Your Search Results

      • Sri Senbaga Pathippakam

        Sri Senbaga Pathippakam is one of the best publishers in Tamil language. We have published more than 1000 titles including ancient Sangam Tamil literature, research books in Tamil literature and language, mythological books, historical fiction and non-fiction, short stories, cooking books, etc. We also specialize in books for children, bilingual and trilingual dictionaries for the reference of students and general public. We publish Sahitya Academy & Tamilnadu government award winning books. One of our renowned books, 'Thirukkural', a scripture common to every walk of human life irrespective of gender, race or community is a must read for everyone on this planet. It is published in various sizes and design. 'Oviyakkural (Thirukkural with paintings)' portrays Tamil tradition and culture through paintings. Our religious publication about Vainavam and Saivam is popular among scholars. 'Kambar Kavi Inbam' portrays the beauty of poetry as described in Kambar's Ramayanam in Tamil language.

        View Rights Portal
      • Suug Productions

        Kontexte, Blickwinkel, Sichtachsen und Perspektivwechsel Was wir machen Das Internet sollte Zugang zu Wissen organisieren und ist ein Werkzeug zum Austausch von Ideen, Visionen und Lösungen. – Suug Productions kreiert Projekte mit Sinn – und dem Anspruch, die Welt durch neue und ungewöhnliche Kontexte, Blickwinkel, Sichtachsen und Perspektivwechsel zu einem etwas reizvolleren Ort zu machen.

        View Rights Portal
      • Trusted Partner
        September 2022

        Lust

        Fuckability, orgasm gap and #metoo

        by Henriette Hell

        Lust, a mortal sin? These times are over. In today's public perception, it is more likely for a boring sex life to be categorised as that. In statistical terms, people have never had as little sex with each other as they do today. And yet tips for a good sex life are to be found on every (digital) corner. Sex has mutated into a lifestyle product, and terms like 'fuckability' and 'MILF' trip lightly off our tongues. Henriette Hell takes a closer look at the thing about sex. She traces the history and genesis of 'sexual liberation', and sheds light on the 'cheating gene' and the #metoo debate. The author asks (and answers) the question of whether sex is becoming more and more antisocial and what actually still turns us on today. In doing so, she focuses on the former mortal sin of lust, which is inseparably linked to the systematic suppression of female lust (and its liberation).

      • Trusted Partner
        May 2001

        Emmy Ball-Hennings

        Leben im Vielleicht. Eine Biographie

        by Bärbel Reetz

        »Ich lebe im - Vielleicht/ Bin eine stumme Frage ...« Die so schreibt, ist eine poetische Maskenspielerin, eine, die in ihrem ungewöhnlichen Leben viel gefragt und noch mehr gewagt hat: Emmy Ball-Hennings (1885-1948). Aus der kleinbürgerlichen Enge Flensburgs treibt ihre »Weglaufsucht« sie mit Wandertheatern durch Deutschland, auf die Bühnen europäischer Varietes und Cabarets, in die Abgründe von Drogen, Prostitution und Gefängnis, in die schrille Berliner und Münchner Vorkriegsboheme. 1915 emigriert sie mit Hugo Ball nach Zürich und begründet mit ihm das »Cabaret Voltaire« - die Keimzelle des Dadaismus. Irrlichtert durch die politisch-journalistische Emigrantenszene um Ball und Ernst Bloch in Bern, begegnet 1920 Hermann Hesse, dem Freund fürs Leben. Die Namen ihrer Freundinnen und Gefährten lesen sich wie eine Enzyklopädie der europäischen Avantgarde.Bärbel Reetz hat sich auf Spurensuche gemacht und Einblick in bisher unbekannte Briefe und Aufzeichnungen genommen. Mit ihrer Biographie wirft sie ein neues Licht auf das ungewöhnliche Leben der Emmy Ball-Hennings.

