Your Search Results

      • Madeleine Editions

        An independent, online children’s book publisher, Madeleine Editions merges traditional storytelling and digital technology to create a collection of children’s digital books that provide a multi-lingual, multi-sensory, and multi-cultural reading experience for children ages 3~8.   Most editions are available in English, French, and Chinese. Each story is an original collaboration between artists from all over the world: award-winning writers, world renown musicians, the classical music label Deutsche Grammophon, + the newest generation of illustrators from Paris.

        View Rights Portal
      • Trusted Partner
        September 2007

        Obra poètica

        Das lyrische Werk. 3 Bände

        by Espriu, Salvador / Übersetzt von Vogelgsang, Fritz

      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
        September 1984

        Die Abenteuer des Kapitäns Vasco Moscoso

        Roman

        by Jorge Amado, Curt Meyer-Clason

        Jorge Amado, geboren am 10. August 1912 im brasilianischen Itabuna, gestorben am 6. August 2001 in Salvador de Bahia, muss als einer der bedeutendsten südamerikanischen Autoren des 20. Jahrhunderts gelten. Er hat etliche namhafte Preise erhalten, sein Werk wurde in mehr als 40 Sprachen übersetzt. Curt Meyer-Clason, geboren 1910 in Ludwigsburg und verstorben 2012 in München, war Übersetzer für Texte aus dem Spanischen, Portugiesischen und dem Portugiesisch-Brasilianischen, sowie Herausgeber und Essayist.

      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
        Humanities & Social Sciences
        June 2024

        Children’s rights in crisis

        Multidisciplinary, transnational, and comparative perspectives

        by Salvador Santino F. Regilme Jr.

        This book rigorously investigates the contemporary state of children's rights and the multifaceted challenges facing children, uncovering the complexities at their core. In 1989, the United Nations introduced the Convention on the Rights of the Child (CRC), ratified by 196 nations, promising a world where children's rights would reign supreme. In practice, however, realising these rights proves intricate and often precarious. Policies may shine on paper, but their implementation grapples with the challenges posed by global governance structures, national strategies, and local factors. Over three decades since the CRC's inception, this book scrutinises the true efficacy of international commitments, shedding light on underexplored issues and revealing shortcomings in both discourse and actions. With diverse, interdisciplinary perspectives, it recognises the profound influence of global and transnational forces in generating outcomes that impact children's rights and welfare.

      • Trusted Partner
        September 1998

        Salvador und Gala Dalí

        Der Maler und die Muse

        by Genzmer, Herbert

      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
        1994

        Familienszenen

        Problemmuster und Therapien. (rororo zu zweit)

        by Minuchin, Salvador

      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
        January 1987

        Salvador Dali

        Sein exzentrisches Leben - sein geniales Werk - seine phantastische Welt

        by Secrest, Meryle / Übersetzt von Bavendam, Jürgen

      • Trusted Partner
        August 2007

        Chile / Uruguay.

        Teilband 11: Strafrecht in Reaktion auf Systemunrecht. Vergleichende Einblicke in Transitionsprozesse. Hrsg. von Albin Eser / Ulrich Sieber / Jörg Arnold.

        by Millaleo Hernández, Salvador A.; Fernández, Gonzalo D. / Herausgegeben von Eser, Albin; Herausgegeben von Sieber, Ulrich; Herausgegeben von Arnold, Jörg

      • Trusted Partner
        February 2007

        Katalonien

        Ein Reisebegleiter

        by Andreas Drouve, Andreas Drouve

        Ein Drache im See von Banyoles, das gewendete Erdreich von Montserrat, der leibhaftige Teufel als Brückenbauer in Martorell – ein reicher Legendenschatz durchzieht Katalonien, eine der schönsten Regionen Spaniens. Zwischen Bergen und Mittelmeer breiten sich erloschene Vulkane und Weingärten aus, Barcelona elektrisiert mit Glanz und Extravaganz. Iberer und Römer leben in beeindruckenden Zeugnissen fort; auf Antonio Gaudí und Salvador Dalí gehen einige der kuriosesten Gebäude Europas zurück. Andreas Drouve führt auf den Spuren großer Autoren durch Katalonien: Walter Benjamin, Kurt Tucholsky, George Orwell,Hans Christian Andersen, Ignatius von Loyola, Josep Pla, Mercè Rodoreda, Eduardo Mendoza, Cees Nooteboom, Carlos Ruiz Zafón u.a.

      • Trusted Partner
        August 2015

        Die vielen Leben der Ruth Landshoff-Yorck

        by Thomas Blubacher

        Die erste Biographie der Ruth Landshoff-Yorck Sie spielte Krocket mit Thomas Mann, wurde von Oskar Kokoschka porträtiert, verhalf Marlene Dietrich zu ihrer Rolle im Blauen Engel, verkehrte mit Andy Warhol, Patricia Highsmith und Salvador Dalí … Ruth Landshoff-Yorck war Glitzergirl und androgyne Stil-Ikone, vor allem aber eine vielseitige Literatin, die die Presse der Weimarer Republik mit flotten Feuilletons versorgte und mehrere Romane publizierte. Ihre Kurzgeschichten und Gedichte wurden weltweit veröffentlicht. Das Leben der Ruth Landshoff schlägt eine Brücke von der Bohème der Weimarer Republik zur amerikanischen New Bohemia der 60er Jahre, vom expressionistischen Stummfilm zur Entstehung des experimentellen Off-Off-Broadways und nicht zuletzt von der schwulen Subkultur der „goldenen“ Zwanziger zur alternativen Szene New Yorks. In jahrelanger Arbeit hat Thomas Blubacher unbekannte Dokumente aufgespürt und Zeitzeugen befragt. Erstmals liegt nun eine Biographie der verkannten Avantgarde-Literatin und engagierten Antifaschistin vor, deren viele Leben in Berlin, Paris und Venedig, London und New York die Zeitläufte eines halben Jahrhunderts spiegeln.

      • Trusted Partner
        Literature & Literary Studies
        October 2009

        Aura

        By Carlos Fuentes

        by Mike Thompson, Peter Standish

        Since its publication in 1962, Carlos Fuentes' novel, Aura, remains not merely an object of academic interest but a continuous source of controversy in Mexico. It was the explosive combination of sex and religion that incensed the Ministro de Hacienda, Salvador Abascal, and linked Aura to the recent polemical Mexican film El crimen del Padre Amaro. Aura is preoccupied with the place and persistence of the sacred in modern Mexico rather than simply the secret abuses of institutional Catholicism. This critical edition of the work is accompanied by an introduction and notes on the text. ;

      Subscribe to our

      newsletter