Your Search Results

      • Claire Roberts Global Literary Management LLC

        We provide every client with detailed editing and marketing advice, and we match our clients with the best publishers in the US and Canada as well as around the world. Authors have many opportunities for publication beyond North America and due to our experience at the forefront of international literary markets, we are uniquely positioned to manage a writer's career globally, from print to television and film rights, to translated editions, audio and e-book editions. With nearly three decades of experience in publishing, Claire Roberts knows the industry from both the publisher side and the agency side of the business, and has negotiated many major contracts for authors.  She has held executive positions at Penguin Random House, HarperCollins, Houghton Mifflin Harcourt and worked most recently at a major literary agency, Trident Media Group.  At Trident she was Vice-President and Managing Director of the Foreign Rights department and developed her own client list.  Claire Roberts has handled the international literary careers of many authors, including winners of the Pulitzer Prize and the Booker Prize.  Among the many authors she has worked with are Marilynne Robinson, Esi Edugyan, Justin Cronin, Michael Ondaatje, Marlon James, Jokha Alharthi, Elizabeth George, former Google chairman Eric Schmidt, Ayana Mathis, Jon Krakauer, Paul Harding, and W. Bruce Cameron.

        View Rights Portal
      • Barbara E. Euler

        Hello, I am the author and publisher of a German police story situated in Bruges. Available in print and as e-book.   Look at the e-book here: https://www.neobooks.com/ebooks/barbara-e--euler-raphaels-rueckkehr-ebook-neobooks-AXGc1FyzA_UjA5yswzJR?toplistType=undefined   Look at the print and e-book here: https://www.amazon.de/Raphaels-R%C3%BCckkehr-Krimi-Barbara-Euler/dp/3752943653/ref=sr_1_1?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&dchild=1&keywords=barbara+e.+euler&qid=1602840731&sr=8-1

        View Rights Portal
      • Trusted Partner
        June 2002

        Der frühe Verlust eines Kindes

        Bewältigung und Hilfe bei Fehl-, Totgeburt und Plötzlichem Kindstod

        by Beutel, Manfred E

      • Trusted Partner
        August 1977

        Barbara und andere Novellen

        Eine Auswahl aus dem erzählerischen Werk

        by Hermann Broch, Paul Michael Lützeler, Paul Michael Lützeler, Paul Michael Lützeler

        »Aldous Huxley«: Broch … ist völlig zu Haus auf der Spiegeloberfläche und agiert manchmal dort mit unfehlbarer Virtuosität. Es liegt an der doppelten Fähigkeit dieses Autors, seinem Vermögen, gleichzeitig zwei unvereinbare Welten zu zeichnen. Dieser Band legt eine Sammlung von 13 Novellen vor, die besten aus Brochs Gesamtwerk. Die früheste »Eine methodologische Novelle«, wurde 1917 geschrieben, die späteste, »Die Erzählung der Magd Zerline«, 1949. Die Besonderheit dieser Sammlung besteht in der erstmaligen Präsentation aller vorhandenen Tierkreisnovellen in ihrer Ursprungsfassung. Bisher unveröffentlicht ist die Novelle »Esperance«. Das Nachwort ist eine Einführung in das novellistische Werk Hermann Brochs. Der Kommentar referiert die textkritische Situation sämtlicher Novellen, die an einen Philosophen erinnern, »der gleichzeitig ein Künstler von außergewöhnlicher Bildung und Reinheit ist«.

      • Trusted Partner
        Humanities & Social Sciences
        July 2022

        Chronic Depression

        by Leuzinger-Bohleber, Marianne; Fischmann, Tamara; Beutel, Manfred E.

        Chronically depressed patients are often considered difficult to treat because the illness is often closely related to severe traumatic experiences. This manual focuses on traumatized, chronically depressed patients: it outlines both the disorder as well as its diagnostic approach and explains the basic assumptions of the psychoanalytic understanding of depression.  It explains the basic treatment steps in long-term psychoanalytic treatment of chronically depressed, early traumatized patients, and addresses specific challenges such as suicidality, aggression, and guilt. Basic therapeutic approaches and treatment principles are illustrated through specific case examples. The effectiveness of this manual has been demonstrated in a study of long-term therapies for chronic depression (the so-called LAC Depression Study). For:• psychoanalysts• psychotherapists working on the basis of depthpsychology• mental health professionals that provide psychotherapy• candidates for training in psychotherapy

      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
        March 2020

        No Place for Taste

        Food Myths and the Rapid Change of Food Culture

        by Manfred Kriener

        This book is not a manual but provides an information kit so we can find our way intelligently and make decisions. Nutrition is a constant talking point, but often there is a lack of knowledge and judgement. Amidst this confusion of facts, Manfred Kriener clarifies the rapid change of our food culture. He covers the entire range from the vegan trend to insect food, from aquaculture to cultured meat. Kriener also focuses on the various obscure quality seals, chaotic labelling on the wine rack and our inconsistency as consumers. The new world of food in eleven chapters, spicy at times, but plenty of food for thought and to whet the appetite.