      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
        June 1988

        Der Künstler und die Zeitkrankheit

        Ausgewählte Schriften. Herausgegeben und mit einem Nachwort versehen von Burkhard Schlichting

        by Hugo Ball, Hans Burkhard Schlichting, Hans Burkhard Schlichting

        Dieses Buch mit seinen vierzig, teils unveröffentlichten, teils in entlegene Zeitungen und Zeitschriften verstreuten Schriften ist eine Entdeckung. Denn die Brisanz von Hugo Balls zeit- und kulturkritischen Arbeiten aus den Jahren 1909-1925 kommt erst heute, nachdem die meisten seiner Prognosen eingetroffen sind und seit der Studentenrevolte der sechziger Jahre nicht nur die kulturpolitische Diskussion, sondern auch unser Lebensgefühl bestimmen, zu voller Geltung. Es ist der im Ersten Weltkrieg in die Schweiz Emigrierte, der Nachbar und Mitarbeiter von Walter Benjamin und Ernst Bloch bei der oppositionellen »Freien Zeitung«, der Verfasser eines »Bakunin-Breviers«, der Sympathisant von Kurt Eisner, der Autor eines Essays über Thomas Münzer, welcher Ernst Bloch zu seinem Münzer-Buch anregte, aber auch der Verfasser von brisanten Angriffen gegen Wilhelm II., Hindenburg und von Thesen über die verhängnisvollen Folgen Kantscher Philosophie für den preußischen Militarismus. »Ball würde – wäre der Begriff schon damals bekannt gewesen – ein leidenschaftlicher Gegner der modernen Leistungsgesellschaft samt ihren sozialpsychologischen Folgen gewesen sein. Seine eminente Bildung, sein glühender politisch-sozialer Erneuerungswille und die Kraft seiner Sprache entheben ihn dem Vorwurf, ein anarchistischer Agitator zu sein. Ansatzpunkt ist der erste deutsche ›Zusammenbruch‹ 1918/19. Das heißt die Frage nach den geschichtlichen Ursachen der deutschen Katastrophe. Thomas Münzer sieht Ball in Luthers Preisgabe der aufrührerischen Bauern und in der Tragödie der Bauernkriege einen Schlüssel zur deutschen Geschichte. Ball hat mit wenigen Gleichgesinnten Dada und den Surrealismus ›als Hingabe an den Gegensatz alles dessen, was brauchbar und nutzbar ist‹, in den Jahren vor dem Ausbruch des Ersten Weltkrieges vorweggenommen.« ›Karl Korn in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung‹

      • Trusted Partner
        July 2014

        Theologian of Sin and Grace

        The Process of Radicalization in the Theology of Matthias Flacius Illyricus

        by Ilic, Luka

      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
        April 1991

        Hugo Ball

        Sein Leben in Briefen und Gedichten

        by Emmy Ball-Hennings, Hermann Hesse

        Hermann Hesse, geboren am 2.7.1877 in Calw/Württemberg als Sohn eines baltendeutschen Missionars und der Tochter eines württembergischen Indologen, starb am 9.8.1962 in Montagnola bei Lugano. Er wurde 1946 mit dem Nobelpreis für Literatur, 1955 mit dem Friedenspreis des Deutschen Buchhandels ausgezeichnet. Nach einer Buchhändlerlehre war er seit 1904 freier Schriftsteller, zunächst in Gaienhofen am Bodensee, später im Tessin. Er ist einer der bekanntesten deutschen Autoren des 20. Jahrhunderts.

      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
        Humanities & Social Sciences
        January 2025

        The devil’s highway

        Urban anxieties and subaltern cultures in London’s sailortown, c.1850-1900

        by Brad Beaven

        Between 1850 and 1900, Ratcliffe Highway was the pulse of maritime London. Sailors from every corner of the globe found solace, and sometimes trouble, in this bustling district. However, for social investigators, it was a place of fascination and fear as it harboured chaotic and dangerous 'exotic' communities. Sailortowns were transient, cosmopolitan and working class in character and provide us with an insight into class, race and gendered relations. They were contact zones of heightened interaction where multi-ethnic subaltern cultures met, sometimes negotiated and at other times clashed with one another. The book argues that despite these challenges sailortown was a distinctive and functional working-class community that was self-regulating and self-moderating. The book uncovers a robust sailortown community in which an urban-maritime culture shaped a sense of themselves and the traditions and conventions that governed subaltern behaviour in the district.

