Your Search Results

      • Trusted Partner
        December 1995

        Peter Huchel

        Leben und Werk in Texten und Bildern

        by Peter Walther

        In den Erinnerungen von Freunden und Bekannten an Begegnungen mit dem Dichter entsteht ein Bild von der Persönlichkeit Huchels. Zugleich wird ein Stück jüngster deutscher Literaturgeschichte rekonstruiert.

      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
        May 1998

        Santa Evita

        Roman

        by Tomás Eloy Martínez, Peter Schwaar

        Eva Perón starb 1952 im Alter von nur 33 Jahren; eine bombastische Zeremonie des langsamen Abschieds nahm ihren Lauf. Evita war eine aus der Provinz auf- und von der Leinwand herabgestiegene Göttin, eine lebende Heilige. Was jedoch nach ihrem Tode geschah, scheint jedes Maß der Verehrung zu sprengen: Ihr Leib wurde einbalsamiert, versteckt, gejagt, ging auf eine makabre Wanderschaft und wurde zum Objekt unglaublicher Intrigen und Obsessionen – mehr noch als Evita selbst. »›Santa Evita‹ hat mich von der ersten Seite an überwältigt – ich war gerührt, litt, genoß, eignete mir schändliche Laster an und verriet meine heiligsten Prinzipien. Wenn ein Roman es fertigbringt, einen Sterblichen mit festen Grundsätzen und strengen Gewohnheiten zu derartigem Unfug zu verleiten, dann kann es keinen Zweifel geben: Er gehört entweder verboten, oder er muß unverzüglich gelesen werden.« »Mario Vargas Llosa« »Hier ist endlich der Roman, den ich immer lesen wollte.« »Gabriel García Márquez«

      • Trusted Partner
        October 1989

        Theorien und Dinge

        by Willard Van Orman Quine, Joachim Schulte

        Quine vermag uns zu überraschen. Nicht nur, weil er die sonst vielfach trocken wirkenden Probleme von Sprachphilosophie und philosophischer Logik mit anschaulichen Formulierungen, treffenden Beispielen und verblüffenden Bildern lebendig zu machen versteht, sondern weil er überdies imstande ist, längst gesichert und abgetan geglaubten Themen neue Fragen und vor allem unvorhergesehene Antworten abzugewinnen. Neben Erörterungen technischlogischer Begründungsfragen, bei denen Quines mustergültige Klarheit und sein Verzicht auf einschüchterndes Brimborium erfrischend zu unvermuteten Einsichten verhelfen, finden sich in diesen Abhandlungen Auseinandersetzungen mit der Geschichte der Philosophie, namentlich des Empirismus, sowie kritische Darstellungen der Gedankenwelt Russells, Austins, Smarts, Goodmans, Gödels und Lewis Carrolls. Gleichsam nebenbei, doch nie als Nebensache, werden prinzipielle Probleme behandelt, etwa die Kontextabhängigkeit philosophischer Fragestellungen, und es werden ausgefallene Aspekte allgemeiner Begriffe deutlich gemacht, etwa die Rolle von Metaphern bei der Entwicklung wissenschaftlich fruchtbarer Ideen.

      • Trusted Partner
        Literature & Literary Studies
        December 1999

        The Devil is an Ass

        by Peter Happe

        This edition of "The Devil is an Ass" (1616) aims to provide an insight into Jonson's life and work, the theatrical qualities of the play, its political background and its textual history. In his introduction, Peter Happe looks at the special place of the play in Jonson's own life, his interest in London, the theatrical setting of the play and its sources and analogues. There are critical and explanatory commentaries and a glossarial index. The play is seen in its historical and political context, by linking it with late medieval and Elizabethan plays, as well as with the Jacobean stage. The text is meticulously and reliably edited, with modernized spelling for today's reader. A commentary is provided to explain difficult or significant passages. The stage history of the play also includes very recent productions. ;

      • Trusted Partner
        August 2009

        Outback Bastard

        Ein Emily-Tempest-Krimi

        by Adrian Hyland, Peter Torberg

        Emily Tempest, Weltenbummlerin, kehrt an den Ort ihrer Kindheit zurück: Moonlight Dawns tief im Outback Australiens. Doch die Aborigine-Gemeinschaft, die sie vor vielen Jahren verließ, hat sich verändert. Als innerhalb von Stunden nach ihrer Ankunft ein alter Freund ermordet wird, beginnt sie Fragen zu stellen, die ihr Leben gefährden. Aber Emily ist schon als kleines Mädchen keinem Ärger aus dem Weg gegangen … - Beginn einer Serie um die schlagfertige Emily Tempest - Für Leser von Peter Temple und Garry Disher - Ned Kelly Award für das beste Krimidebüt 2007

      • Trusted Partner
        Children's & YA

        Hohoho, Here Comes Father Christmas!

        by Katja Richert/Denitza Gruber

        Soon it’ll be Christmas! It’s time to load the sleigh with presents, thinks the reindeer. But Father Christmas wants to decorate his house first, and build a snowman, and have a nice cup of tea. Then suddenly it’s almost too late! All his friends must help, so that children can get their presents on time.

