Your Search Results
-
Wilfrid Laurier University Press
Wilfrid Laurier University Press is a scholarly press based in Waterloo, Ontario.
View Rights Portal
-
Promoted Content
-
Promoted Content
-
Trusted Partner
May 1991Intentionalität
Eine Abhandlung zur Philosophie des Geistes
by Harvey P. Gavagai, John R. Searle
Nach seinen sprachphilosophischen Arbeiten ('Sprechakte', stw 458; 'Ausdruck und Bedeutung', stw 349) hat John R. Searle mit 'Intentionalität' eine Untersuchung zu einem Kernstück der Philosophie des Geistes vorgelegt, die in einem engen thematischen Zusammenhang mit den früheren Arbeiten steht. Intentionalität ist nach Searles Auffassung die Basis sprachlicher Bedeutung. In seiner Theorie der Intentionalität geht es um die begrifflichen Eigenschaften intentionaler Zustände (auf die Frage nach ihrem ontologischen Status geht er ausführlicher ein in 'Geist, Hirn und Wissenschaft', stw 591). Zwei Aspekte stehen dabei im Vordergrund der Untersuchung: die Logik der Repräsentation und der Kausalität intentionaler Zustände. Doch Searle entwickelt in dieser Arbeit nicht nur eine Theorie der Intentionalität und des Zusammenhangs zwischen sprachlichem und geistigem Inhalt. In einem vornehmlich kritischen Teil setzt er sich ausführlich mit konkurrierenden Auffassungen aus dem Bereich der analytischen Philosophie auseinander, insbesondere mit derzeit sehr einflußreichen 'nicht-deskriptivistischen' Theorien des Bezugs, wie sie von S. Kripke, H. Putnam, K. Donnellan, T. Burge und D. Kaplan vertreten und angeregt wurden.
-
Trusted Partner
Literature & Literary StudiesDecember 2023Bulletin of the John Rylands Library 99/2
by Stephen Mossman, Cordelia Warr
The John Rylands Library houses one of the finest collections of rare books, manuscripts and archives in the world. The collections span five millennia and cover a wide range of subjects, including art and archaeology; economic, social, political, religious and military history; literature, drama and music; science and medicine; theology and philosophy; travel and exploration. For over a century, the Bulletin of the John Rylands Library has published research that complements the Library's special collections. The editors invite the submission of articles in these fields and welcome discussion of in-progress projects.
-
Trusted Partner
-
Trusted Partner
Humanities & Social SciencesMarch 2017Imperialism and the natural world
by John M. MacKenzie
Imperial power, both formal and informal, and research in the natural sciences were closely dependent in the nineteenth century. This book examines a portion of the mass-produced juvenile literature, focusing on the cluster of ideas connected with Britain's role in the maintenance of order and the spread of civilization. It discusses the political economy of Western ecological systems, and the consequences of their extension to the colonial periphery, particularly in forms of forest conservation. Progress and consumerism were major constituents of the consensus that helped stabilise the late Victorian society, but consumerism only works if it can deliver the goods. From 1842 onwards, almost all major episodes of coordinated popular resistance to colonial rule in India were preceded by phases of vigorous resistance to colonial forest control. By the late 1840s, a limited number of professional positions were available for geologists in British imperial service, but imperial geology had a longer pedigree. Modern imperialism or 'municipal imperialism' offers a broader framework for understanding the origins, long duration and persistent support for overseas expansion which transcended the rise and fall of cabinets or international realignments in the 1800s. Although medical scientists began to discern and control the microbiological causes of tropical ills after the mid-nineteenth century, the claims for climatic causation did not undergo a corresponding decline. Arthur Pearson's Pearson's Magazine was patriotic, militaristic and devoted to royalty. The book explores how science emerged as an important feature of the development policies of the Colonial Office (CO) of the colonial empire.
