Your Search Results

      • Dar El Fergiani

        A small independent Publishing house, with branches in Tripoli, Cairo, and London. Established in 1950's in Libya.

        View Rights Portal
      • Ferly

        A diverse slate of books that range from board books to literary fiction. We discover, develop, create and package original books and comics with the potential to build multimedia franchises around them. Ferly’s carefully curated catalog features a wide range of books and popular licensed brands from all over the world. We are seasoned storytellers who specialize in finding emerging voices with a rare and cultivated expertise in the Nordics.

        View Rights Portal
      • Trusted Partner
        Lifestyle, Sport & Leisure
        August 2016

        Culture in Manchester

        Institutions and urban change since 1850

        by Janet Wolff, Mike Savage

        This book brings together studies of cultural institutions in Manchester from 1850 to the present day, giving an unprecedented account of the city's cultural evolution. These bring to light the remarkable range of Manchester's contribution to modern cultural life, including the role of art education, popular theatre, religion, pleasure gardens, clubs and societies. The chapters show the resilience and creativity of Manchester's cultural institutions since 1850, challenging any simple narrative of urban decline following the erosion of Lancashire's industrial base, at the same time illustrating the range of activities across the social classes. This book will appeal to everyone interested in the cultural life of the city of Manchester, including cultural historians, sociologists and urban geographers, as well as general readers with interests in the city. It is written by leading international authorities, including Viv Gardner, Stephen Milner, Mike Savage, Bill Williams and Janet Wolff.

      • Trusted Partner
        February 2008

        Liebesgedichte

        Englisch und deutsch

        by Wystan Hugh Auden, Rüdiger Görner

        Wystan Hugh Auden wurde am 21. Februar 1907 in York, England geboren. Er ist vor allem für seine Lyrik bekannt. Nach dem Studium in Oxford verbrachte er einige Zeit in Deutschland, u.a. lebte er mit seinem damaligen Freund Christopher Isherwood einige Monate in Berlin. Auden interessierte sich sehr für das politische Geschehen seiner Zeit und kämpfte im Spanischen Bürgerkrieg. 1935 heiratete er Thomas Manns Tochter Erika, um ihr die Ausreise aus dem nationalsozialistischen Deutschland zu ermöglichen. Er selbst siedelte 1939 in die USA über, nahm später die amerikanische Staatsbürgerschaft an und lehrte an verschiedenen Universitäten. Neben seiner bekannten und viel zitierten Lyrik verfaßte er auch einige Dramen, Kritiken und Essays, und schrieb Libretti für verschiedene Komponisten, wie Igor Strawinsky, Hans Werner Henze und Nicholas Nabokov. 1948 wurde Auden für Zeitalter der Angst (The Age of Anxiety) von 1947 mit dem Pulitzerpreis gewürdigt. Inspiriert von diesem Werk komponierte Leonard Bernstein seine gleichnamige Sinfonie. W. H. Auden starb am 29. September 1973 in Wien. Rüdiger Görner, geb. 1957, Studium der Germanistik, Geschichte, Anglistik und Philosophie an der Universität Tübingen und am University College, University of London; lebt als Literaturwissenschaftler, Schriftsteller und Kritiker seit 1981 in London. 1997-2004 Professur für German Literature an der Aston University in Birmingham sowie von 1999-2004 Director des Institute of Germanic Studies und Gründer des Ingeborg-Bachmann Centre for Austrian Literature, University of London. Seit 2004 Professor für neuere deutsche Literatur und Gründungsdirektor des Centre for Anglo-German Cultural Relations am Queen Mary College, University of London. Zahlreiche Publikationen zu Literatur und Musik, u.a. zu Thomas Mann, Rilke, Nietzsche und Mozart.

      • Trusted Partner
        Humanities & Social Sciences
        March 2017

        Air power and colonial control

        by David Omissi

        Air policing was used in many colonial possessions, but its most effective incidence occurred in the crescent of territory from north-eastern Africa, through South-West Arabia, to North West Frontier of India. This book talks about air policing and its role in offering a cheaper means of 'pacification' in the inter-war years. It illuminates the potentialities and limitations of the new aerial technology, and makes important contributions to the history of colonial resistance and its suppression. Air policing was employed in the campaign against Mohammed bin Abdulla Hassan and his Dervish following in Somaliland in early 1920. The book discusses the relationships between air control and the survival of Royal Air Force in Iraq and between air power and indirect imperialism in the Hashemite kingdoms. It discusses Hugh Trenchard's plans to substitute air for naval or coastal forces, and assesses the extent to which barriers of climate and geography continued to limit the exercise of air power. Indigenous responses include being terrified at the mere sight of aircraft to the successful adaptation to air power, which was hardly foreseen by either the opponents or the supporters of air policing. The book examines the ethical debates which were a continuous undercurrent to the stream of argument about repressive air power methods from a political and operational perspective. It compares air policing as practised by other European powers by highlighting the Rif war in Morocco, the Druze revolt in Syria, and Italy's war of reconquest in Libya.

