Your Search Results

      • Trusted Partner
        June 2019

        Leo Tüftelfuchs und die Mutmaschine

        by Alves, Katja

        Leo Tüftelfuchs mag nichts mehr als supertolle Erfindungen. Außer seinen Freunden natürlich. Doch als die mit ihm von einem richtig hohen Stein in den See springen, eine unheimliche dunkle Höhle erforschen und beim wilden Wildschwein Wotan Mausball spielen wollen, hat der kleine Fuchs einfach viel zu große Angst. Was könnte Leo nur helfen? Vielleicht eine … Mutmaschine? Und schon tüftelt Leo los!

      • Trusted Partner
        June 2001

        Leo Baeck 1873–1956

        Aus dem Stamme von Rabbinern

        by Fritz Backhaus, Georg Heuberger

        Der reich illustrierte Band, mit vielen bislang unveröffentlichten Bildzeugnissen, würdigt erstmals umfassend das Leben und Wirken Leo Baecks – des Mannes, der zur Symbolfigur des deutschen Judentums im 20. Jahrhundert wurde.Leo Baecks Lebensweg führte vom Kaiserreich über das NS-Regime bis in die Nachkriegszeit. 1933 wurde der Rabbiner zum Präsidenten der neugebildeten »Reichsvertretung der Deutschen Juden« gewählt. In dieser Position stellte er sich den nationalsozialistischen Machthabern trotz wachsender Ohnmacht entgegen und versuchte selbst noch in Theresienstadt den überlebenswillen der Deportierten zu stärken. Von vielen als Lehrer in dunklen Zeiten verehrt, wurde er im Zusammenhang mit der Kritik an der erzwungenen Kooperation jüdischer Repräsentanten mit dem NS-Regime später auch angegriffen. Wissenschaftler aus Deutschland, den USA und Israel gehen in ihren Beiträgen zu Leo Baeck charakteristischen Widersprüchen deutsch-jüdischer Existenz in der Moderne nach: Orthodoxie und Reform, Zionismus und Assimilation, Patriotismus und antisemitische Ausgrenzung, Apologie und Kritik in der christlich-jüdischen Auseinandersetzung – die Persönlichkeit Leo Baecks steht paradigmatisch für ein deutsch-jüdisches Leben im 20. Jahrhundert.

      • Trusted Partner
        June 2018

        Mia, Leo und Fox. Drei Freunde auf heißer Spur

        Der Bücherbär. Mein Abc-Lesestart. 1. Klasse

        by Nahrgang, Frauke

        Mia, Leo und ihr Hund Fox gehen spazieren. Plötzlich wird Leo von einem Mann umgerannt. Der treue Fox zerreißt dem Grobian die Hose. Das gibt bestimmt Ärger! Aber der Mann rennt einfach weiter. Wie seltsam. Als die Kinder dann noch ein hübsches Glitzerding am Straßenrand finden und erfahren, woher es stammt, wissen sie, was zu tun ist. Gemeinsam mit der Polizei suchen sie den Juwelendieb. Was für ein Abenteuer!

      • Trusted Partner
        February 2021

        Die wilden Waldhelden. Du schaffst das, Leo!

        by Andrea Schütze, Carola Sieverding

        Ab in die Schule! Waldhelden auf Rettungsmission. Leos beste Freundin wechselt vom Waldkindergarten in die Schule, und jetzt spricht der stille Junge noch weniger als sonst. Mit den 4 wilden Waldhelden allerdings redet er wie ein Wasserfall. Doch kaum ist ein anderes Kind dabei, verhaspelt sich Leos Zunge irgendwie und die Worte wollen einfach nicht mehr aus seinem Mund. Klarer Fall für die wilden 4! Sie erfinden für Leo eine tolle Anti-Stotter-Wortkette. Und die ist ein voller Erfolg. Hurra!!!

      • Trusted Partner
        October 1990

        Schriften. 5 Bände

        by Leo Löwenthal

        Leo Löwenthal (1900-1993) gehört zu den Mitbegründern der Kritischen Theorie, ist Mitautor der Dialektik der Aufklärung und gilt als Pionier der Literatursoziologie sowie der Massenkommunikationsforschung. Von 1925 bis Ende der 1940er Jahre war er für das Institut für Sozialforschung tätig, zunächst in Frankfurt am Main, später – nach der Schließung des Instituts durch die Nationalsozialisten und der erzwungenen Emigration – in New York. 1949 wurde Löwenthal Direktor der Forschungsabteilung des Senders Voice of America, ab 1955 bis zu seiner Emeritierung war er Professor für Soziologie an der University of California at Berkeley. 1982 erhielt er die Goetheplakette der Stadt Frankfurt, 1989 den Theodor-W.-Adorno-Preis.

