Your Search Results

      • American Academy of Pediatrics

        Leading global publisher in the field and practice of Pediatrics. AAP Publications are among the most respected and frequently referenced in the world, including journals, clinical and consumer books and eBooks, and continuing medical education.  Top title include Red Book, NRP, Pediatrics, PREP Self-Assessment, Pediatric Clinical Practice Guidelines, Caring for Your Baby and Building Resilience in Children.

        View Rights Portal
      • Trusted Partner
        The Arts
        December 2022

        The cinema of Pedro Almodóvar

        by Ana María Sanchez-Arce

        This book offers a comprehensive film-by-film analysis of Spain's most famous living director, Pedro Almodóvar. It shows how Almodóvar's films draw on various national cinemas and genres, including Spanish cinema of the dictatorship, European art cinema, Hollywood melodrama and film noir. It also argues that Almodóvar's work is a form of social critique, his films consistently engaging with and challenging stereotypes about traditional and contemporary Spain in order to address Spain's traumatic historical past and how it continues to inform the present. Drawing on scholarship in both English and Spanish, the book will be of interest to undergraduate and postgraduate students of film studies and Hispanic studies, scholars of contemporary cinema and general readers with a passion for the films of Pedro Almodóvar.

      • Trusted Partner
        October 2006

        Das Stammbuch der Marianne von Willemer

        by Kurt Andreae, Gerhard Kölsch, Marianne Küffner

        Mit den Suleika-Gedichten, die Goethe unter seinem Namen im West-östlichen Divan veröffentlichte, hat Marianne von Willemer (1784 bis 1860) Literaturgeschichte geschrieben. Aus ihrem Besitz stammt das hier in Faksimilequalität reproduzierte Stammbuch, das Unikate aus den Jahren 1810 bis 1855 enthält und das einen zauberhaften Einblick in die Bürgerkultur des 19. Jahrhunderts gewährt. Unter »Stammbuch« verstand man das, was man heute vielleicht als ein Gästebuch oder ein Poesiealbum bezeichnen würde. Das Exemplar der Marianne von Willemer ist überdies nicht gebunden, sondern hat die Gestalt einer Schatulle in Buchform, in die die 56 Erinnerungsstücke einzeln eingelegt sind. Es enthält Gedichte, Widmungsblätter und Bilder in verschiedenen Techniken – so auch entsprechend den heutigen Postkarten als Reiseandenken verkaufte Gouachen oder die aus einem Ahornblatt herausgeschabte Silhouette Napoleons zu Pferde. Jedes dieser Stücke wird farbig abgebildet, beschrieben und kommentiert; die Texte werden transkribiert. Die Geschichten, die sich an die einzelnen Stücke knüpfen, werden von Kurt Andreae, einem Nachfahren Johann Jakob von Willemers, mit viel Anteilnahme erzählt – so etwa jene zu einem Gedicht Herman Grimms, dem Marianne, das »Großmütterchen«, 1850 ihre Autorschaft der Divan-Gedichte unter der Maßgabe anvertraute, daß er ihr Geheimnis bis nach ihrem Tod bewahren würde. Mit dieser Faksimileedition des Stammbuchs der Marianne von Willemer wird ein kulturhistorisches Dokument ersten Ranges zugänglich gemacht. Vor dem Betrachter und Leser entsteht ein Panorama des gesellschaftlichen Lebens und des Tourismus in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts, aber auch das Porträt einer auch über ihre Begegnung mit Goethe hinaus faszinierenden Frau, der Suleika aus Goethes West-östlichem Divan, die bis ins hohe Alter am gesellschaftlichen Leben als Gastgeberin und Künstlerin teilnahm.

