Your Search Results

      • Trusted Partner

        Tales of EUkraine

        Tales of EUkraine (TEUk) will bring books to Ukrainian children refugees while helping the Ukrainian publishing sector with the support of the European Commission

        View Rights Portal
      • Talcott Notch Literary Services

        Founded in 2002, Talcott Notch Literary is a five-member, full-service literary agency representing the freshest voices in both adult and juvenile fiction and nonfiction. With an impressive list of New York Times, Wall Street Journal, USA Today, and #1 Amazon bestsellers as well as a vast array of award-winning fiction and nonfiction, our agents proudly represent the newest rising stars and acclaimed established authors.

        View Rights Portal
      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
        March 2007

        Stilübungen

        by Raymond Queneau, Ludwig Harig, Eugen Helmlé, Ludwig Harig

        Für diese im übrigen unveränderte Neuausgabe des artistischen Bestsellers hat Ludwig Harig ein Nachwort Auf dem pataphysischen Hochseil – Zur Übersetzung der ›Stilübungen‹ von Raymond Queneau geschrieben: »Im Jahr 1947 erschien Raymond Queneaus Exercices de Style bei Gallimard in Paris. Die Geschichte ihrer Übersetzung ins Deutsche, eng verknüpft mit dem experimentellen Aufbruch der Nachkriegspoesie, reicht in die fünfziger Jahre zurück. Von Kindheit an mehr spielals lernbesessen, neugierig auf waghalsige Versuche, mißtrauisch gegenüber bewährten Kunstwerken, war ich lüstern nach Neuem … Elisabeth Walther ermutigte mich mit einem Zitat von Francis Ponge: ›Nur die Literatur erlaubt, das große Spiel zu spielen: die Welt neu zu machen‹ –, und darauf hatte ich es mit meinem Freund Eugen Helmlé abgesehen. Risikofreudig, ja todesmutig, wie sich später einige Kritiker ausdrückten, machten wir uns an die Arbeit. Die Übersetzung der Exercices de Style war ein Drahtseilakt: Raymond Queneau turnte ihn uns vor, wie es einst nur Till Eulenspiegel zustande gebracht hat …«

      • Trusted Partner
        May 1987

        Heiliger Bimbam

        Roman

        by Raymond Queneau, Eugen Helmlé

        "In diesem Roman mokiert sich Raymond Queneau über die Rückständigkeit eines Dorfs ohne Namen und über dessen groteske Verwandlung unter dem Einfluß großstädtischer Vorbilder; über das sinnlose Sippentamtam und über die Touristensehnsucht nach dem Alten Wahren; über den sterilen Traditionalismus und über den naiven Modernismus. Heiliger Bimbam ist voller Absurdität und Groteske, genährt von der Phantasie Rabelais' - eine schneidende Kritik dessen, was einmal »Blut und Boden« geheißen hat."

      • Trusted Partner
        October 1992

        Ein strenger Winter

        Roman. Aus dem Französischen von Eugen Helmlé

        by Raymond Queneau, Eugen Helmlé

        Raymond Queneau, geboren 1903 in Le Havre, gestorben 1976 in Paris, hinterließ ein umfangreiches, vielgestaltiges Werk. Von 1924 bis 1929 gehörte er zur Gruppe der Surrealisten, ab 1961 zu der avantgardistischen Literatengruppe »Oulipo«. 1938 wurde er Lektor des Verlags Gallimard. 1948 veröffentlichte er den Roman Heiliger Bimbam (BS 951), 1958 Zazie in der Metro (suhrkamp taschenbuch 3474), den Roman, der ihn, spätestens mit der Verfilmung durch Louis Malle, berühmt machte.

      • Trusted Partner
        November 2015

        Rassismus, Imperialismus und die Idee menschlicher Entwicklung

        by Thomas McCarthy, Michael Müller

        »Die Menschheit«, so Kant in seiner Vorlesung über Physische Geographie, »ist in ihrer größten Vollkommenheit in der Race der Weißen. Die gelben Indianer haben schon ein geringeres Talent. Die Neger sind weit tiefer, und am tiefsten steht ein Theil der amerikanischen Völkerschaften.« Die Vorstellung, der Entwicklungsstand der Menschen sei bedingt durch ihre ethnische Abstammung, ist tief verwurzelt im westlichen Denken. Thomas McCarthy zeigt, dass Rassismus und Imperialismus von Anfang an wesentliche Elemente der modernen Weltordnung waren. Ausgehend vom philosophischen Erbe der Aufklärung entwirft er eine kritische Theorie humaner Entwicklung, die für einen universalistischen Multikulturalismus eintritt.

