Your Search Results
-
Schmit Jongbloed Advies
‘Ärzt*in als Ganzes‘ ist ein inspirierendes Buch für Mediziner aller Altersklassen und Spezialisierungen, die den Sinn in ihrer Arbeit (wieder)finden oder verstärken wollen.
View Rights Portal
-
Promoted ContentJanuary 2009
Schau mal, was ist rund?
Spielerisch die Formen lernen
by Schmalz, Rebecca / Illustriert von Scharff-Kniemeyer, Marlis
-
Promoted ContentJanuary 2011
Eckig oder rund?
Das weißt du schon!
by Runschke, Nadja; Scharff-Kniemeyer, Marlis / Illustriert von Scharff-Kniemeyer, Marlis
-
Trusted Partner
January 2011Rot oder Gelb?
Das weißt du schon!
by Runschke, Nadja; Scharff-Kniemeyer, Marlis / Illustriert von Scharff-Kniemeyer, Marlis
-
Trusted Partner
January 2011Groß oder klein?
Das weißt du schon!
by Runschke, Nadja; Scharff-Kniemeyer, Marlis / Illustriert von Scharff-Kniemeyer, Marlis
-
Trusted Partner
January 2011Eins, zwei oder drei?
Das weißt du schon!
by Runschke, Nadja; Scharff-Kniemeyer, Marlis / Illustriert von Scharff-Kniemeyer, Marlis
-
Trusted Partner
June 2016Sommer, Glück und Pferdeträume
Reiterhof Birkenhain
by Berger, Margot / Illustriert von Scharff-Kniemeyer, Marlis
-
Trusted Partner
-
Trusted Partner
-
Trusted Partner
-
Trusted Partner
-
Trusted Partner
May 2024Das Bevölkerungsargument
Wie mit der Angst vor zu vielen Menschen Politik gemacht wird
by Dana Schmalz
Um das Jahr 1800 lebten etwa eine Milliarde Menschen auf der Erde. Heute sind es mehr als acht Milliarden. Begleitet wurde dieses Wachstum immer wieder von Mahnungen, die letztlich auf den Ökonomen Thomas Malthus zurückgehen: Zu viele Menschen bedeuten Hunger, sie resultieren in ökologischen und gesellschaftlichen Krisen. Dana Schmalz zeigt, wie mit dem »Bevölkerungsargument« Politik gemacht wird: Ein Zuviel an Wachstum gibt es immer nur anderswo, im globalen Süden oder in marginalisierten Milieus. Regierungen nutzen das Argument, um reproduktive Rechte einzuschränken; rassistische Vorstellungen leiten nach wie vor die Entwicklungspolitik. Und neuerdings verweisen antifeministische Gruppierungen auf Geburtenraten, um ihre Verschwörungsideologien diskursfähig zu machen.
-
Trusted Partner
January 2020Die Kuh hat Flecken - zähl die Schnecken!
by Schmalz, Rebecca
Fühlen und zählen - das macht mit den tollen Hochprägungen auf Cover und Innenseiten gleich noch mal so viel Spaß! Die Kuh hat Flecken, das Zebra coole Streifen - und das Schaf? Locken, natürlich! Doch wie fühlen sich die unterschiedlichen Fellmuster an? Dann werden die Tiere gezählt: eine schnurrende Katze, zwei freche Mäuse, drei müde Eule - ganz einfach von eins bis zehn. Ein Pappbilderbuch mit einem einzigartigen Fühlkonzept - einfach konkurrenzlos und konkurrenzlos lustig!
-
Trusted Partner
-
Trusted Partner
-
Trusted Partner
-
Trusted Partner
-
Trusted Partner
June 2013Meine kleine Welt. Diese Fahrzeuge mag ich gern
Kiddinatur
by Schmalz, Rebecca / Illustriert von Kugler, Christine
-
Trusted Partner
-
Trusted Partner
June 2013Meine kleine Welt. Diese Tiere mag ich gern
Kiddinatur
by Schmalz, Rebecca / Illustriert von Kugler, Christine
-
Trusted Partner
March 2016Rebecca
Roman
by Daphne du Maurier, Brigitte Heinrich, Christel Dormagen
In einem Hotel an der Côte d’Azur lernt Maxim de Winter eine junge Frau aus einfachen Verhältnissen kennen. Die beiden verlieben sich, und schon nach kurzer Zeit nimmt sie seinen Heiratsantrag an und folgt dem Witwer nach Cornwall auf seinen prachtvollen Landsitz Manderley. Doch das Glück der Frischvermählten währt nicht lange: Der Geist von Maxims toter Ehefrau Rebecca ist allgegenwärtig, und die ihr ergebene Haushälterin macht der neuen Herrin das Leben zur Hölle, sie droht nicht nur die Liebe des Paares zu zerstören. Als ein Jahr später plötzlich doch noch Rebeccas Leiche gefunden wird, gerät Maxim de Winter unter Mordverdacht … Rebecca, Daphne du Mauriers berühmtester Roman, war bereits bei seinem Erscheinen 1938 ein Bestseller. Er wurde mehrfach verfilmt: 1940 entstand unter der Regie von Alfred Hitchcock die bekannteste Adaption, die mit zwei Oscars prämiert wurde.