wie Wildtiere in urbanen Umgebungen leben. Wunderschön geschrieben: Der liebevoll gereimte Text von Carla Häfner eignet sich perfekt zum Vorlesen. In einer Stadt voller Leben mit Straßenbahnen, Bussen, Hochhäusern, Spielplätzen und Menschen meistert der kleine Fuchs sein urbanes Dasein mit Bravour. Eine hinreißende Vorlesegeschichte voller Empathie und Abenteuer, die kleinen Tierfans ab 2 Jahren zeigt, wie Füchse und andere Wildtiere als ihre Nachbarn in der Stadt leben.

      • Trusted Partner
        October 1975

        Der Fall Rivière herausgegeben von Michel Foucault

        Materialien zum Verhältnis von Psychiatrie und Strafjustiz

        by Michel Foucault, Wolf Heinrich Leube

        Michel Foucault und seine Mitarbeiter sind im Zusammenhang von Untersuchungen zur Geschichte der Beziehungen zwischen Psychiatrie und Strafjustiz auf den Fall Rivière gestoßen, über den 1836 eine ungewöhnlich umfangreiche Dokumentation publiziert worden war, u. a. ein Memoire Pierre Rivières über die Beweggründe zu seiner Tat: der Ermordung seiner Mutter, seiner Schwester und seines Bruders. Warum hat sich über diese Dokumentation – und insbesondere über das Memoire Pierre Rivières –, nachdem sie einmal das lebhafte Interesse der Ärzte erregt hatte, alsbald wieder absolutes Schweigen gebreitet? Die Autoren der »Anmerkungen« zu den im ersten Teil des vorliegenden Bandes abgedruckten Dokumenten analysieren einige auf den ersten Blick verdeckte Funktionen der vielfach sich überlagernden, sich kreuzenden und gegeneinander gerichteten Diskurse, die scheinbar alle von derselben Sache sprechen – einem Fall von Verwandtenmord –, gleichzeitig aber Gefechte sind. So kämpfen die Ärzte gegeneinander, gegen die Justiz und gegen Rivière; so kämpft die Justiz u. a. um die Anerkennung medizinischer Gutachten und die Zuerkennung mildernder Umstände; so sind die Zeugenaussagen von Dorfbewohnern auch Versuche, mit dem in ihrer Mitte begangenen Verbrechen fertig zu werden … Das Dossier wurde zusammengestellt, bearbeitet und mit Anmerkungen versehen im Rahmen einer Kollektivarbeit am Collège de France von: Blandine Berret-Kriegel, Gilbert Burlet-Torvic, Robert Castel, Jeanne Favret, Alexandre Fontana, Michel Foucault, Georgette Legée, Patricia Moulin, Jean-Pierre Peter, Philippe Riot, Maryvonne Saison.

      • Trusted Partner
        February 1993

        Theorie und Praxis der Psychiatrie

        by Frederick C. Redlich, Daniel X. Freedman, Hermann Schultz, Hilde Weller

        Die Autoren zeigen, in welch hohem Maße Diagnose und Therapie gesellschaftsabhängig sind. Was jeweils als Verhaltensstörung gilt, welche Verhaltensstörungen einen Anspruch auf psychiatrische Behandlung und auf Entlastung von sozialen Verpflichtungen begründen und welche nicht, was für eine Behandlung schließlich den psychisch Kranken zuteil wird, das alles wird in starkem Maße durch kulturelle Normen und gruppenspezifische Wertvorstellungen bestimmt. Die Psychiatrie als Wissenschaft transzendiert aber diese partikularen Wertsysteme und trägt zugleich zu ihrer Umgestaltung bei.