      • Trusted Partner
        October 1993

        Ideale und Illusionen

        Dekonstruktion und Rekonstruktion in der kritischen Theorie

        by Thomas McCarthy, Joachim Schulte

        Kant kommt in seiner kritischen Theorie zu dem Schluß, dass unser Denken, das einerseits durch die Ideen der Vernunft immer wieder in die Irre geführt wird, andererseits nicht ohne diese Ideen auskommen kann. Wir bedürfen der Einsicht, daß es der »konstitutive Gebrauch« dieser Ideen ist, der uns notwendig zu verfehlten metaphysischen Annahmen verleitet, während ihr regulativer Gebrauch für uns Vernunftwesen unentbehrlich ist. Diese Grundeinsicht der kritischen Philosophie bringt Thomas McCarthy in den hier vorgelegten Untersuchungen in wechselnden Kontexten zur Anwendung. Die Vernunft, deren Kritik die Philosophen heute beschäftigt, kann allerdings nicht mehr dieselbe sein wie zu Kants Zeiten. Es ist eine Vernunft, die nicht mehr zu trennen ist von den gesellschaftlich geprägten Situationen, in denen sie sich manifestiert: Es ist eine verkörperte, durch kulturelle und soziale Praktiken vermittelte Vernunft. Kurz, die philosophische Kritik kann heute nicht mehr der »reinen« Vernunft gelten, sondern sie bezieht sich notgedrungen auf eine »unreine« Vernunft.

      • Trusted Partner
        Literature & Literary Studies
        June 2023

        Cormac McCarthy

        A complexity theory of literature

        by Lydia R. Cooper

        Combining the fields of evolutionary economics and the humanities, this book examines McCarthy's literary works as a significant case study demonstrating our need to recognise the interrelated complexities of economic policies, environmental crises, and how public policy and rhetoric shapes our value systems. In a world recovering from global economic crisis and poised on the brink of another, studying the methods by which literature interrogates narratives of inevitability around global economic inequality and eco-disaster is ever more relevant.

      • Trusted Partner
        2022

        Formulation Plausibility Check

        In accordance with § 7 German Ordinanceon the Operation of a Pharmacy

        by Dr. Andreas S. Ziegler

        The Ordinance on the Operation of a Pharmacy states that a plausibility check must be undertaken for each new formulation. The tabular compilations of this book help pharmacists to complete this task quickly and reliably. All the information required for the check is clearly laid out and easy to find. New in the 6th edition: Many new active substance – ointment base combinations with demonstrated compatibility | more than 50 new ointment bases | 30 new active substances Bonus: The information about standard doses for paediatric dermatology enables pharmacists to also prepare paediatric formulations. | References to the Ziegler Rezepturbibliothek® (Ziegler Formulation Library), where completely formulated manufacturing instructions for the named active substance – ointment base – combinations can be found. This makes it even easier to supply patients with tested standard preparations. The set includes 50-sheet pads of the complementary form Plausibility Check. The form makes documentation easier and enables rapid and reliable navigation through the tables. This allows both the prescriber’s treatment concept and also possible incompatibilities to be checked in less than no time.

      • Trusted Partner
        Humanities & Social Sciences
        January 2024

        The urban life of workers in post-Soviet Russia

        Engaging in everyday struggle

        by Alexandrina Vanke

        Despite the intense processes of deindustrialisation around the world, the working class continues to play an important role in post-industrial societies. However, working-class people are often stigmatised, morally judged and depicted negatively in dominant discourses. This book challenges stereotypical representations of workers, building on research into the everyday worlds of working-class and ordinary people in Russia's post-industrial cities. The urban life of workers in post-Soviet Russia is centred on the stories of local communities engaged in the everyday struggles that occur in deindustrialising settings under neoliberal neo-authoritarianism. The book suggests a novel approach to everyday life in post-industrial cities. Drawing on an ethnographic study with elements of arts-based research, the book presents a new genre of writing about workers influenced by the avant-garde documentary tradition and working-class literature.

      • Trusted Partner
        Literature & Literary Studies
        June 2021

        Cormac McCarthy

        by Lydia R. Cooper, Sharon Monteith, Nahem Yousaf

      • Trusted Partner
        2024

        Interaction Trainer

        Over 100 cases with theory and practice

        by Dr. E. Schindler and A. Lunzner

        It‘s a match?! The interaction check plays a key role when it comes to drug therapy safety. These index cards offer a way of keeping track and familiarising yourself with a wide variety of active ingredient combinations. The standardised structure of the case studies helps you learn • to understand the mechanism of interaction, • to assess the clinical relevance, and • to implement any necessary measures. The 2nd edition has not only been updated, but also expanded to include new cases. Thanks to a handy booklet, users can refer quickly to the theoretical principles.