      • Trusted Partner
        Literature & Literary Studies
        July 2016

        Sinister histories

        by Jonathan Dent

      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
        July 2018

        Vertraute Dinge, fremde Dinge

        Essays

        by Teju Cole, Uda Strätling

        Teju Cole betrachtet Kunst, wie er die Welt betrachtet: mit dem Blick eines unsystematischen Historikers, der zunächst beobachtet, beschreibt, das Offensichtliche in den Blick nimmt, um zu dem weniger Sichtbaren vorzudringen, das darunterliegt. Seine Essays handeln von der Erfahrung des Unterwegsseins und von politischer Moral, von Rassismus und davon, warum auch ein Präsident, der die »richtigen« Bücher liest, in seinem Amt Menschen tötet. Und er schreibt über das, was ihn geistig nährt: über Baldwin, Sebald und Tranströmer; über Brasilien, Italien, Palästina; über die Ästhetik westafrikanischer Auftragsfotografie und über Instagram. In bereichernden, betörenden und originellen Essays offenbart Teju Cole den Reichtum seiner Interessen. Immer wieder zieht er erhellende Verbindungen, von der konkreten Gegenwart zur Dichtung, von der Geschichte zur Kunst. Vertraute Dinge, fremde Dinge wird zu einer Schule des Sehens.

      • Trusted Partner
        September 2010

        Der Weihnachtsmann oder Das abenteuerliche Leben des Santa Claus

        by Lyman Frank Baum, Hans-Christian Oeser

        L. Frank Baum, der Schöpfer des Kinderbuchklassikers Der Zauberer von Oz, hat mit der Geschichte über das abenteuerliche Leben des Santa Claus ein weiteres, bezauberndes Märchen geschrieben. Und er findet wunderbare Antworten auf all das, was wir schon immer wissen wollten: Wo wohnt der Weihnachtsmann? Wie kam Santa Claus zu seinem Namen? War der Weihnachtsmann auch einmal ein kleiner Junge? Warum wird Santa Claus von Rentieren durch die Lüfte gezogen und wieso können Rentiere überhaupt fliegen?

      • Trusted Partner
        Health & Personal Development

        Today I’ll actually start!

        Overcoming Procrastination: A Self-Help Book

        by Anna Höcker/Margarita Engberding/Fred Rist

        Everyone postpones unpleasant tasks from time to time. But when does this become a problem?   This guide is aimed at people who are dissatisfied with their work discipline and who want to learn to organize their work better and be more effective.   The core of this title is a scientifically developed and proven anti-procrastination program which provides concrete instructions for self-observation and self-management, so the reader can develop individual strategies to overcome their procrastination. The program helps the reader to plan their work schedules realistically, start work in time, develop working habits, work effectively, and to enjoy their free time again without a bad conscience. Numerous materials that are provided in this title help the reader implement and apply the techniques in their lives.   The book comes with a CD-ROM.   Target Group: people who want to acquire strategies to successfully overcome procrastination

      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
        May 2003

        Moby Dick

        Roman

        by Herman Melville, Alice Seiffert, Hans Seiffert, Rockwell Kent

        Der Roman Moby Dick erschien im Jahre 1851. Der Seemann Ismael schildert darin die Jagd der Mannschaft des Walfängers Pequod aus Nantucket und des bis zum Äußersten entschlossenen Kapitän Ahab nach dem weißen Wal Moby Dick durch alle Ozeane bis zum bitteren Ende. Die hier vorliegende Übersetzung von Alice und Hans Seiffert präsentiert einen überaus lesbaren und doch dem Originaltext treuen Moby Dick. »Sie wollen es nicht besser machen als der Autor, nur annähernd genausogut.« (Dieter E. Zimmer)

      • Trusted Partner
        September 2006

        Buch der Dinge

        Gedichte

        by Aleš Šteger, Urška P. Cerne, Matthias Göritz, Matthias Göritz

        »Nicht für jedes Ding gibt es ein Wort«, vermeldet das Große Wörterbuch der slowenischen Sprache. Aleš Šteger, als Reisender in vielen Sprachen und Ländern zu Hause, Autor mehrerer Gedichtbände und einer Reiseprosa über Peru und César Vallejo, stellt diese Einsicht seinem neuen Lyrikband als Motto voran. Doch es fehlt nicht nur an Worten. Wie seine streng gebauten, leichtfüßigen Texte, 50 Gedichte, zeigen, haben wir schon das Selbstverständliche nie richtig kennengelernt: Büroklammer, Seife, Zahnstocher (»dieser kleine Robespierre im Maul des Polyphem «), Regenschirm, Hut und Fußmatte. In Štegers Gedichten werden sie aufgerufen und treten uns, dem Allgemeinbegriff entschlüpft, entgegen; sie stellen Fragen, die zu groß sind für so kleine Dinge. Unklare, sich verwandelnde Seinsformen wie Ei, Wurst und Schokolade machen stutzig. Das Brot offenbart seinen sadomasochistischen Charakter: »Ja, ja, es liebt dich, deshalb nimmt es jetzt dein Messer in sich auf. / Es weiß, daß sich all seine Wunden in deiner Hand verkrümeln. « – Nicht zur Benennung der Dinge fehlen uns die Worte, sondern für die Antworten, die wir ihnen schuldig sind.

      • Trusted Partner
        July 2020

        Moby Dick

        by Melville, Herman; Loeffelbein, Christian

        Klassiker für starke Kids Der junge Matrose Ismael heuert auf dem Walfänger „Pequod" an und begibt sich auf eine gefährliche Reise. Der Kapitän des Schiffs ist kein Geringerer als der unheimliche Ahab. Dieser wird von einem finsteren Groll auf Moby Dick, den Weißen Wal, getrieben. Ahab gibt dem Wal die Schuld am Verlust seines Beines. Um sich an ihm zu rächen, jagen Ahab, Ismael und die Mannschaft Moby Dick über die Weltmeere … Nach dem berühmten Roman von Hermann Melville - kindgerecht geschrieben und leicht zu lesen für Kinder ab 7/8 Jahren. Abenteuer auf hoher See - Klassiker einfach lesen Der Titel ist auf Antolin.de gelistet.

      • Trusted Partner

      Subscribe to our

      newsletter