      • Trusted Partner
        Literature & Literary Studies
        November 2015

        El castigo sin venganza

        Lope de Vega Carpio

        by Jonathan Thacker, Catherine Davies, Jonathan Thacker

        El castigo sin venganza (1631) is Lope de Vega's greatest tragedy. The play dramatises the story of the adulterous relationship between the beautiful Casandra, Duchess of Ferrara, and her step-son, Federico, and the reaction of her husband, the Duke, himself a flawed and ambiguous figure. The dramatist, at the height of his powers, re-works an earlier Italian short story to explore the complexities of human desire and the grim consequences of giving in to temptation. Aimed principally at undergraduates who are new to Spanish Golden Age drama, this edition includes a substantial commentary on the text, explanatory footnotes and a selected vocabulary. The introduction sets the play in its contexts - historical and dramatic - and focuses too on elements of the genre with which new readers might be unfamiliar: performance norms, the poetry of the play and the linguistic differences in Golden Age Spanish. It is informed by up-to-date scholarship on the play from Spain and the Anglophone world. ;

      • Trusted Partner
        May 1999

        Das Brandmal

        Ein Tagebuch

        by Emmy Ball-Hennings, Erika Süllwold

        »Was in meinen Papieren steht, nämlich daß ich Schauspielerin, Fabrikarbeiterin, Fotografin usw. bin, das besagt nicht viel. Auch ist es nicht wichtig, zu wissen woher ich gekommen bin. Was hat die geographisches Lage meiner Herkunft, mein Geburtsort, mit meiner Heimatlosigkeit zu tun? Auch bin ich nicht Schauspielerin von Beruf, denn ich liebe nicht den falschen Schein, und mein einziger Beruf ist, das zu erkennen, was ich bin«, schreibt Emmy Hennings in »Das Brandmahl«, über das Hugo Ball bei Erscheinen 1920 sagt:»Emmys »Brandmal« ist erschienen. Hier ist nicht mehr Debatte. Hier ist die Zeit, am Körper erlebt und erlitten.« Auf beeindruckende Weise beschreibt Emmy Hennings ihr eigensinniges, widersprüchliches und faszinierendes Leben in den ersten zehn Jahren des 20. Jahrhunderts, als Armut die Wanderschauspielerin zeitweise zum Hausieren und zur Prostitution zwang, die erniedrigenden Lebenserfahrungen ihr zum Brandmahl wurden: »Wenn ich am Fenster stehe, denke ich, die obere Hälfte, Herz und Brust, gehört Gott, die untere Hälfte mag der Teufel nehmen.«

      • Trusted Partner
        January 1987

        Blume und Flamme

        Geschichte einer Jugend

        by Emmy Ball-Hennings, Hermann Hesse

        Mit Emmy Ball-Hennings gilt es eine bemerkenswerte Dichterin wiederzuentdecken, deren 100. Geburtstag große Beachtung fand. »Blume und Flamme« ist der erste Teil ihrer dreibändigen Autobiographie, die, seit vielen Jahren vergriffen, nun wieder zugänglich gemacht werden soll. Er schildert die abenteuerliche Kindheit dieser in Flensburg als Tochter eines Seemanns geborenen Dichterin, ihre Jahre als Dienst-, Zimmer- und Küchenmädchen, bevor sie sich einer Wanderbühne anschloß. »Es wäre schwer zu sagen, was wir an ihren Büchern so sehr lieben. Es sind Bücher, die alle den Charakter von Bekenntnissen haben, und dennoch scheinen sie dann oft wieder wie aus Spiel und reiner Künstlerfreude am Schönen entstanden, aus Freude am Bild, aus Freude an der Sprache, aus zartestem Gehör für ihre Unterströmungen und Melodien ... Sie sind das Gegenteil von l'art pour l'art, sie sind ein Kampf um Wahrheit ... Sie liebt die Leidenden, sie fühlt für die Verfolgten und Rechtlosen.« ›Hermann Hesse‹

      • Trusted Partner
        November 1985

        Hermann Hesse

        Sein Leben und sein Werk

        by Hugo Ball

        Hugo Balls faszinierende Biographie erschien 1927 zu Hermann Hesses 50. Geburtstag, und sie ist bis heute weder überholt noch übertroffen. Denn Hugo Ball war zu sehr selber Künstler, als daß ihm die Problematik Hesses aus seinem eigenen Leben nicht vertraut gewesen wäre. Seit 1920 war er mit Hesse bekannt und hat mehrere Jahre zunächst als kritischer Augenzeuge, später als Freund und vertrautester Gesprächspartner in Hesses unmittelbarer Nachbarschaft gelebt.