      • Trusted Partner
        April 2023

        Satin Island

        Roman | Werden die besten Gegenwartsdiagnosen in den mächtigen Finanzzentren erstellt?

        by Tom McCarthy, Thomas Melle

        Im Bauch eines Glas- und Stahlbaus verfasst der promovierte Ethnologe U. auf internen Memos eines weltweit tätigen Beratungsunternehmens den »Großen Bericht«: Diese universale Gegenwartsdiagnose soll Trends und Tendenzen aufspüren, denn nur wer die Menschen versteht, kann sie zu Konsumenten machen. Den einen Bericht über diese Welt zu schreiben, in der man sich chronisch zwischen zwei Orten befindet, erweist sich jedoch als knifflig. Zumal die Geschichte sich zu schnell fortschreibt – und wer sie mitschreibt, kann sie nicht gleichzeitig erfassen. Als Forscher und Gegenstand zu verschwimmen und die allumfassende, sinnstiftende Erzählung zu scheitern drohen, eröffnet ein Traum von einer apokalyptischen Stadtlandschaft samt gigantischer Müllverbrennungsanlage neue Perspektiven. Werden die besten Gegenwartsdiagnosen in den mächtigen Finanzzentren erstellt? Tom McCarthy unternimmt nichts Geringeres als den Versuch, unsere Zeit zu vermessen – und bringt dabei eine ihrer tiefenschärfsten Analysen hervor!

      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
        November 2018

        Negativität

        Kunst, Recht, Politik

        by Thomas Khurana, Dirk Quadflieg, Francesca Raimondi, Juliane Rebentisch, Dirk Setton

        Gegen die verbreitete Haltung, Negativität als etwas zu verstehen, das es – im Interesse von mehr Selbstverwirklichung, Produktivität und Positivität – zu überwinden gilt, eröffnet dieser Band eine andere Perspektive. Er geht den verschiedenen Formen des Negativen in Kunst, Recht und Politik nach und arbeitet dessen irreduzible Kraft heraus. Die Möglichkeit des Gelingens hängt mit der des Scheiterns nicht nur intern zusammen – Negativität erweist sich sogar als der notwendige Grund jeder Positivität und als Kraft der Befreiung. Mit Beiträgen unter anderem von Eva Geulen, Raymond Geuss, Axel Honneth, Andrea Kern, Isabelle Graw, Gertrud Koch, Martin Saar, Martin Seel und Dieter Thomä.

      • Trusted Partner
        January 2016

        Leider bin ich tot

        Roman

        by Dietmar Dath

        Dietmar Daths provokanter und verblüffender Roman über Religion. Eine phantastische Melange aus Pop, Physik, Politik, Philosophie und Science-Fiction Vielleicht gibt es Gott doch. Was, wenn er uns nicht mag? Ein deutscher Filmregisseur flieht vor einer anstrengenden Liebe. Seine Schwester wird vom Staat verdächtigt, als radikale Islamistin einen Anschlag zu planen. Sein bester Freund aus Kindertagen kämpft als Pfarrer mit dem Teufel. Und eine Frau, die alle drei kennt, aber mehr ist als ein Mensch, öffnet die Tür zum Schlimmsten, was Menschen sich vorstellen können. Dietmar Daths letzter großer Roman, Feldeváye, handelt von der weltenverändernden Kraft der Kunst. Sein neuer Roman, Leider bin ich tot, handelt von der weltenverändernden Kraft der Religion – von Menschen, die ganz sicher sind, dass es »mehr Dinge zwischen Himmel und Erde gibt, als der Hedonismus sich träumen lässt, dass höhere Wesen existieren, dass du als Mensch die Bindung brauchst an das, was weiter sieht und mehr vollbringt als du«.

      • Trusted Partner
        Literature & Literary Studies
        January 2013

        The lives of Thomas Becket

        by Michael Staunton

        This collection tells the story of Thomas Becket's turbulent life, violent death and extraordinary posthumous acclaim in the words of his contemporaries. The only modern collection from the twelfth-century Lives of Thomas Becket in English and features all his major biographers, including many previously untranslated extracts. Providing both a valuable glimpse of the late twelfth-century world, and an insight into the minds of those who witnessed the events. By using contemporary sources, this book is the most accessible way to study this central episode in medieval history. Thomas Becket features prominently in most medieval core courses. This book allows the subject to be taught as never before, and is highly suitable as a set text.

      Subscribe to our

      newsletter