-
Trusted Partner
-
Trusted Partner
Humanities & Social SciencesJanuary 2025The four dimensions of power
Understanding domination, empowerment and democracy
by Mark Haugaard
In this accessible and sophisticated exploration of the nature and workings of social and political power, Haugaard examines the interrelation between domination and empowerment. Building upon the perspectives of Steven Lukes, Michel Foucault, Amy Allen, Hannah Arendt, Anthony Giddens, Pierre Bourdieu and others, he offers a clear theoretical framework, delineating power in four interrelated dimensions. The first and second dimensions of power entail two different types of social conflict. The third dimension concerns tacit knowledge, uses of truth and reification. Drawing upon genealogical theory and accounts of slavery as social death, the fourth dimension of power concerns the power to create social subjects. The book concludes with an original normative pragmatist power-based account of democracy. Offering lucid and entertaining illustrations of complex theoretical perspectives, this book is essential reading for scholars and activists.
-
Trusted Partner
-
Trusted Partner
July 2021Patchwork Power!
So wird die Sache mit der Bonusfamilie zum echten Bonus
by Marita Strubelt
"Patchwork Power!" von Marita Strubelt ist ein wegweisender Ratgeber für Eltern in Patchworkfamilien, der praktische Lösungen und Strategien für den Umgang mit den Herausforderungen des Patchwork-Lebens bietet. Strubelt, selbst eine erfahrene Patchwork-Familien-Expertin, teilt ihr umfassendes Wissen und persönliche Erfahrungen, um Leserinnen und Lesern zu helfen, die Dynamiken ihrer eigenen Patchworkfamilien besser zu verstehen und positiv zu gestalten. Das Buch legt einen starken Fokus auf die Selbstfürsorge, den Perspektivwechsel und die Wertschätzung aller Familienmitglieder. Es leitet dazu an, aus Problemen Kraft zu schöpfen und die einzigartige Struktur einer Patchworkfamilie als echten Bonus zu begreifen. Durch seine enge Anbindung an das Magazin "Leben & erziehen" und eine aktive Facebook-Gruppe bietet es eine kontinuierliche Unterstützung und Gemeinschaft für Leserinnen und Leser. "Patchwork Power!" richtet sich an Patchwork-Eltern, die nach einem modernen, empathischen und praxisnahen Ansatz suchen, um ihr Familienleben zu bereichern und zu harmonisieren. Modern und praxisnah: Bietet einen zeitgemäßen Ratgeber, der auf den neuesten Erkenntnissen und realen Erfahrungen basiert. Lösungsorientierte Ansätze: Stellt konkrete, umsetzbare Strategien zur Verfügung, die aus dem Alltag einer Patchwork-Coachin stammen. Fokus auf Selbstfürsorge und Empathie: Betont die Bedeutung von Selbstfürsorge und einem empathischen Umgang innerhalb der Familie. Unterstützung durch eine aktive Community: Zugang zu einer hilfreichen Facebook-Gruppe und der Expertise einer Patchwork-Familien-Expertin. Vielseitig einsetzbar: Bietet wertvolle Einsichten und Tipps, die über die Patchwork-Thematik hinaus in vielen Lebensbereichen anwendbar sind. Empathische und wertschätzende Sprache: Spricht Leserinnen und Leser auf eine persönliche und respektvolle Weise an. Bewältigung spezifischer Herausforderungen: Geht gezielt auf typische Fallstricke und Lösungswege in Patchworkfamilien ein. Für verschiedene Familienmodelle geeignet: Das Buch bietet einen soliden Grundstock an Rat und Unterstützung für viele Konstellationen innerhalb der Patchwork-Dynamik.