      • Trusted Partner
        March 2024

        Unter Verrückten sagt man du

        Eine dringend notwendige Psychiatrie- und Gesellschaftskritik

        by Lea Gregorio

        »Dieses klare und schöne Buch zeigt: Ohne das Verrücktsein wäre unsere Welt ein schlechterer Ort.« Julia von Heinz An einer Umbruchstelle im Leben wird Lea De Gregorio verrückt. Zu viele Gedanken drehen frei in ihrem Kopf, zu viele Fragen rasen ihr durchs Herz, der Schlaf bleibt aus. Und es folgt, was hierzulande nun mal vorgesehen ist: die Behandlung in der Psychiatrie. Doch geht der Heilung die Entmündigung voraus. Hier bestimmen, entscheiden, sprechen andere für sie. Muss sie sich dieser althergebrachten Ordnung tatsächlich fügen, damit alles besser wird? Oder sie erst recht in Frage stellen? Eine Suche nach grundlegenden Antworten beginnt, sie führt sie an tabuisierte Orte der Geschichte, in unsere Sprache, die Philosophie und schließlich in den Kampf. Gegen Ausgrenzung und Diskriminierung von Verrückten, einer viel zu lange übersehenen Minderheit. Lea De Gregorio entlarvt die tradierten Ungerechtigkeiten in unserem Denken, Fühlen, Handeln. Unter Verrückten sagt man du leistet dringend notwendige Psychiatrie- und Gesellschaftskritik. In einer Sprache, die so klar und so klug und so zärtlich ist, dass sie den Blick auf unser Zusammenleben substanziell zu verändern vermag.

      • Trusted Partner
        November 2000

        Konstruktivismus in Psychiatrie und Psychologie

        by Siegfried J. Schmidt, Gebhard Rusch

        In kaum einem anderen Bereich haben konstruktivistische Überlegungen so rasch und so folgenreich Anwendung gefunden wie in der Psychiatrie. Entsprechend intensiv wurde dort auch die Diskussion über das Für und Wider dieses Ansatzes geführt, und so verwundert es nicht, dass gerade aus diesem Bereich auch kritische Stimmen gekommen sind, die auf eine Weiterentwicklung und Verbesserung des konstruktivistischen Diskurses dringen. Solche Stimmen greift der DELFIN 1999 auf und präsentiert neue psychiatrische Vorschläge zur Klärung zentraler konstruktivistischer Konzepte wie ›Selbstorganisation‹, ›Wirklichkeitskonstruktion‹ oder ›Normalität‹. Dieser Themenschwerpunkt des Bandes wird ergänzt durch eine neue Interpretation Kants, eine konstruktivistische Lesart der Konzepte ›Hypertext‹ und ›Kultur‹ sowie durch literarische und künstlerische Arbeiten.

      • Trusted Partner
        October 2011

        Claude Lévi-Strauss

        Selbstbildnis des Ethnologen

        by Pierre-André Boutang, Annie Chevallay, Claude Lévi-Strauss

        Als »Legende zu Lebzeiten und eine der prägendsten Figuren der humanwissenschaftlichen Forschung im 20. Jahrhunderts« würdigte Die Zeit den französischen Ethnologen und Universalgelehrten Claude Lévi-Strauss, der im Oktober 2009 im Alter von einhundert Jahren starb. Für ihre Dokumentation haben Pierre-André Boutang und Annie Chevallay Interviews, Zeitzeugnisse sowie Filmmaterial, das Lévi-Strauss selbst gedreht hat, kunstvoll montiert. Der Ethnologe gibt Auskunft über seine Kindheit, seine Forschungsreisen und seine Arbeitsweise, aber auch über seine Liebe zur Musik. Ein »fesselnden Film über ein wohl einzigartiges Wissenschaftlerleben« (Franfkurter Allgemeine Zeitung). Als Extra ist der Dokumentarfilm Traurige Tropen aus dem Jahr 1990 zu sehen.

      • Trusted Partner
        April 2009

        Das Käthchen von Heilbronn oder Die Feuerprobe

        Ein großes historisches Ritterschauspiel. Berlin 1810

        by Heinrich Kleist, Axel Schmitt

        Diese Ausgabe der »Suhrkamp BasisBibliothek – Arbeitstexte für Schule und Studium« bietet Heinrich von Kleists Drama »Das Käthchen von Heilbronn« nach dem Erstdruck des gesamten Textes aus dem Jahr 1810. Ergänzt wird diese Edition von einem Kommentar, der alle für das Verständnis des Dramas erforderlichen Informationen und Materialien enthält und den intertextuellen Charakter der Texte Kleists unterstreicht: die Entstehungsgeschichte, Dokumente zur zeitgenössischen Wirkung, einen Überblick Über die verschiedenen Deutungsansätze, Literaturhinweise sowie Wort- und Sacherläuterungen.