      • Trusted Partner
        Humanities & Social Sciences
        February 2025

        Global counter-terrorism

        by Tahir Abbas, Sylvia I. Bergh, Sagnik Dutta

        This collection aims to inaugurate a new direction in research on counterterrorism by exploring global connections - both in terms of practices and discourses, as well as shared ideas and epistemes - that animate counterterrorism practices. The chapters - grouped under the themes of postcoloniality and coloniality, and entanglements of the transnational and the local, and counterterrorism and right-wing extremism - are attentive to global connections and are mindful of the complexities of global historical processes that constitute the politics of counterterrorism. This book aims to bring together scholars studying counterterrorism in the global North and the global South to explore convergence and divergence in how counterterrorism policies function in a range of national and local contexts.

      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
        September 2018

        Die Überwindung der Schwerkraft

        Roman

        by Heinz Helle

        Zwei Bier, und dann noch zwei – mehr braucht es nicht für etwas Nähe. Doch dass die Wärme des Alkohols nicht wirklich gegen die Kälte hilft, die draußen herrscht, wissen auch die beiden Brüder, die von Kneipe zu Kneipe ziehen. Der ältere trinkt längst ohne jeden Anlass, aus Trauer oder Wut angesichts einer Welt, die von Schmerzen und Leid, von Kriegen und Gewalt bestimmt ist. Und doch erzählt er dem jüngeren an diesem Abend nicht nur von Stalingrad und Marc Dutroux, sondern auch von seinem baldigen Vaterglück. Was beide nicht wissen: Es wird danach kein Wiedersehen geben. Nur einmal telefonieren sie noch miteinander. Der nächste Anruf, neun Monate später, ist die Nachricht vom Tod des älteren Bruders. Was bleibt, sind die Erinnerungen an ihn und Fragen: Warum das Ganze? Was wollen wir auf der Welt? Und was genau soll das überhaupt sein, leben und sterben? Virtuos verknüpft Heinz Helle in seinem neuen Roman die Suche nach den Spuren des verstorbenen Bruders mit der Suche nach den Antworten auf die großen Fragen des Lebens. Wie genau er die Geschwister dabei seziert, ist schmerzhaft-schön: ein gezielter Schlag in die Magengrube, durchfunkelt von Trost und Hoffnung.

      • Trusted Partner
        Business, Economics & Law
        January 2024

        Welcome to the club

        The life and lessons of a Black woman DJ

        by DJ Paulette

        In Welcome to the club, Manchester legend DJ Paulette shares the highs, lows and lessons of a thirty-year music career, with help from some famous friends. One of the Haçienda's first female DJs, Paulette has scaled the heights of the music industry, playing to crowds of thousands all around the world, and descended to the lows of being unceremoniously benched by COVID-19, with no chance of furlough and little support from the government. Here she tells her story, offering a remarkable view of the music industry from a Black woman's perspective. Behind the core values of peace, love, unity and respect, dance music is a world of exclusion, misogyny, racism and classism. But, as Paulette reveals, it is also a space bursting at the seams with powerful women. Part personal account, part call to arms, Welcome to the club exposes the exclusivity of the music industry while seeking to do justice to the often invisible women who keep the beat going.

      • Trusted Partner
        Children's & YA

        World Runner (1). The Hunters

        by Thomas Thiemeyer

        Tim is one of them. A runner full of passion, ready to go beyond the limits. When one day he gets a letter from GlobalGames he doesn’t hesitate to accept the challenge for a second. 7 caches have been hidden in 7 locations. 100 young people are chasing after them. Each one against the others. But Tim soon realises that he can’t do it alone. He finds an ally in the fascinating Annika, known as Sakura. But can he really trust her? Or is everyone just running for themselves after all? Who’s ready to go the furthest to find the biggest cache in the world?

      Subscribe to our

      newsletter