      • Trusted Partner
        March 2023

        Die Geschichte von Doktor Dolittle

        by Hugh Lofting, Reinhard Michl, Eike Schönfeld

        Der Arzt John Dolittle lebt in dem kleinen Städtchen Puddleby-on-the Marsh, mit den Menschen kommt er nicht gut zurecht. Mit Tieren ist das ganz anders, selbst dem kranken Krokodil kann er helfen. Viele bleiben nach der Behandlung bei dem scheuen Doktor, suchen sich einen Platz im Garten oder im Haus, denn er beherrscht auch noch ihre Sprachen! Seiner griesgrämigen Schwester wird das alles zu viel, sie zieht aus. »Normale« Patienten kämen ohnehin nicht mehr in die Praxis… Als in Afrika eine neue und unheilbare Tierkrankheit ausbricht, beschließen er und seine treuen Freunde, trotz Geldmangels ein Schiff zu chartern und zu dem unbekannten Kontinent aufzubrechen, um den Tieren dort zu helfen! Hugh Loftings Kinderbuchklassiker von 1920 wurde für diese Ausgabe von Eike Schönfeld vollständig neu übersetzt. Und der große Tierzeichner Reinhard Michl hat »Doktor Dolittle« für die Insel-Bücherei kongenial illustriert. Eine prachtvolle Wiederentdeckung!

      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
        The Arts
        January 2012

        Mike Leigh

        by Tony Whitehead

      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
        Children's & YA
        September 2006

        Mike und ich und Max Ernst

        Eine ungewöhnliche Liebesgeschichte

        by Michaelis, Antonia

      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
        March 2002

        Prometheus auf seinem Felsen

        Zweisprachige Ausgabe

        by Ted Hughes, Eva Clemens, Jutta Kaußen, Jutta Kaußen

        Zu den Geschichten, die sich als Mythos tief ins menschliche Gedächtnis eingeprägt haben und die immer noch gegenwärtig sind, gehört die von Prometheus: seinen Taten, seinem Leiden, seinem Nicht-sterben-Können. Als Suchbegriff im Internet eingegeben, finden sich unter ›Prometheus‹ weltweit 66.275 Seiten. Durch die Jahrhunderte haben sich vor allem die Künstler dieser Figur immer wieder angenommen – oder war es andersherum? Hat sich Prometheus der Künstler angenommen und ihnen die Möglichkeit gegeben, sich über ihn und seine Geschichte mitzuteilen? Die einundzwanzig Gedichte von Ted Hughes aus Prometheus auf seinem Felsen zeigen den Protagonisten bewegungsunfähig, festgehalten in einer ausweglosen, todesgleichen Situation – bis er verstanden hat, was ihm geschieht, und er das Unausweichliche annimmt. Nun erst kann er sich lösen, ist wiedergeboren und geheilt. In einer englisch-deutschen Ausgabe, mit den Übertragungen von Jutta Kaußen und einem eigens für diesen Band gemalten Bilderzyklus von Eva Clemens, wird der Prometheus des großen englischen Lyrikers, 1973 in einer limitierten und raren Ausgabe erschienen, nun auch dem deutschen Publikum zugänglich.

      • Trusted Partner
        January 1983

        Die Stimme und das Schweigen

        Brief an einen verstorbenen Psychoanalytiker. (Persönliche Erfahrungen mit Krisen)

        by Ferguson, Sarah

      • Trusted Partner
        1989

        Das Gesundheitsbuch für Raucher

        Risiken reduzieren - Wohlbefinden steigern

        by Ferguson, Tom

      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
        January 1997

        Der Tag, an dem ich ermordet wurde

        Erfahrungen an der Grenze zwischen Leben und Tod

        by Chimes, Julie / Englisch Debon, Bettina

      Subscribe to our

      newsletter