      • Trusted Partner
        1996

        Der frühe Verlust eines Kindes

        Bewältigung und Hilfe bei Fehl-, Totgeburt und Fehlbildung

        by Beutel, Manfred

      • Trusted Partner
        March 2010

        Queen Barbara

        Roman

        by Michal Witkowski, Olaf Kühl

        Tagsüber ist Hubert Kleinganove und betreibt eine Pfandleihe im Kohlenpott Polens der achtziger Jahre. Nachts vor dem Spiegel und mit Perlen geschmückt nennt er sich Barbara Radziwill – nach der Königin von Polen und Großfürstin von Litauen. Sein Geld verdient er mit »Baguette überbacken«, dem Dönerkebab der Volksrepublik. Und mit gestohlenen Chrysanthemen vom Friedhof. Wenn es eine Schuld einzutreiben gilt, sind seine »Hofdamen« zur Stelle, Sascha und Felus. Die beiden Ukrainer wissen, wie sie ihn um den Finger wickeln können. Michal Witkowski, ein Meister der Vielstimmigkeit, verwebt den Slang der Straße mit der sarmatischen Adelsplauderei zu einer Lebensbeichte, vergleichbar einem Mix aus Dorota Maslowskas Reiherkönigin und Grimmelshausens Simplicissimus.

      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
        Biography & True Stories
        March 2024

        Barbara Comyns

        A savage innocence

        by Avril Horner

        The extraordinary twentieth-century writer Barbara Comyns led a life as captivating as the narratives she spun. This pioneering biography reveals the journey of a woman who experienced hardship and single-motherhood before the age of thirty but went on to publish a sequence of novels that are unique in the English language. Comyns turned her hand to many jobs in order to survive, from artist's model to restoring pianos. Hundreds of unpublished letters reveal an occasionally desperate but resourceful and witty woman whose complicated life ranged from enduring poverty when young to mixing with spivs, spies and high society. While working as a housekeeper in her mid-thirties, Comyns began transforming the bleak episodes of her life into compelling fictions streaked with surrealism and deadpan humour. The Vet's Daughter (1959), championed by Graham Greene, brought her fame, although her use of the gothic and macabre divided readers and reviewers. This biography not only excavates Comyns's life but also reclaims her fiction, providing a timely reassessment of her literary contribution. It sheds new light on a remarkable author who deftly captured the complexities of human life.

      • Trusted Partner
        March 2017

        Ladys in Gummistiefeln

        Noch mehr Damen mit dem grünen Daumen

        by Claudia Lanfranconi

        Der wunderbar illustrierte Band Ladys in Gummistiefeln versammelt viele neue Damen mit grünem Daumen – bekannte und weniger bekannte, allesamt jedoch außergewöhnliche Frauen, die ihr Leben dem Garten, den Pflanzen und den Blumen widmeten. Claudia Lanfranconi begab sich erneut auf die Suche und stieß auf viele weitere Visionärinnen, die Gartengeschichte geschrieben haben: Diven in Gummistiefeln, die ihre Schlossgärten pflegen; Pflanzenjägerinnen, die – nicht selten als Mann verkleidet – um die Welt reisen auf der Suche nach neuen und besonderen Spezies; Blumendekorateurinnen aus aller Welt, die ihrem Gespür für Form, Farbe und Umgebung nachgehen; und Malerinnen, die die Welt der Pflanzen auf ganz besondere Art einfangen. Echte Gärtnerinnen lieben Lehm unter den Fingernägeln und den Geruch von feuchter Erde. Sie graben und wühlen bei Wind und Wetter. Geht es um den heißgeliebten Garten, tauschen selbst stilbewusste Ladys ihre High Heels gegen Gummistiefel!