      • Trusted Partner
        September 2022

        Die verborgenen Zeichen der Natur

        Was uns Himmel, Wetter, Wasser, Pflanzen und Tiere über unsere Welt verraten | Sachbilderbuch für Kinder ab 8 Jahren

        by Craig Caudill, Carrie Shryock, Stefanie Ochel, Steven Backshall

        Die Natur kann uns so viel erzählen – wenn wir nur lernen, genau hinzusehen. Eine Herde Schafe kann das Wetter vorhersagen, der Polarstern bietet auch in dunkler Nacht einen Orientierungspunkt und die Form der Dünen in der Wüste verrät, aus welcher Richtung der Wind weht. Dieses Buch zeigt, wie wir die Zeichen der Natur deuten können, und ist zugleich eine Reise durch die wunderbare Vielfalt der Landschaften unserer Erde: von der eisigen Arktis über die Alpen bis zu den tropischen Regenwäldern am Amazonas – und sogar direkt vor der eigenen Haustür gibt es vieles zu entdecken. Ein Buch für alle, die neugierig sind und die Geheimnisse von Landschaft und Lebewesen entschlüsseln wollen. Denn wer die Zeichen der Natur versteht, sieht die Welt mit anderen Augen.

      • Trusted Partner
        May 2013

        Aufstieg und Fall der Stadt Mahagonny

        Oper in drei Akten. Musik von Kurt Weill. Text von Bertolt Brecht. Textausgabe

        by Bertolt Brecht, Kurt Weill, Joachim Lucchesi

        Text und Kommentar in einem Band. In der Suhrkamp BasisBibliothek erscheinen literarische Hauptwerke aller Epochen und Gattungen als Arbeitstexte für Schule und Studium. Der vollständige Text wird ergänzt durch anschaulich geschriebene Kommentare.

      • Trusted Partner
        July 2021

        Begeisterung

        Die Energie der Kindheit wiederentdecken

        by André Stern

        Kinder sind von Natur aus neugierig, interessiert und voller Begeisterung. In vielen Teilen der heutigen Welt werden sie dennoch unter enormem Leistungsdruck erzogen. Dabei ist Kindheit die wertvollste Ressource eines Menschen, die es zu schützen gilt. Denn Begeisterung verleiht Flügel und macht regelrecht genial. Das wissen wir instinktiv, doch die Wissenschaft liefert uns inzwischen sogar Erklärungen darüber, was in uns genau passiert, wenn wir begeistert sind.

      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
        June 2019

        Eine Welt in den Händen

        Roman

        by Andrea Spingler, Maylis de Kerangal

        Eine junge Frau, Paula Karst, entschließt sich, ihre Heimatstadt Paris zu verlassen und nach Brüssel umzusiedeln: Dort besucht sie die Akademie für angewandte Kunst und lernt, auch die schwierigsten Aspekte der Wirklichkeit mit der Hand täuschend nachzuahmen. Da solche Fähigkeiten in einer Zeit, die sich mit Surrogaten zufriedengibt, en vogue sind, ist sie ständig mit der termingerechten Erfüllung ihrer Aufträge beschäftigt: Mal ist ihre Kunst in Russland gefragt, mal soll sie in Paris die entsprechend luxuriösen Apartments illuminieren, schließlich bricht sie nach Rom auf, in das Reich der Cinecittà, um an der Illusion von Wirklichkeit zu arbeiten. Doch die Serienproduktion von geschäftlichen Erwägungen dienenden Nachahmungen ist ihr nicht Herausforderung genug: Deshalb beschließt sie, sich bei den Nachbildungen der berühmten Höhlen von Lascaux (Entstehungszeit: zwischen 17000 und 15000 v. Chr.) in der Dordogne zu engagieren. Die Aufgabe unterscheidet sich zunächst in nichts von den gängigen, den Effekt der Realität erzeugenden Zeichnungen. Während der Arbeit an der millimetergenauen Rekonstruktion der berühmten Wandmalereien drängen sich ihr allerdings unabweisbare Fragen auf: Kann man als Gegenwartsmensch prähistorische Gemälde reproduzieren, müsste man sich dafür nicht in einen Urzeitmenschen verwandeln? Oder ist umgekehrt die Rettung der Zeichnungen durch Vortäuschung das einzige Gegenmittel zum die (Um-)Welt zerstörenden Lebensstil? Ist eine Welt, die jederzeit und überall zuhanden ist, nicht notwendigerweise dem Untergang geweiht? Gibt es überhaupt noch einen eindeutigen Unterschied zwischen Realität und Nachahmung, zwischen harten Fakten und inszenierten Illusionen, zwischen Nachrichten und fabrizierten Meldungen?