      • Trusted Partner
        November 2011

        Marianne von Willemer und Goethe

        Geschichte einer Liebe

        by Dagmar Gersdorff

        Marianne von Willemer (1784-1860) war eine intelligente junge Frau und begabte Dichterin. Sie teilte nicht nur Goethes Liebe zum Orient, sondern antwortete seinen leidenschaftlichen Versen mit eigenen Liebesgedichten. Sie inspirierten sich gegenseitig in ihrem dichterischen Schaffen, als »Suleika« verfaßte sie sogar einige der schönsten Gedichte des »West-östlichen Divan«. Marianne wäre wohl zu jeder Verbindung mit Goethe bereit gewesen, aber sie war die Frau seines Freundes Johann Jakob von Willemer … Dagmar von Gersdorff erzählt die Geschichte der beeindruckenden Marianne von Willemer – und die Geschichte ihrer großen Liebe zu Goethe.

      • Trusted Partner
        February 2010

        Pedro Páramo

        Roman

        by Juan Rulfo, Dagmar Ploetz

        Der übermächtige Großgrundbesitzer Pedro Páramo hat in dem heruntergekommenen Dorf Comala »Ordnung«, Friedhofsruhe geschaffen. Doch die Toten reden sehr lebendig in ihren Gräbern weiter, erzählen seufzend von seinen Untaten, und die Lebenden scheinen schon lange tot zu sein. Die ferne Regierung kümmert sich nicht um Armut und Leid in dieser wüsten Einöde. Der junge Juan Preciado erzählt diese Geschichte – als postumen Monolog und im Dialog mit einer Bettlerin, neben der er im Grab liegt. Die Kraft dieses Romans liegt in seiner Prosa von strenger Schönheit, es bewegt und verzaubert. Der einzige Roman des Mexikaners Juan Rulfo (1917 - 1986) beeinflußte die moderne lateinamerikanische Literatur wie sonst nur die Werke von Borges, García Márquez oder Onetti.

      • Trusted Partner
        Humanities & Social Sciences
        October 2023

        Towards a just Europe

        A theory of distributive justice for the European Union

        by João Labareda

        This highly original book constitutes one of the first attempts to examine the problem of distributive justice in the European Union in a systematic manner. João Labareda argues that the set of shared political institutions at EU level, including the European Parliament and the Court of Justice of the EU, generate democratic duties of redistribution among EU citizens. Furthermore, the economic structure of the EU, comprising a common market, a common currency and a free-movement area, triggers duties of reciprocity among member states. The responsibilities to fulfil these duties, Labareda argues, should be shared by the local, national and supranational levels of government. Not only should the EU act as a safety net to the national welfare systems, applying the principle of subsidiarity, but common market and Eurozone regulations should balance their efficiency targets with fair cooperation terms. The concrete policy proposals presented in this book include a threshold of basic goods for all EU citizens, an EU labour code, a minimum EU corporate tax rate and an EU fund for competitiveness. Labarada argues that his proposals match the political culture of the member states, are economically feasible, can be translated into functioning institutions and policies and are consistent with the limited degree of social solidarity in Europe. This book is a major contribution to the understanding of what a just Europe would look like and what it might take to get us there. This book is relevant to United Nations Sustainable Development Goal 10, Reduced inequalities

      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
        August 2017

        Das Buch der Emma Reyes

        Eine Kindheit in 23 Briefen

        by Reyes, Emma

      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
        December 2003

        Träume aus Plüsch

        Roman

        by Pedro Lemebel, Matthias Strobel

        Pedro Lemebel wurde irgendwann in den fünfziger Jahren in Chile geboren und zählt in seinem Land, nicht nur wegen seiner offen gelebten Homosexualität, zu den schillerndsten Figuren der Kulturszene. 1987, noch zu Zeiten der Pinochet-Diktatur, gründete er die Performancegruppe "Stuten der Apokalypse". Er ist Mitautor des in Chile sehr erfolgreichen Satiremagazins The Clinic (der Titel spielt auf die Londoner Klinik an, in der sich Pinochet aufhielt, als ihm die Auslieferung nach Spanien drohte). Träume aus Plüsch ist nach drei Chronikbänden sein erster Roman.