      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
        December 1983

        Der Raritätenladen

        Aus dem Englischen von Leo Feld. Mit Holzschnitten von George Cattermole, H.K. Browne, George Cruikshank und Daniel Maclise

        by Charles Dickens, Daniel Maclise, George Cattermole, H. K. Browne, George Cruikshank, Leo Feld

        Charles Dickens wurde am 7. Februar 1812 in Landport, England als zweites von acht Kindern geboren. Er wuchs in ärmlichen Familienverhältnissen auf und lernte schon früh die Erfahrung von Hunger und Not kennen, als der Vater in Schuldhaft kam. Charles mußte für die Versorgung der Familie aufkommen und arbeitete, wie zahlreiche andere Kinder auch, in einer Lagerhalle und als Hilfsarbeiter in einer Fabrik. Nachdem die widrigsten Zeiten überstanden waren, setzte er mit vierzehn Jahren seinen Schulbesuch fort und arbeitete später als Schreiber bei einem Rechtsanwalt und als Zeitungsjournalist. Mit seiner Skizzensammlung Sketches by Boz (1836) und The Pickwick Papers (1837) hatte Dickens überraschend Erfolg und wurde schnell zu einem der bekanntesten Autoren Englands. Später erlangte er auch große Bekanntheit in den USA. Dickens erste Romane erschienen alle als Fortsetzungsgeschichten in Zeitungen, so auch eines seiner bekanntesten Werke, Oliver Twist (1837). Dickens war Herausgeber der Tageszeitung Daily News und der Zeitschrift Household Words. Neben der Schriftstellerei verdiente er sich sein Geld mit Lese- und Vortragsreisen in England und den USA. A Christmas Carol (1843), gehörte dabei zu seinem festen Leseprogramm. Charles Dickens starb am 9. Juni 1870 in Kent. Leo Feld, geboren 1869 in Augsburg und verstorben 1924 in Florenz, studierte in Wien Philosophie. Bereits während des Studiums war er für verschiedene Wiener Zeitungen tätig. Später machte er sich als Übersetzer und Schriftsteller einen Namen.

      • Trusted Partner
        July 2020

        Thabo und Emma. Einbrecher in Lion Lodge

        Lesestarter. 3. Lesestufe

        by Kirsten Boie, Maja Bohn

        Spürnasen aufgepasst: Thabo & Emma, die Helden von Kirsten Boie, ermitteln wieder! In der Lion Lodge geht es nicht mit rechten Dingen zu. Immer mehr Gäste beschweren sich, dass ihre Schlüssel einfach weg sind. Während die Erwachsenen sich um andere Dinge kümmern, verfolgen Thabo und Emma eine heiße Spur. Doch es braucht einen nächtlichen Einsatz, um Licht in dunkle Machenschaften zu bringen. Wird es den beiden gelingen, das Geheimnis um die verschwundenen Schlüssel zu lüften? Lesenlernen so spannend wie ein Kriminalfall. Erstlesebuch für fortgeschrittene Leseanfänger ab 8 Jahren. Perfekte Vorbereitung auf die Kinderbuch-Bestseller-Reihe "Thabo. Detektiv & Gentleman" ab 10 Jahren. Mit vielen Bildern und tollem Lesespiel im Buch. Das zeichnet die Lesestarter der 3. Lesestufe aus: Einfacher Satzbau. Fortgeschrittenes Textniveau. Erhöhter Textanteil fördert die Lesefähigkeit. Gelistet bei Antolin.

      • Trusted Partner
        Children's & YA

        The Soccer Gang (4). A Strong Player For The Team

        by Frauke Nahrgang/ Nikolai Renger

        Even the best team can’t win if the defence is weak. And that’s not surprising, because Finn the attacker now has to play as a defender. The Soccer Gang urgently needs to get a boost! Of all people, it’s Gregor – who knows nothing whatsoever about football – who knows somebody: Leo, a defender, has moved to the town. Could Leo be the answer to the Soccer Gang’s problem?

      • Trusted Partner
        Fiction
        September 2018

        Puma

        By Anthony Burgess

        by Paul Wake, Andrew Biswell

        Puma - disentangled from the three-part structure of The End of the World News and published here for the first time in its intended format - is Anthony Burgess's lost science fiction novel. Set some way into the future, the story details the crushing of the planet Earth by a heavyweight intruder from a distant galaxy - the dreaded Puma. It is a visceral book about the end of history as man has known it. Despite its apocalyptic theme, its earthquakes and tidal waves, murder and madness, Puma is a gloriously-comic novel, steeped in the rich literary heritage of a world soon to be extinguished and celebrating humanity in all its squalid glory. In Burgess's hands this meditation on destruction, mitigated by the hope of salvation for a select few, becomes powerful exploration of friendship, violence, literature and science at the end of the world.

      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
        1998

        Einführungskurse zum Autogenen Training

        Ein Lehr- und Übungsbuch für die Psychosoziale Praxis

        by Krampen, Günter

      • Trusted Partner

      Subscribe to our

      newsletter