-
Trusted Partner
-
Trusted Partner
-
Trusted Partner
-
Trusted Partner
-
Trusted Partner
-
Trusted Partner
-
Trusted Partner
-
Trusted Partner
Humanities & Social SciencesAugust 2022The power of citizens and professionals in welfare encounters
The influence of bureaucracy, market and psychology
by Nanna Mik-Meyer
This book is about power in welfare encounters. Present-day citizens are no longer the passive clients of the bureaucracy and welfare workers are no longer automatically the powerful party of the encounter. Instead, citizens are expected to engage in active, responsible and coproducing relationships with welfare workers. However, other factors impact these interactions; factors which often pull in different directions. Welfare encounters are thus influenced by bureaucratic principles and market values as well. Consequently, this book engages with both Weberian (bureaucracy) and Foucauldian (market values/NPM) studies when investigating the powerful welfare encounter. The book is targeted Academics, post-graduates, and undergraduates within sociology, anthropology and political science.
-
Trusted Partner
November 2020King-Kong, das Glücksschwein
Lesestarter. 3. Lesestufe
by Kirsten Boie, Silke Brix
Lieblingsschwein King-Kong! Neues vom Erstlese-Glücksbringer Oh nein! Meerschweinchen King-Kong hat sein Geschäft mitten auf das Preisausschreiben gemacht, mit dem Mama ein neues Auto gewinnen möchte. Denn das alte ist kaputt. Jan-Arne traut sich nicht, seinen Eltern von dem Missgeschick zu erzählen und macht aus der Not eine Tugend: Er kreuzt die braun gewordenen Stellen auf dem Schein an. Vielleicht bringt King-Kong Mama ja Glück? Die Lesestarter von Oetinger motivieren auch leseschwache Kinder zum Lesen. Wie? Mit bekannten Autoren, starken Charakteren und populären Themen, die Kinder im Alter von fünf bis zehn Jahren begeistern. Und mit vielen Bildern, Spielen und Leserätseln. Mehr Leseglück mit Meerschweinchen King-Kong!
-
Trusted Partner
October 2020King-Kong, das Weihnachtsschwein
Lesestarter. 3. Lesestufe
by Kirsten Boie, Silke Brix
"King-Kong, das Weihnachtsschwein" von Kirsten Boie ist ein charmantes Weihnachtsabenteuer für junge Leserinnen und Leser im Alter von 8 bis 10 Jahren. Die Geschichte dreht sich um Jan-Arne und sein ungewöhnliches Haustier, das Meerschweinchen King-Kong, welches für allerlei Trubel sorgt, besonders zur Weihnachtszeit. Als King-Kong sich an den Adventsgestecken zu schaffen macht, die Jan-Arnes Mutter für die Kegelclub-Weihnachtsfeier vorbereitet hat, steht Jan-Arne vor der Herausforderung, seiner Mutter die Missgeschicke beizubringen. Dieses Buch aus der Reihe der Lesestarter von Oetinger ist nicht nur eine lustige und herzerwärmende Weihnachtsgeschichte, sondern auch eine, die junge Leser zum Lesen motiviert – mit spannenden Charakteren, einer fesselnden Handlung und zahlreichen Illustrationen. Zielgruppengerechte Unterhaltung: Speziell geschrieben für Kinder von 8 bis 10 Jahren, perfekt für Erstleser und auch für diejenigen, die vielleicht noch nicht so lesebegeistert sind. Weihnachtliche Stimmung: Eine humorvolle Weihnachtsgeschichte, die in der besinnlichen Jahreszeit für viel Freude sorgt. Stärkung der Lesekompetenz: Durch den Einsatz von vielen Bildern, Spielen und Leserätseln werden auch leseschwache Kinder zum Lesen animiert. Beliebte Charaktere: King-Kong, das Meerschweinchen, ist bei Kindern sehr beliebt und sorgt stets für lustige Abenteuer. Motivation durch Humor: Die humorvolle Darstellung des Alltags und der kleinen Katastrophen, die King-Kong verursacht, regt zum Lachen und Weiterlesen an. Förderung von Empathie: Kinder lernen durch die Erlebnisse von Jan-Arne, Verantwortung für Haustiere zu übernehmen und Probleme zu lösen. Erfahrene Autorin: Kirsten Boie ist eine renommierte Kinderbuchautorin, deren Geschichten stets Herzen erwärmen und zum Nachdenken anregen.