      • Trusted Partner
        November 1996

        Das Lächeln der Eidechse

        Roman

        by João Ubaldo Ribeiro, Karin Schweder-Schreiner

        João Ubaldo Ribeiro wurde 1941 auf der Insel Itaparica, Bahia, geboren und starb am 18. Juli 2014 in Rio de Janeiro. Er ist einer der angesehensten und bekanntesten Autoren Brasiliens. Mit 17 Jahren begann er als Reporter zu arbeiten, später wurde er Chefredakteur der Zeitung Jornal de Bahia. Er studierte Politische Wissenschaften. Er war als Journalist und Hochschuldozent in Rio de Janeiro und in den USA tätig und hat als Stipendiat in Lissabon und Berlin gelebt. Seit 1991 lebte er wieder in Rio. Seinen ersten Roman schrieb Ribeiro mit 21 Jahren, Setembro não tem sentido. International bekannt wurde er 1971 durch den Roman Sargento Getúlio (dt: Sargento Getúlio 1984). Der Roman wurde in zwölf Sprachen übersetzt und erfolgreich verfilmt. 1981 erschienen die Erzählungen Livro de histórias (dt. Der Heilige, der nicht an Gott glaubte 1992), und 1984 der Roman Viva o povo brasiliero (dt. Brasilien, Brasilien 1988). Dieser Roman wird mittlerweile zu den besten und erfolgreichsten Werken der brasilianischen Literatur gezählt. 1984 erhielt der Autor, dessen Werk mehrfach mit angesehenen Preisen ausgezeichnet wurden, auch einen Preis für sein erstes Kinderbuch, Vida e paixão de Pandonar, o cruel (dt. Leben und Leidenschaften von Pandonar, dem Grausamen JAHR). Während seines einjährigen Aufenthaltes in Berlin (DAAD-Stipendium 1990/91) verfasste Ribeiro für die Frankfurter Rundschau sehr vergnügliche Kolumnen über das Leben in der nun nicht mehr geteilten Stadt, die in Ein Brasilianer in Berlin zusammengefaßt sind. Karin von Schweder-Schreiner, geboren 1943 in Posen (Polen), studierte Portugiesisch und Französisch in Mainz und Lissabon. Seit 1978 arbeitet sie – nach einer Tätigkeit als Fremdsprachenkorrespondentin – als freie Übersetzerin und erhielt zahlreiche Übersetzerpreise. Nach längeren Aufenthalten in Brasilien, Schweden, Frankreich und Portugal lebt Karin von Schweder-Schreiner heute in Hamburg.

      • Trusted Partner
        November 2016

        Die vielen Talente der Schwestern Gusmão

        Roman

        by Martha M. Batalha, Marianne Gareis

        Die beiden Schwestern Eurídice und Guida sind schön, mutig und eigensinnig. Sie leben im Rio de Janeiro der 1940er Jahre, doch auch wenn in der Stadt kosmopolitisches Flair herrscht, sollen Frauen vor allem eines sein: liebende Gattinnen und Mütter. Damit wollen sich die beiden Schwestern Gusmão allerdings nicht zufriedengeben. Und so ersinnen sie mit großem Einfallsreichtum immer wieder neue Wege, um ihrem Familienalltag zu entkommen. Ob als Köchinnen, Schneiderinnen oder Liebhaberinnen – die beiden erkämpfen sich ihr eigenes Glück. Und am Ende ihrer Reise werden sie herausfinden, dass die größte Lebensfreude dort verborgen ist, wo sie am allerwenigsten danach gesucht hätten … Die vielen Talente der Schwestern Gusmão erzählt von dem unermüdlichen Optimismus zweier Frauen, die alle Konventionen über Bord werfen und sich ihren eigenen kleinen Kosmos erschaffen. Martha Batalha evoziert eine Welt voller Nostalgie, Esprit und Humor, die man nie wieder verlassen möchte.