      • Trusted Partner
        June 2006

        Brecht/Weill ›Mahagonny‹

        by Bertolt Brecht, Jan Knopf, Fritz Hennenberg, Kurt Weill

        "Der vorliegende Band präsentiert sämtliche poetischen Texte Brechts zum Thema Mahagonny: die verschiedenen Fassungen des »Songspiels« sowie die Urfassung der »Oper in drei Akten«, dazu mehrere Vorstufen und Neufassungen einzelner Szenen; außerdem sämtliche Gedichte aus dem Umkreis, die er teilweise zunächst in seine Gedichtsammlung Bertolt Brechts Hauspostille aufgenommen hat. Es folgen Äußerungen von Brecht und auch von Kurt Weill über die Oper im allgemeinen und die Möglichkeiten ihrer Erneuerung. Die Entstehungsgeschichte von Text und Musik wird durch Erinnerungen von Zeitgenossen dokumentiert. Bislang unbeachtet geblieben ist dabei, daß Brecht mit dem Text für die Oper vor der Dreigroschenoper fertig war, während Weill Aufstieg und Fall der Stadt Mahagonny erst danach vertonte. Die Turbulenzen rund um die Inszenierungen des Stücks Ende der zwanziger und Anfang der dreißiger Jahre lassen sich durch eine Vielzahl von Kritiken belegen; hinzu kommt eine weitere Plagiatsaffäre. Zeitgenössische und neue Deutungen und Analysen beschließen den Band."

      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
        July 2021

        Noa und die Sprache der Geister

        by Heather Fawcett, Martina Hoffmann, Maren Illinger

        Begleite Noa und ihre Geschwister Julian und Maite auf eine unvergessliche Reise durch die magischen Meere von Astra, einer wandernden Zauberinsel voller Geheimnisse und alter Magie. In "Noa und die Sprache der Geister" entführt uns Heather Fawcett in eine Welt, in der Magie noch atmet und Abenteuer hinter jeder Welle lauert. Nachdem ihre Familie von der Macht vertrieben wurde, sucht Julian nach einem Weg, seinen Thron zurückzuerobern und stößt dabei auf eine vergessene Magie, die ihn jedoch in Gefahr bringt, von Dunkelheit verzehrt zu werden. Währenddessen entdeckt Noa, dass nicht ihr Bruder, sondern sie selbst die wahre Macht besitzt, den Zauber zu sprechen. Zwischen Piratenangriffen, der Begegnung mit Geistern und der Flucht vor dunklen Magiern müssen die Geschwister entscheiden, wie weit sie für die Familie und die Wahrheit gehen würden. Gelistet bei Antolin. Fesselnde Fantasy-Handlung: Eine mitreißende Geschichte voller Abenteuer, dunkler Magie und der unerschütterlichen Kraft der Familie. Starke weibliche Protagonistin: Noa, eine Heldin, die mit Mut, Intelligenz und einem tiefen Verständnis für Magie glänzt. Reichhaltige, magische Welt: Entdecke die wandernden Inseln von Astra, bevölkert von Drachen, Ottern, Geistern und Piraten. Themen von Diversität und Identität: Das Buch greift aktuelle Themen auf und verwebt sie geschickt in eine Welt, in der jeder seinen Platz finden kann. Für Fans von Cornelia Funke und Nevermoor: Ein Muss für Liebhaber von tiefgründigen Fantasy-Welten und charismatischen Charakteren. Illustrationen, die zum Träumen einladen: Begleitet von den zauberhaften Vignetten von Martina Hoffmann, die der Geschichte zusätzliche Tiefe verleihen. Lehrreiche Aspekte: Neben der Unterhaltung bietet das Buch wertvolle Einblicke in die Bedeutung von Geschwisterliebe und den Mut, das Richtige zu tun. Perfektes Geschenk: Ob für Mädchen ab 10 Jahren, die starke Heldinnen und fantastische Abenteuer lieben, oder als spannende Lektüre für die ganze Familie. Entdecke weitere Fantasy-Abenteuer von Heather Fawcett: Ember Drachentochter Die Schule am wilden Drachenwald Fuchs und Feuer

      Subscribe to our

      newsletter