      • Trusted Partner
        May 2016

        Sonst ist er tot

        Kriminalroman

        by Rosa Ribas, Kirsten Brandt

        Das Muster ist immer das gleiche: Ein Mann, einkommensstark, nicht reich, wird vor seinem Auto zusammengeschlagen, weggeschafft. Anruf bei der Frau, soll sofort alles zusammenkratzen, die Konten räumen, den Beutel dann in einen Mülleimer. Nach zwei, drei Stunden – heißt nun mal Expressentführung – ist alles wieder vorbei … Die Kommissarin Cornelia Weber-Tejedor ermittelt in einer Serie von Expressentführungen in Frankfurt, sie macht sich kaum Sorgen, irgendwann machen diese Stümper einen Fehler und dann werden sie eingebuchtet, da ist sie sich sicher. Beim nächsten Lösegeldanruf wird sie verständigt, gibt Instruktionen, doch als plötzlich ein Schuss zu hören ist und dann viel zu lange nichts, ist sich die deutsch-spanische Kommissarin nicht mehr so sicher. Es folgen: interne Ermittlung, Entzug des Falls, Zwangsurlaub. Und um sich selbst zu retten, muss Weber-Tejedor auf eigene Faust ermitteln, in einer Stadt voller Geld und Menschen, die einfach alles dafür tun.

      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
        May 2016

        Münchnerinnen, die lesen, sind gefährlich

        by Claudia Teibler

        »Wenn München leuchtet, sind es meist die Männer, die im Licht stehen.« Ob Lion Feuchtwanger oder Erich Kästner, die großen Männer Münchens sind bestens bekannt und vielfach erwähnt. Dass es in München aber auch zahlreiche Frauen gab, die als Schriftstellerinnen, Frauenrechtlerinnen, Publizistinnen, Dramatikerinnen, Journalistinnen, Feuilleton-Chefinnen oder Verlegerinnen ihre Spuren hinterließen, lohnt einer genaueren Betrachtung: Denn unter ihnen sind erstaunlich viele ungewöhnliche Lebensläufe zu entdecken. Claudia Teibler widmet sich diesen meist in Vergessenheit geratenen Frauen und schildert so nicht nur ein Stück Stadt-, sondern auch Emanzipationsgeschichte. Mit Porträts von Anita Augspurg, Elsa Bernstein, Annette Kolb, Fanny zu Reventlow, Lena Christ, Marta Feuchtwanger, Luiselotte Enderle, Jella Lepman u. a. Mit zahlreichen Fotos und Abbildungen Durchgängig vierfarbig illustriert »Die Münchner Kunsthistorikerin und Journalistin Claudia Teibler portraitiert in dem Buch 16 beeindruckende Töchter dieser Stadt.« Bild München

      • Trusted Partner
        October 2012

        Muse des Exils

        Das Leben der Malerin Eva Herrmann

        by Manfred Flügge

        Eine märchenhafte Schönheit, Freundin, Geliebte und Muse bedeutender Künstler ihrer Zeit, eine amerikanische Jüdin mit katholisch-bayerischer Erziehung, eine Nomadin zwischen Alter und Neuer Welt – das Leben der Malerin Eva Herrmann war ein Roman mit sehr widersprüchlichen Kapiteln. 1901 als Tochter eines amerikanischen Malers in München geboren, wuchs Eva Herrmann in Bayern auf. Im Alter von achtzehn Jahren kam sie erstmals in die USA und pendelte seitdem zwischen den Kontinenten, reiste in die Sowjetunion und verkehrte in den Exilanten- und Künstlerkreisen in Sanary-sur-Mer und Los Angeles. 1940 verließ sie Europa und lebte bis zu ihrem Tod 1978 in Kalifornien. Erfolg hatte sie mit ihren Schriftsteller-Karikaturen, als erste Frau auf diesem Gebiet. Sie hatte Liebschaften mit Johannes R. Becher, Aldous Huxley, Lion Feuchtwanger, pflegte Freundschaften mit Klaus Mann, Golo Mann, Sybille Bedford, Mercedes de Acosta, Ludwig Marcuse und vielen anderen. Thomas und Katia Mann nahmen sie wie eine Tochter auf. Ihre letzten Lebensjahre verbrachte sie in einer traumhaften Villa über der Bucht von Santa Barbara. Sie widmete sich zunehmend der Astrologie und parapsychologischen Phänomenen. Als Medium empfing sie Diktate von verstorbenen Persönlichkeiten, die sie ab 1976 unter dem Titel »Von drüben« veröffentlichte und in dem ein Post mortem-Nachwort von Thomas Mann abgedruckt ist. Der erfolgreiche Autor Manfred Flügge präsentiert die erste Biographie dieser faszinierenden Frau, die bislang weitgehend unbeachtet geblieben ist. Er hat dazu weltweit in Archiven geforscht, Gespräche mit Zeitzeugen geführt, zahlreiche unbekannte Briefe, Dokumente und Fotos gesichtet und gibt in dieser spannenden Lebensgeschichte auch einen neuen Blick auf andere Künstler des 20. Jahrhunderts frei. - mit Abbildungen

      Subscribe to our

      newsletter