      • Trusted Partner
        November 2016

        Die vielen Talente der Schwestern Gusmão

        Roman

        by Marianne Gareis, Martha M. Batalha

        Die beiden Schwestern Eurídice und Guida sind schön, mutig und eigensinnig. Sie leben im Rio de Janeiro der 1940er Jahre, doch auch wenn in der Stadt kosmopolitisches Flair herrscht, sollen Frauen vor allem eines sein: liebende Gattinnen und Mütter. Damit wollen sich die beiden Schwestern Gusmão allerdings nicht zufriedengeben. Und so ersinnen sie mit großem Einfallsreichtum immer wieder neue Wege, um ihrem Familienalltag zu entkommen. Ob als Köchinnen, Schneiderinnen oder Liebhaberinnen – die beiden erkämpfen sich ihr eigenes Glück. Und am Ende ihrer Reise werden sie herausfinden, dass die größte Lebensfreude dort verborgen ist, wo sie am allerwenigsten danach gesucht hätten … Die vielen Talente der Schwestern Gusmão erzählt von dem unermüdlichen Optimismus zweier Frauen, die alle Konventionen über Bord werfen und sich ihren eigenen kleinen Kosmos erschaffen. Martha Batalha evoziert eine Welt voller Nostalgie, Esprit und Humor, die man nie wieder verlassen möchte.

      • Trusted Partner
        Literature & Literary Studies
        May 2018

        David and Bathsheba

        By George Peele

        by Mathew R. Martin, David Bevington

        David and Bathsheba presents a modernised edition of George Peele's explosive biblical drama about the tangled lives, deadly liaisons, and twisted histories of Ancient Israel's royal family. Martin's critical edition is the first modern single-volume edition of the play since 1912 and opens up this unduly neglected gem of English Renaissance drama to student and scholar alike. The introduction examines such topics as the play's treatment of its biblical and poetic sources, its engagement with Elizabethan politics, and its forceful representations of religious fanaticism, genocide, and sexual violence. Its commentary notes clarify the text's meaning and staging, guide the reader through the play's dramatisation of the turbulent Davidic period of Ancient Israel's history, and place the play in its broader cultural and artistic milieu. Martin's edition aims to encourage new contemporary critical study of Peele's powerful and disturbing drama.

      • Trusted Partner
        March 2017

        Die Lohntheorien von Ad. Smith, Ricardo, J. St. Mill und Marx.

        (Staats- und sozialwissenschaftliche Forschungen 173).

        by Degenfeld-Schonburg, Ferdinand Graf von

      • Trusted Partner
        Medicine

        Ethics in Nursing Training

        by Marianne Rabe

        Although the importance of ethics is often stressed, it remains sidelined in training. Marianne Rabe makes ethics and ethical reflection the focus of nursing practice and training. Her study   - presents the theoretical principles of formative learning and explores how it can be put into practice - puts forward practical curriculum suggestions for incorporating ethics into nurse training - shows how to address the ethical principles of dignity, autonomy, care, justice, responsibility, and dialogue within the framework of a teaching concept - presents Rabe’s own model of ethical reflection based on her personal experience. Target Group: Nursing trainers, lecturers

      • Trusted Partner
        May 1963

        Gedichte

        by Pablo Neruda, Erich Arendt, Erich Arendt

        Pablo Neruda genießt als größter lebender spanischamerikanischer Lyriker heute Weltruhm. Die Auswahl aus seinen Gedichten zeigt ihn in allen seinen Entwicklungsstufen, allen seinen verschiedenen Formen und Inhalten, die sich zu einer einzigen großen Gonfession vereinen. Neben den Neruda der frühen, modernistischen Periode tritt der Besinger der Dinge und der Geschichte des südamerikanischen Subkontinents, der gejagte Landflüchtige und der mitreißende politische Dichter.

      Subscribe to our

      newsletter